Rudolf Sperl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2021 um 14:52 Uhr durch imported>Aka(568) (https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rudolf Sperl[1] (geb. 20. Dezember 1852 in Graz; gest. ca. 1929 in Wien) war ein österreichischer Redakteur und Grafiker.

Er war Redakteur und Zeichner der Zeitschrift Kikeriki. Zeichner für die Zeitschrift Neue Glühlichter und anderer Zeitungen. Besonderes bekannt sind seine Werke signiert als R_Sperl in der Zeitschrift Neue Glühlichter.[2]

Bekannt Signaturen sind: R_Sperl[3][4], R.S[5], S[6], (AG)[7][8]

Einzelnachweise

  1. Österreichische Nationalbibliothek: ANNO, Kikeriki, 1917-01-28, Seite 1. Abgerufen am 31. März 2018.
  2. Yellow Trade Unions | IISH. Abgerufen am 31. März 2018 (englisch).
  3. Österreichische Nationalbibliothek: ANNO, Kikeriki, 1926-01-31, Seite 8. Abgerufen am 31. März 2018.
  4. Österreichische Nationalbibliothek: ANNO, Die Glühlichter, 1906-12-19, Seite 1. Abgerufen am 31. März 2018.
  5. Österreichische Nationalbibliothek: ANNO, Kikeriki, 1920-06-27, Seite 1. Abgerufen am 31. März 2018.
  6. Österreichische Nationalbibliothek: ANNO, Kikeriki, 1912-05-12, Seite 10. Abgerufen am 31. März 2018.
  7. Österreichische Nationalbibliothek: ANNO, Die Glühlichter, 1909-12-01, Seite 1. Abgerufen am 31. März 2018.
  8. Österreichische Nationalbibliothek: ANNO, Kikeriki, 1926-02-14, Seite 8. Abgerufen am 31. März 2018.