Diskussion:U-Bahn-Linie U7 (Berlin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2021 um 09:35 Uhr durch imported>SignaturBot(3147158) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von Cucumber Lover: "Neueste Planungen d. U7-Verlängerung in Spandau dargestellt").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lesenswert-Diskussion

Ein Artikel über die längste U-Bahnline Berlins.

  • Pro - schöner Artikel Halloween 13:36, 9. Dez 2005 (CET)
  • noch nicht. Bei der U-Bahnlinie 2 habe ich einige Anmerkungen eingefügt, die selbstverständlich auch für die U-Bahnlinie 7 gelten:
    • eine Streckenkarte auch am Anfang, damit man den Verlauf bereits am Anfang kontrollieren kann.
    • der Fahrplan (nicht unwichtig, ob 2-Minuten-Takt oder 10-Minuten-Takt), evtl. Fahrgastzahlen (falls solche Zahlen veröffentlicht werden), Fahrzeugumlauf (als Vergleichsgröße für andere Linien und Betriebe)
    • Betriebsunterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg fehlt!!!
    • ein Gleisplan, der erkennen lässt, wo die Züge gewendet werden können
    • eine etwas genauere Beschreibung der Stationen (ob über- oder unterirdisch, Baujahr und Bauweise, evtl. Fahrgastzahlen, falls vorhanden)
    • Außerdem ist die Geschichte der Nord-Süd-U-Bahn unter der Friedrichstraße für die Linie 7 nicht relevant. Deren Geschichte beginnt erst 1924. Die Verlängerung bis Tempelhof hat bei der Linie 7 ebenfalls nicht verloren.
    • Weil die Anpassung des Artikels voraussichtlich mehr als fünf Tage dauern wird, möchte ich mit dem Pro noch ein wenig warten. --Kapitän Nemo 21:17, 9. Dez 2005 (CET)
  • Ach du meine Güte, wie kann man den nur kandidieren lassen?! Okay, ich werde es versuchen den Artikel aufzubessern, kann aber nichts versprechen. Nemo: Danke für deine Anmerkungen, die werde ich mit einfließen lassen. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:22, 9. Dez 2005 (CET)
  • pro - für einen "lesenswerten" reicht es jetzt bereits, alles weitere führt gen Exzellenz (... wogegen natürlich auch nix zu sagen wäre) -- Achim Raschka 10:04, 10. Dez 2005 (CET)
  • pro - Das sehe ich genauso. Aber wenn Jcornelius noch was aufbessern will, umso besser! :-) --FritzG 17:26, 10. Dez 2005 (CET)
  • Pro - eben nochmal von mir durchgelesen und einiges korrigiert worden. Wenn Cornelius mit der angekündigten weiteren Überarbeitung nicht neue Typos einbaut, bleibts dabei ;-) --BLueFiSH 19:06, 10. Dez 2005 (CET)

warum auskommentiert?

Warum ist der Absatz "Nationalsozialisten und der Zweite Weltkrieg" auskommentiert? Wenn er nicht mehr gebraucht wird, sollte er ganz entfernt werden. --BLueFiSH 02:42, 15. Feb 2006 (CET)

Weil eigentlich da noch eben so ein Abschnitt rein muss, jedoch speziell für die Linie 7. Das habe ich noch nicht geschafft zu machen, daher hatte ich die Basis für so einen Abschnitt erstmal ausgeklammert. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:17, 15. Feb 2006 (CET)

Auskommentiert II

Am 5. März 2007 wurde von einer IP ein --> wohl versehentlich entfernt (im diff direkt über === U-Bahnbau bis Rudow ===) und damit die Abschnitte "U-Bahnbau bis Rudow", "Die neue Linie 7" und "U-Bahnbauboom im Westen" auskommentiert. Steckt da ein tieferer Sinn dahinter oder ist es nur noch keinem aufgefallen?--Oxymoron 17:58, 21. Okt. 2007 (CEST)

Und wieso beschwerst du dich anstatt es zu korrigieren? Nein, offensichtlich bestand kein tieferer Sinn und wurde übersehen - passiert halt. Gruß, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 18:11, 21. Okt. 2007 (CEST)
Von beschweren kann keine Rede sein, es erschien mir nur sinnvoll vorher nachzufragen, da bestimmte Passagen ja auskommentiert bleiben sollen (s. o.) --Oxymoron 18:37, 21. Okt. 2007 (CEST)

Bild: "Strecke der U7" ist fehlerhaft!

