Justizvollzugsanstalt Kiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2021 um 18:22 Uhr durch imported>Aka(568) (https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Justizvollzugsanstalt Kiel
Informationen zur Anstalt
Name Justizvollzugsanstalt Kiel
Haftplätze 276[1]
Mitarbeiter rund 150[2]
Anstaltsleitung Bernd Gludau (kommissarisch)

Die Justizvollzugsanstalt Kiel in Kiel ist die drittgrößte JVA in Schleswig-Holstein.

Sie stellt 276 Haftplätze für den Regelvollzug bis zu drei Jahren Haftdauer zur Verfügung. Angeschlossen war die Abschiebungshafteinrichtung (AHE) in Rendsburg mit 56 Plätzen, die zum 1. November 2014 geschlossen wurde.[3]

Gebäude

Die JVA bildet mit dem Landgericht Kiel einen Gebäudekomplex. Das Gebäude nahe der Kieler Innenstadt wurde von 1914 bis 1918 errichtet. In der fünfgeschossigen Anstalt sind die Zellen- und Werkstattbereiche um vier Innenhöfe angeordnet. Der westlich des Gebäudes gelegene Freistundenhof ist an den drei übrigen Seiten von einer Außenmauer umgeben.

Weblinks

Einzelnachweise

Koordinaten: 54° 19′ 2,1″ N, 10° 7′ 6,4″ O