Diskussion:Gemeine Alraune

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2021 um 00:35 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Diskussion über die Schäde wie "Verblödung" wurde schon an anderer Stelle geführt und als unbelegt abgetan, bitte Quellen nennen ! -- Max Plenert 20:28, 5. Jan 2006 (CET)

Toter Weblink (erledigt)

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 00:21, 30. Jan 2006 (CET)

Heute gefixt. Die URL hatte sich geändert. --Henriette 13:02, 24. Mai 2006 (CEST)

Die Links im Text hatte ich doch gestern extra geprüft? --Dr. Zarkov 18:27, 24. Mai 2006 (CEST)

Mandragora findet auch heute noch in der Medizin Anwendung. Dies geschieht in der Homöopathie, wo in entsprechender Verdünnung kongestive Kopfschmerzen, Reizhusten, psychomotorische Erregungszustände sowie Asthma bronchiale bekämpft werden. Man nimmt übrigens an, daß die sagenumwobene Zauberpflanze Moly, der Alraune zugeordnet werden kann. Bekanntlich wurden mit ihr Odyseus und seine Mannen von Circe der Hexe, zeitweilig in Schweine verwandelt. --HorstTitus 22:36, 18. Sep 2006 (CEST)

Bild der Fruechte

Bitte einmal pruefen, ob die abgebildeten Fruechte wirklich stimmen, die sehen mir nicht wie die Beerenfruechte der Mandragora aus, sondern wie die Fruechte des "American Mandrake" oder "Mayapple", diese Pflanze (Podophyllum) wird von Zeit zu Zeit mit der Mandragora verwechselt und fuehrt dann zu haesslichen Vergiftungen. (Kein Wunder, mit dem Saft kann man Warzen wegmachen, so scharf ist der) Die beiden Pflanzen werden auch in Beschreibungen oft verwechselt, habe gerade einen Fehler in der engl. Wikipedia behoben, wo Podophyllotoxin und Etoposide der Mandragora zugeschrieben wurde. Die benutzen das gleiche Bild. Darum bitte ueberpruefen. Bei Podophyllum vergleichen. 70.137.149.156 06:44, 31. Okt. 2008 (CET)

Nach meiner Eigenbeobachtung könntest du recht haben, zumindest hier auf Kreta sehen die Alraun-Apfelchen etwas anders aus (die Pflanze selber aber auch). Leider habe ich von den Früchten kein Foto gemacht. Ich meine mich zu erinnern, dass sie kürzer gestielt waren. Gruss, Frente 08:24, 31. Okt. 2008 (CET)
Ich hab noch irgendwo ein Foto, das ich in einem Botanischen Garten gemacht habe, auf der Platte rumliegen, ich werd's mal raussuchen und austauschen. --Carstor|?|ʘ| 10:42, 31. Okt. 2008 (CET)

Die sind richtig! Aber leider sind sie noch unreif und gruen. Ist eben das Deutsche Klima, etwas zu kalt fuer mediterrane Pflanzen. 70.137.138.233 07:28, 2. Nov. 2008 (CET)

Rechtslage

Nicht alles ist immer gleich ein Arzneimittel; es gibt auch Rauschmittel, GBL-Urteil hin oder her. Siehe dazu Kügel/Müller/Hofmann, Arzneimittelgesetz, Kommentar, 2. Auflage 2016, Verlag: C.H. Beck:
„Darüber hinaus fängt der Tatbestand des § 2 I Nr. 2 Buchst. a) auch einige spezielle (arzneispezifisch konzipierte) Produkte auf, die gerade keiner der in § 2 I Nr. 1 genannten Zweckbestimmung dienen (Funktionsarzneimittel i. e. S.). Zu nennen sind etwa Anästhetika, Aphrodisiaka, orale Kontrazeptiva[272] und Dopingmittel, nicht aber E-Zigaretten (s. Rn. 194) und Designerdrogen/Legal Highs[273] (s. Rn. 99).“ (Rn. 86)
„Tatbestandlich auszuklammern sind daher grundsätzlich solche Produkte, mit denen primär nicht therapeutische oder prophylaktische, sondern andere Zwecksetzungen verfolgt werden, wie etwa lebensmittelspezifische Zwecke (allgemeine und besondere Ernährung/Genuss) oder Rauschzwecke (s. Rn. 86 a. E.).“ (Rn. 99)
Die Fußnote 273 des Kommentars gibt dessen tiefere Quellen an. Außerdem sind zu beachten: BVerwG 3 C 25.13; BVerwG 3 C 26.13; BVerwG 3 C 27.13
--46.244.249.113 19:58, 22. Jul. 2016 (CEST)