Bitte korrigieren! Linienverlauf ist nicht korrekt!

Berliner Straße - Bayerischer Platz (Übergang U4) - Eisenacher Straße - Kleistpark

und nicht:

Berliner Straße - Eisenacher Straße (Umsteigebahnhof?!) -Bayerischer Platz - Kleistpark (nicht signierter Beitrag von 80.171.162.170 (Diskussion) 18:14, 12. Dez 2008 (CET))

Hab's an die Kartenwerkstatt weitergeleitet, die kümmern sich darum. -- Platte U.N.V.E.U. 18:19, 12. Dez. 2008 (CET)

BBI hat eine Gute Anbindung?

...Da jedoch der Flughafen eine gute Eisenbahnanbindung besitzen wird und die verlängerte U7 wahrscheinlich nur dem Stadtteil Neukölln Vorteile bringen würde, ist die Ausführung fraglich...

Auf welcher Basis beruht dieser Text? Nahverkehr doch Blos über die S-Bahn Linien S45, S9 - Und diese Fahren ja wohl nicht gerade in einem Takt wo man sagen kann das es für einen Großstadt Flughafen angemessen ist. Ich finde denn wahrheitsgehalt dises Text fraglich. -- Denis Apel 17:24, 12. Mai 2009 (CEST)

Du hast den AirportExpress vergessen, der kommt schließlich noch hinzu und wird, nach Eröffnung der Dresdner Bahn, die Fahrzeiten in Richtung Lehrter Bahnhof drastisch verkürzen. Insofern kann man die Aussage so stehen lassen. -- Platte U.N.V.E.U. 17:46, 12. Mai 2009 (CEST)

Hallo zusammen,
ich finde die ursprüngliche Frage sehr berechtigt. Auf welcher Basis beruht er? Es klingt nach einer (möglicherweise sehr berechtigten) Privatmeinung. Wenn eine Basis nicht angeführt werden kann, wäre es doch auch nicht schädlich eine neutralere Formulierung zu wählen. z. B. "Angesichts der guten Eisenbahnanbindung ist dieser Weiterbau bis auf Weiteres jedoch nicht geplant." oder Ähnliches.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 21:53, 24. Mai 2012 (CEST)

Längster Tunnel der Welt

Laut Artikel war die U7 von 1984 bis 1988 der längste Tunnel der Welt. Was war denn unmittelbar davor (vor der Verlängerung nach Rathaus Spandau 1984) und war/ist seit 1988 der längste Tunnel der Welt? (nicht signierter Beitrag von 85.178.158.73 (Diskussion) 13:19, 16. Feb. 2013 (CET))

Vor 1984 war der Dai-Shimizu-Tunnel, vor dessen Fertigstellung über lange Zeit der Simplontunnel der längste Tunnel. Der 1988 fertiggestellte Seikan-Tunnel hat die U7 dann abgelöst. Siehe auch Liste der längsten Tunnel der Erde. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:06, 16. Feb. 2013 (CET)

Bildertausch

Das Bild vom Bahnhof Haselhorst hab ich rausgeworfen, dafür das meiner Meinung nach schönere Bild vom Bahnhof Paulsternstraße rein. Wer beide Bahnhöfe live kennt kann das sicherlich nachvollziehen. --SuperFLoh 11:06, 29. Mai 2005 (CEST)

Textkonsistenz Lienverlauf

Wer hat den Mut, die Texte über den Verlauf der Linie mal konsistent zu machen? Im ersten Absatz beginnt sie in Spandau, bei "Verlauf" beginnt sie aber in Rudow. Irgendwie blöd. -- bruhaha, Spandau (bei Berlin) 00:04, 28. Sep 2005 (CEST)

