Gordon-Growth-Modell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2021 um 11:05 Uhr durch imported>Dr Lol(601753).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Gordon-Growth-Modell (auch Dividendenwachstumsmodell oder Dividendendiskontierungsmodell) ist ein nach Myron J. Gordon benanntes Finanzmodell zur Berechnung des Wertes einer Investition unter der Annahme eines gleichbleibenden Wachstums der Dividenden.[1] Es gehört zu den Discounted Cash-Flow-Verfahren der Unternehmensbewertung und ist ein häufig genutztes Verfahren zur Berechnung des Endwerts einer Investition.

Berechnung

Der Wert einer Investition berechnet sich gemäß Gordon-Growth-Modell aus:[2]

Dabei bezeichnet die Diskontierungsrate und die ewige Wachstumsrate.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. M. J. Gordon - The Review of Economics and Statistics, Vol. 41, No. 2, Part 1 (May, 1959), pp. 99–105 (Memento vom 17. Januar 2012 im Internet Archive) (PDF; 1,4 MB)
  2. Das Dividendendiskontierungsmodell. In: hans-markus.de. Dr.-Ing. Hans-Markus Callsen-Bracker, abgerufen am 17. Juli 2015.