Diskussion:Vernichtungslager Kulmhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2021 um 00:57 Uhr durch imported>Gotrek~dewiki(1873752).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
WICHTIGER HINWEIS: Die Leugnung des Holocaust und anderer NS-Verbrechen ist nach dem Recht mehrerer Staaten, unter anderem des der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich und der Schweiz, strafbar; nach dem Recht Deutschlands meist auch dann, wenn die Tat vom Ausland aus begangen wurde. IP-Adressen von Benutzern, die Holocaustleugnung betreiben oder unterstützen, werden daher aufgezeichnet, umgehend gesperrt und die Urheber gegebenenfalls angezeigt!
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Vernichtungslager Kulmhof“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Harlan: Rosa

  • Thomas Harlan: Rosa, Eichborn-Verlag, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-8218-0693-1 Das Hörspiel und Buch «Rosa» handelt vom ersten in Betrieb genommenen Vernichtungslager der Nazis, Chelmno, «Kulmhof», in dem ab Dezember 1941 300000 Menschen umgebracht wurden. In einem polnischen Archiv war Harlan auf das Postsparbuch eines Franz Maderholz gestossen, das ungewöhnlich hohe wöchentliche Eingänge vorwies. Tötungsprämien, wie sich später herausstellte.[1]
  1. Weltwoche, 43/06
  2. Unter der Überschrift Belletristik wurde obiger nun hierher gestellter Vermerk aktuell von einer IP-Nutzerin eingebracht und von einer anderen kurz danach wieder entfernt, weil das nicht Sinn des Abschnitts Literatur sei. Dazu möche ich den Hinweis geben, dass es durchaus sinnvoll sein kann, dann auf moderene Adaptionen der KZ-Problematik -besonders mit dem Bezug zu diesem Vernichtungslager- hinzuweisen, wenn sie eine künstlerische oder gewisse Medienbedeutung erreichen. Das ist ja nur eine Frage der richtigen Darstellung des Vorgangs.

    Unter Literatur wird bei WP allerdings üblicherweise die Behandlung des Stoffs des Lemmas in wissenschaftlicher Literatur verstanden. Das hatte die erste IP-Nutzerin dadurch zu berücksichtigen versucht, dass sie auf den belletristischen Charakter von Harlans Buch hinwies. Vielleicht könnte jemand auf Harlans Buch und seine Sicht auf das Vernichtungslager K. oder die dortigen Täter näher eingehen? MfG - asdfj, 21. Apr. 2009 -

    falsches Fotodokument

    Diesen Warnhinweis bitte nicht achivieren Das Foto mit dem irreführenden Titel "Chemno gas van" zeigt tätsächlich einen 1939 gebauten Magirus-Deutz Möbelwagen einer deutschen Spedition, der 1945 in der Nähe von Chelmno/Kulmhof aufgefunden wurde. Eine zeitnahe Untersuchung ergab bereits 1945 keinerlei Anzeichen, dass es sich um einen Gaswagen gehandelt habe. Siehe dazu File talk --Holgerjan 14:25, 19. Aug. 2011 (CEST)

    Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

    Abschnitt Opferzahl

    Wenn ich mir das erste Bild im Abschnitt in Commons ansehe, ist es annotiert. Soll das so bleiben?

    Lemma

    Offensichtlich war dieser Ort kein Lager, weil es gar keine Unterbringung gab, sondern eine Tötungsanstalt, wo die Neuangekommenen gleich ermordet wurden, vergleiche Aktion T4#Aufbau der Tötungsanstalten. Als Lemma würde sich eher anbieten Vernichtungsstätte Kulmhof. Ähnlich verhält es sich wohl u.a. mit dem Lemma Vernichtungslager Bronnaja Gora. -- Chrxix (Diskussion) 00:35, 31. Jan. 2021 (CET)

    • Neben dem abgerissenen Schloss in Chelmno stand und steht eine alte Scheune, in der die Arbeiter untergebracht waren, die für die Nazis die Leichen in das Krematorium schmissen sowie im Vorfeld dafür sorgten, dass keine Wertgegenstände wie Goldzähne oder ähnliches verloren gingen. Darüber hinaus wurde das Lager von Häftlingen errichtet. Hinzu kommt, dass das Lager Kulmhof entsprechend in das Lagersystem der Nazis integriert war. Abgesehen davon, dass ich die Diskussion ob es ein Vernichtungslager oder eine Tötungsanstalt/Vernichtungsstätte war für pietätlos halte, gehörten die Tötungsanstalten zum T4-Programm, bei dem es vor allem darum ging, in den Augen der Nazis unlebenswertes Leben auszulöschen. Juden hatten in den Augen der Nazis kein Leben. Sie wurden vernichtet und nicht getötet. --Gotrek~dewiki (Diskussion) 01:55, 31. Jan. 2021 (CET)