Höhenberg (Grafenwöhr)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2020 um 00:46 Uhr durch imported>Didionline(73374) (HC: Entferne Kategorie:Grafenwöhr; Ergänze Kategorie:Geographie (Grafenwöhr)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Höhenberg
Koordinaten: 49° 42′ 50″ N, 11° 47′ 53″ O
Einwohner: 0
Eingemeindung: 1. Juli 1978

Höhenberg ist eine Wüstung im heutigen Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Sie gehört zum Gemeindegebiet der Stadt Grafenwöhr.

Geschichte

Die Gemeinde wurde 1818 durch das Gemeindeedikt in Bayern errichtet. 1933 hatte die Gemeinde 118 Einwohner.[1] Die Absiedlung und Auflösung der Gemeinde erfolgte 1938/39 (nachträglich durch Bekanntmachung des Bayer. Staatsministerium des Innern vom 22. August 1951 verfügt).[2] Die ehemalige Gemeinde gehört zum Kerngebiet des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr. Das seit 1939 gemeindefreie Gebiet wurde am 1. Juli 1978 in die Stadt Grafenwöhr eingegliedert.

Einzelnachweise

  1. Michael Rademacher: Bay_eschenbach. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  2. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 459 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Literatur

  • Eckehart Griesbach: Truppenübungsplatz Grafenwöhr – Geschichte einer Landschaft. 5. Auflage, 2005, 270 Seiten.