Fahrplan der U7

In dem Artikel wird von einem 5 Minuten-Takt zur Hauptverkehrszeit gesprochen. Diese Angabe ist auf alle Fälle falsch. Wenn man bei der Fahrplanauskunft die Strecke eingibt, sagt bvg.de, dass die U7 um z.B. 7:30Uhr einen 4-Minuten-Takt hat: http://www.fahrinfo-berlin.de/Fahrinfo/bin/query.bin/dn?ld=0.1&seqnr=5&ident=k5.0125461.1244414900&REQ0HafasScrollDir=1&REQ0HafasAttrExcCombined.1= (hoffe dieser Link funktioniert und wird nich irgendwann ungültig, ansonsten einfach selber bei bvg.de eingeben) An den Aushängen der U-Bahnhöfe steht meines Wissen nur "dichte Zugfolge". Auf einem "persönlichen online Haltestellenaushang", irgendwie so hieß das, den ich mir mal ausgedruckt hatte ist von einem 2/3- bzw. stellenweise 1/4- Minuten-Takt die Rede.(laut Dokument "gültig vom 05.02.2009 bis 30.10.2009") Letzteres kann ich selber auch bestätigen(fahre täglich u7!) Leider finde ich dieses Dokument bzw. tool zum erstellen dieses auf der Site nicht mehr, von daher kann ich es leider nich als online quelle angeben. Auch auf den Aritkeln der anderen U-Bahnlinien ist von 5-Minuten-takten zu Hauptverkehrszeiten die Rede. Aus eigener Erfahrung kann ich bezeugen, dass dies ebenfalls nicht stimmt, sondern sich ähnlich wie bei der U7 verhält. Dies kann ich allerdings nich für alle Linien bestätigen und habe auch keine Quellen dafür, sondern nur für die U7. Ich ändere das damit, hoffe das reicht zur Belegung. -- Max (nicht signierter Beitrag von 77.186.30.102 (Diskussion | Beiträge) 00:59, 8. Jun. 2009 (CEST))

Belle-Allianz-Straße vor 1962: Verzweigung oder Stummellinie

Unter U-Bahnhof Mehringdamm steht:

„So fuhren dann auf dem westlichen Gleis die Züge in Richtung Neukölln und Tempelhof, auf dem mittleren und östlichen Gleis die jeweiligen Züge in Richtung Innenstadt. Aufgrund einiger Differenzen beim Kauf des Tempelhofer Feldes vor dem Ersten Weltkrieg zwischen den beiden damals selbstständigen Gemeinden Berlin und Tempelhof, „bestrafte“ die Stadt Berlin, als Bauherrin der neuen U-Bahn, die Gemeinde Tempelhof, indem der Streckenabzweig nach Neukölln als Hauptast deklariert wurde. So fuhren die Züge in Richtung Süden als Pendelzüge zwischen Belle-Alliance-Straße und Kreuzberg. Eine durchgehende Verbindung in Richtung Wedding gab es lange Zeit nicht.“

Das widerspricht diesem Artikel in zwei Punkten: erstens ist die Gleisbelegung anders (Südrichtung hat nur ein Gleis, Nordrichtung hat zwei; in [U7] wird das Gegenteil behauptet) und zweitens ist der Betrieb als Pendellinie nicht unter [U7] angegeben.

Ich vermute, dass der Pendelbetrieb nur am Anfang bestand (aber wie lange?) und das die Gleisbelegung aus dem Bahnhofsartikel richtig ist (denn sie entspricht dem Stand der Technik). Aber wo steht's zitierfähig geschrieben? LG, Robert (Schnack) 06:49, 20. Okt. 2009 (CEST)

Längste U-Bahn-Strecke? Die U1 in Hamburg ist länger

"Die Linie U7 der Berliner U-Bahn hat 40 Stationen und ist mit 31,8 Kilometern die längste U-Bahn-Strecke Deutschlands." Allerdings ist die U1 in Hamburg laut dem entsprechenden Artikel 55,8km lang und selbst die verzweigungslose Strecke ist bereits 39km. Sollte man bei der U7 dann vielleicht "längste unterirdische U-Bahn-Strecke Deutschlands" schreiben, da die U1 ja primär oberirdisch verkehrt? --Dr. Flux (Diskussion) 21:32, 16. Aug. 2013 (CEST)

Schreibt "der längste U-Bahn-Tunnel" Gruß! GS63 (Diskussion) 12:07, 17. Aug. 2013 (CEST)

Dass es der längste U-Bahn-Tunnel ist, wird weiter unten erwähnt. Ich hab einfach mal geschrieben, dass es die längste U-Bahnlinie in Berlin ist. Das stimmt auf jeden Fall so. --Dr. Flux (Diskussion) 13:43, 17. Aug. 2013 (CEST)

Da das hier geklärt ist, werde ich mal meinen Revert zurücksetzen und die Version der IP wiederherstellen. Grüße! -- Mietschlossherr () 14:04, 17. Aug. 2013 (CEST)

Erhöhung der Betriebsspannung.

