Schloss Burleswagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2021 um 05:56 Uhr durch imported>Roland1950(661592) (HC: Ergänze Kategorie:Kulturdenkmal in Satteldorf).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Schloss Burleswagen
Staat Deutschland
Ort Satteldorf-Burleswagen
Entstehungszeit Vermutlich zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Erhalten
Ständische Stellung Unter anderem Reichsburg
Geographische Lage 49° 11′ N, 10° 4′ OKoordinaten: 49° 10′ 34,2″ N, 10° 3′ 49,7″ O
Höhenlage 428 m ü. NN
Schloss Burleswagen (Baden-Württemberg)

Das Schloss Burleswagen, eine der ältesten mittelalterlichen Burganlagen (Spornburg) der Region,[1] liegt auf einem Sporn über dem Jagsttal im Weiler Burleswagen der Gemeinde Satteldorf im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg.

Geographische Lage

Das Schloss steht auf einer Höhe von 428 m ü. NN auf dem „Neidenfels“, dem nordwestlichen Mündungssporn zwischen dem Fluss und der „Neidenfelser Klinge“ genannten steilen Schlucht, durch die von Osten her fast im rechten Winkel der Entenbach der Jagst zuläuft. Er mündet etwa 50 Meter unterhalb neben dem Talweiler Neidenfels im abwärtigen Mündungswinkel. Schloss und beide kleine Ortschaften liegen etwa 1,6 Kilometer westnordwestlich der Mitte des namengebenden Dorfs der Gemeinde.

Geschichte

Datei:Von Burleswagen.png
Wappen der Herren von Burleswagen nach Gustav Adelbert Seyler

Das heutige Schloss besteht im Kern aus einer Burg, die vermutlich im Ursprung in die staufische Zeit zu datieren ist. Errichtet wurde sie wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, worauf die erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1085 eines Ulrich und eines Diemar de Burlougesuac, ein vermutlich Edelfreies Geschlecht, schließen lässt. Die Burg selbst wurde allerdings erst im Jahr 1323 erstmals selbst erwähnt, als König Ludwig der Bayer sie Werner von Burleswagen als Reichslehen verlieh.[2]

Die Besitzer wechselten nach dem Aussterben der Erbauer ungezählte Male, unter anderem besaßen auch die Ritter von Üxküll-Gyllenband, die ursprünglich aus dem Raum Bremen stammen und Besitzungen in Schweden, im Baltikum und später auch in Baden und Württemberg hatten, zeitweise die Anlage.[3]

Das Schloss und spätere Rittergut wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und danach wieder aufgebaut. Seit 1923 ist es im Privatbesitz der Familie Thorban.

Literatur

  • Alois Schneider: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall – Eine Bestandsaufnahme. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1228-7, S. 186–189.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Alois Schneider: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall – Eine Bestandsaufnahme, S. 187ff.
  2. Alois Schneider: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall – Eine Bestandsaufnahme, S. 188ff.
  3. Familie Thorban (Memento vom 1. Dezember 2015 im Internet Archive) Südwest Presse vom 18. August 2011