Diskussion:Bahnstrecke Meyenburg–Güstrow
Arbeit bis zum 24.08.
Leider konnte ich meine Arbeit an dieser Seite nicht beenden, daher bitte ich, die Seite bis morgen, den 24.08. nicht zu bearbeiten! Vielen Dank! --Eisenbahnerralle 18:19, 23. Aug. 2007 (CEST)
Überarbeitung
29.01.2021, km-Angabe für Bf Güstrow korrigiert, auf Grundlage zweier Streckenatlanten der DR (1979 und 1989), die beide den Strecken-km 59,8 für diese Strecke ausweisen. Auch die Angabe im Eisenbahnatlas 2020 von Schweers+Wall ist fehlerhaft.
So ein Zufall, zeitgleich mit Platte hatte ich mich an den Artikel gesetzt, siehe hier. Vieles geht in die selbe Richtung (Beschränkung auf Meyenburg-Güstrow, Verbesserung der Streckenbox). Die Ausrichtung der Streckenbox (Nord-Süd versus Kilometrierung) sollte egal sein. Die Stilllegungsdaten dürften bei Platte korrekt sein. Ich plädiere aber auf jeden Fall für das Lemma Bahnstrecke Güstrow–Meyenburg, da das bisherige Lemma vom Namen der Gesellschaft, aber nicht der Strecke abgeleitet ist. Manchmal spielt dies keine Rolle, aber a) geht hier die Strecke über Plau hinaus, und b) hat die Güstrow-Plauer Eisenbahn-Gesellschaft auch die Strecke Priemerburg-Plaaz errichtet und betrieben.
Darüber hinaus ist der Artikel noch ausbaufähig: weitere Betriebsdaten im Personenverkehr und vor allem: Güterverkehr. --Vanellus 08:29, 12. Nov. 2007 (CET)
- Tja, die Welt bzw. Wikipedia ist doch klein ;) aber ich hab ja wirklich erstmal nur das Layout angefangen, inhaltlich ist fast alles auf dem selben Stand wie vorher. Wenn es sich lohnen sollte, für beide, also Strecke und Artikel, eigene Artikel anzulegen, können wir den Artikel gerne dorthin verschieben. Bei identischer Gesellschaft und Strecke wäre ich aber weiterhin für einen gemeinsamen Artikel, mitunter lohnt sich da manchmal eine Trennung erst garnicht. Ich überlass ihn dir jetzt mal. -- Platte Drück mich! 15:54, 12. Nov. 2007 (CET)
- Prinzipiell gebe ich Vanellus bzgl. des Namens Recht. Es ist m.E. ziemlich sinnlos, ein Lemma zu einer Bahnstrecke nach einer Bahngesellschaft zu benennen, die es seit grauer Vorzeit (hier seit 117 Jahren) nicht mehr gibt. Wobei es mich hier im konkreten Fall weit weniger stört als in Artikeln wie etwa Stettiner Bahn, wo alle Nebenstrecken mitgeschleppt werden, die mal zur (bis 1880 bestehenden) Gesellschaft gehörten. In diesem Fall klingt "Güstrow-Plauer Eisenbahn" nicht schlecht und es passt auch.
Einleitung korrigiert: die Gesellschaft ging nicht erst 1945 in die DR auf, sondern sie gab es nur (siehe weiter untem im Text) bis 1890. Der Verkehr auf der Gesamtstrecke wurde 2000 eingestellt, dass es bis 2004 was zwischen Güstrow und Karow gegeben hätte, stimmt nicht.
Ach ja, ergänzt werden müsste einiges. Die Strecke war ja nicht so ganz unbedeutend. Wenn ich Zeit habe--Global Fish 18:52, 12. Nov. 2007 (CET) - Ach so: Knuddel hat wohl recht damit, dass es 2007 keine touristischen Fahrten nach Plau gab; ich habs jetzt aber allgemein formuliert, dass die mal wiederkommen, ist ja keineswegs ausgeschlossen. --Global Fish 18:54, 12. Nov. 2007 (CET)
- Die genaue Seite habe ich nicht mehr im Kopf, aber ich hab vor ein paar Monaten einen Bericht über die Einstellung gelesen. Was die Bedeutung der Strecke angeht, wurde der Vorschlag entgegengebracht, dass sich die Verbindung ideal für Ausflugszüge zw. Berlin und Rostock anböte, sollte der Verkehr auf dem RE5 dochmal zu voll werden. Eine weitere Bedeutung würde ich der Strecke schon deshalb zumuten lassen, da sie gerade mal eine der wenigen länderübergreifenden war. Vielleicht kann ich noch etwas Material beisteuern...nur lässt sich hier zu im Inet weniger finden als in der Literatur (die mir leider fehlt). -- Platte Drück mich! 19:07, 12. Nov. 2007 (CET)
- So, jetzt habe ich auch noch etwas aus meinem Fundus beigesteuert. Bleibt die Frage nach dem Lemma: ich finde die Argumentation von Global Fish teilweise gar nicht schlecht. Schließlich ist der Name seit langem nicht mehr gebräuchlich, außerdem nicht eindeutig auf die dargestellte Strecke bezogen und daher als Lemma abzulehnen. - Ich erinnere mich dunkel, dass die Strecke Wittenberge–Güstrow auf einer DR-Kursbuch-Streckenkarte fett dargestellt war, d.h. mindestens Eilzugstrecke. Könnte um 1988/90 gewesen sein. Wenn ich mich recht entsinne, gab es damals eine Art Heckeneilzugpaar, vielleicht von Wittenberge nach Rostock. - Außerdem werde ich mal bei Gelegenheit mein Bahnreport-Archiv (1993–heute) durchstöbern, da wird sich auch noch Einiges finden. --Vanellus 20:36, 12. Nov. 2007 (CET)
- Naja, die Nord-Süd-Verbindung Rostock–Magdeburg war ja in der DDR nicht ohne. Aber die meisten Züge fuhren doch über Schwerin–Ludwigslust? Soviel zur Ergänzung: Am 1. Januar 2004 ging die Strecke zw. Landesgrenze und Karow in den Besitz der PEG über, ob sich irgendwann mal was dabei tut, steht noch in den Sternen.
