Modeillustration
Als Modeillustration (v. lateinisch modus ‚Art‘ und
‚erleuchten, erklären, preisen‘) werden sowohl die technische als auch die künstlerische Darstellung von zeitgenössischer und historischer Kleidung bezeichnet.
Definition
Die Modeillustration unterscheidet sich insofern von der Modefotografie, als künstlerische Gestaltungstechniken wie Zeichnung, Malerei, Collage usw. angewandt werden. Seit der Jahrtausendwende setzen Illustratoren mehr und mehr den Computer ein, er findet sich heute gleichberechtigt neben den klassischen Illustrationstechniken.
Modedesigner und Schneider skizzieren ihre Entwürfe oftmals über eine Illustration, denn sie ermöglicht eine zeitsparende und zugleich ausdrucksstarke Visualisierung einer Idee.
Künstler und Illustratoren fertigen außerdem Modeillustrationen von ausgearbeiteten Entwürfen an, sie orientieren sich dazu am Modell. Diese künstlerische Form der Modeillustration hat sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer Alternative zur Fotografie entwickelt.
Bekannte Modeillustratoren
J.C. Leyendecker (1874–1951), André Édouard Marty (1882–1974), Sonia Delaunay (1885–1979), Mela Köhler (1885–1960), Valentine Gross (1887–1986), Georges Lepape (1887–1971), Erté (1892–1990), Pierre Mourgue, Paul Iribe (1883–1935), Lieselotte Friedlaender (1898–1973), Christian Bérard (1902–1949), Cecil Beaton (1904–1980), Ruth Grafstrom (1905–1986), René Gruau (1909–2004), Irwin Crosthwait (1914–1981), Lila De Nobili (1916–2002).
Literatur
- Alice Mackrell: An Illustrated History of Fashion: 500 Years of Fashion Illustration. Costume & Fashion Press, 2001.
- Laird Borrelli: Von Meisterhand: Wenn Modedesigner zeichnen. Collection Rolf Heyne, 2008.
- Cally Blackman: Modezeichnungen. Collection Rolf Heyne, 2009.
- Rosemary Torre: 20th-Century Fashion Illustration: The Feminine Ideal.
- Martin Dawber: Big Book of Fashion Illustration. Batsford Books, 2011
Weblinks
- Nadine Barth: Mode-Illustration Punkt, Punkt, Komma, Kleid. In: Süddeutsche Zeitung. 9. März 2008