Peter Josef Ignaz von Hontheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2021 um 11:08 Uhr durch imported>Jack User(1481078) (Änderungen von Achim Berg (Diskussion) auf die letzte Version von Onkelkoeln zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Peter Josef Ignaz von Hontheim (* 27. Januar 1739 in Koblenz; † 17. September 1807) war ein deutscher Generalvikar.

Johann Peter Josef Ignatius Hontheim, der Neffe des Trierer Weihbischofs Johann Nikolaus von Hontheim war erst Dechant des Trierer Simeonsstiftes, kurtrierischer Geheimrat und seit 1793 Offizial. 1802 bittet ihn der damalige Bischof von Trier Charles Mannay um Unterstützung für die Verwaltung der Diözese. 1803 wird Hontheim erster Generalvikar des Bistums Trier.[1]

Weblinks

Einzelnachweise