- Was das Lemma angeht, könnten wir das gerne verschieben, sprich es wird ein neuer Artikel für die Strecke angelegt, alles streckenrelevante dorthin verschoben und dieser Artikel hier bleibt (sofern soviel Stoff vorhanden ist) für den ehemaligen Betreiber gleichen Namens übrig. -- Platte Drück mich! 21:09, 12. Nov. 2007 (CET)
- Das Besondere an dem Eilzug(paar?) war ja, dass er eben nicht via Ludwigslust–Schwerin, sondern über Karow fuhr. Leider habe ich keine Quellen dazu, nur mein meistens elefantöses Gedächtnis. --Vanellus 21:16, 12. Nov. 2007 (CET)
- Es gab dort: vor 1960 (Berlin-Rostock war ja gesperrt) ab und an Umleiterverkehr
in den 70/80ern zeitweise einen Schnellzug in den Sommerferien
ca. 1994: 2 Eilzugpaare Neustadt-Güstrow.
Einen Eilzug gabs Ende der 80er nicht, allenfalls einen beschleunigten Personenzug. Hab noch nicht in den Kursbüchern nachgeguckt, vertraue da auch nur meinem Elefanten. ;-)
Nicht zu vergessen die Bedeutung für den Güterverkehr, dazu die strategische Bedeutung. --Global Fish 21:21, 12. Nov. 2007 (CET)
- Es gab dort: vor 1960 (Berlin-Rostock war ja gesperrt) ab und an Umleiterverkehr
- Hab da nun einiges ergänzt, noch nicht perfekt, aber es steht erstmal da. Zum Lemma: wie die das nun heißt, da bin ich hier leidenschaftslos. Allerdings wenn Bahnstrecke Güstrow-Meyenburg, dann reicht einfaches Umbenennen aus. Die Bahngesellschaft Güstrow-Plauer Eisenbahn, die nur acht Jahre bestand und zwei Strecken hatte, braucht bestimmt kein eigenes Lemma. --Global Fish 14:55, 13. Nov. 2007 (CET)
- Gefällt mir gut. Im 1975er DR-Kursbuch war die Strecke dick-gestrichelt dargestellt. Da hatte mich mein Zeitgefühl getrogen. --Vanellus 16:19, 13. Nov. 2007 (CET)
- Das Besondere an dem Eilzug(paar?) war ja, dass er eben nicht via Ludwigslust–Schwerin, sondern über Karow fuhr. Leider habe ich keine Quellen dazu, nur mein meistens elefantöses Gedächtnis. --Vanellus 21:16, 12. Nov. 2007 (CET)
- So, jetzt habe ich auch noch etwas aus meinem Fundus beigesteuert. Bleibt die Frage nach dem Lemma: ich finde die Argumentation von Global Fish teilweise gar nicht schlecht. Schließlich ist der Name seit langem nicht mehr gebräuchlich, außerdem nicht eindeutig auf die dargestellte Strecke bezogen und daher als Lemma abzulehnen. - Ich erinnere mich dunkel, dass die Strecke Wittenberge–Güstrow auf einer DR-Kursbuch-Streckenkarte fett dargestellt war, d.h. mindestens Eilzugstrecke. Könnte um 1988/90 gewesen sein. Wenn ich mich recht entsinne, gab es damals eine Art Heckeneilzugpaar, vielleicht von Wittenberge nach Rostock. - Außerdem werde ich mal bei Gelegenheit mein Bahnreport-Archiv (1993–heute) durchstöbern, da wird sich auch noch Einiges finden. --Vanellus 20:36, 12. Nov. 2007 (CET)
- Die genaue Seite habe ich nicht mehr im Kopf, aber ich hab vor ein paar Monaten einen Bericht über die Einstellung gelesen. Was die Bedeutung der Strecke angeht, wurde der Vorschlag entgegengebracht, dass sich die Verbindung ideal für Ausflugszüge zw. Berlin und Rostock anböte, sollte der Verkehr auf dem RE5 dochmal zu voll werden. Eine weitere Bedeutung würde ich der Strecke schon deshalb zumuten lassen, da sie gerade mal eine der wenigen länderübergreifenden war. Vielleicht kann ich noch etwas Material beisteuern...nur lässt sich hier zu im Inet weniger finden als in der Literatur (die mir leider fehlt). -- Platte Drück mich! 19:07, 12. Nov. 2007 (CET)
- Prinzipiell gebe ich Vanellus bzgl. des Namens Recht. Es ist m.E. ziemlich sinnlos, ein Lemma zu einer Bahnstrecke nach einer Bahngesellschaft zu benennen, die es seit grauer Vorzeit (hier seit 117 Jahren) nicht mehr gibt. Wobei es mich hier im konkreten Fall weit weniger stört als in Artikeln wie etwa Stettiner Bahn, wo alle Nebenstrecken mitgeschleppt werden, die mal zur (bis 1880 bestehenden) Gesellschaft gehörten. In diesem Fall klingt "Güstrow-Plauer Eisenbahn" nicht schlecht und es passt auch.