Die diskutierte Erhöhung der Betriebsspannnung auf 980V wäre auf jeden Fall zu begrüßen. Es würden weiterhin die Regeln und Vorschriften für Niederspannung gelten, für die U-Bahn würde sich aber die Höchstgeschwindigkeit auf 105 km/h erhöhen. Für die U7 würde sich die Fahrzeit von End- zu Endstation aber von ca. 1 Stunde auf gut 3/4 Stunde verkürzen. --95.113.178.50 02:29, 13. Apr. 2013 (CEST)

Das würde das abgeleierte rollende Material aber nicht allzu lange mitmachen, Grüße von einem täglichen U7-Benutzer -Thylacin (Diskussion) 20:11, 8. Mai 2014 (CEST)

Bahnhöfe mit zwei Ausgängen

Soweit ich das mitbekommen habe, handelt es sich bei dem Umbau mit nachträglichen zweiten Zugängen (bsp. U-Bhf Britz Süd) nicht um eine freiwillige Tat der BVG sondern um eine Auflage (von wem genau, weiß ich nicht - Brandschutztechnisch halt). Denn sowohl beim Brand im U-Bhf Deutsche Oper als auch bei der schon länger zurückliegenden Brandübung im Bhf Britz-Süd sind diese gravierenden Mängel zu Tage getreten. Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich dabei sogar um eine Richtlinie, die sich generell auf U-Bahnhöfe bezieht - nicht nur die in Berlin. (nicht signierter Beitrag von 89.247.244.154 (Diskussion) 21:33, 27. Dez. 2006 (CET))

Es haben noch nicht alle Bahnhöfe einen zweiten Ausgang, siehe hier: Signalarchiv (nicht signierter Beitrag von 160.83.30.180 (Diskussion) 17:14, 19. Jun. 2020 (CEST))

Nationalsozialisten und der Zweite Weltkrieg

Ich habe soeben folgenden auskommentierten Text aus dem Abschnitt Geschichte entfernt:

=== Nationalsozialisten und der Zweite Weltkrieg ===

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 änderte sich bei der damaligen Linie CII relativ wenig. Die Vorbereitungen für neue zu bauende U-Bahn-Strecke betrafen andere Linie, die CII blieb davon unberührt. In den zukünftigen U-Bahn-Plänen sollte auch nur ein kleines Stück nach Süden über die Grenzallee hinaus bis zum zukünftigen Bahnhof Buschkrug verlängert werden. Im Norden war ebenfalls eine kleine Verlängerung bis zur Otawistraße geplant. Nur der heutige Bahnhof Südstern wurde zweimal umbenannt. Der seit dem 14. Dezember 1924 bestehende Bahnhof erhielt nur wenige Wochen nach der Machtübernahme Hitlers den Namen „Kaiser-Friedrich-Platz“, dessen Name an den verstorbenen Kaiser Friedrich III. des Deutschen Reiches, den so genannten 99-Tage-Kaiser, erinnert. Sechs Jahre später, genauer am 1. Januar 1939, erhielt der Bahnhof den neuen Namen „Gardepionierplatz“. Auch der Platz selbst trug seit dem 11. Mai 1938 schon diesen Namen. Der Platz wurde ein Aufmarschplatz für die Gardepioniereinheiten, die in der benachbarten Hasenheide ihre Exzerzierübungen abhielten.

Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 gab es auch erste Vorkehrungen bei der Linie CII. Wie an allen Stationen des Berliner U-Bahn-Netz strichen BVG-Mitarbeiter die Bahnsteigkanten weiß, außerdem stellte die Stadtregierung Berlins zusätzliche Bänke sowie sanitäre Helfer. Wegen jederzeit möglicher Luftangriffe musste die BVG auf Anordnung der Reichsregierung auch die Lichter bei Zügen und Bahnhöfen abdunkeln.

Etwas umformuliert und gekürzt könnte es vielleicht wieder rein. --Cosmobird 19:30, 11. Dez. 2009 (CET)

Warum auch nicht? Ist schon etwas merkwürdig, wenn die Geschichte zwischen 1930 und 1959 (im Text erwähnte Jahreszahlen) "ausgeblendet" wird. --Friedo (Diskussion) 19:06, 14. Dez. 2017 (CET)

Elektronisches Stellwerk

Lt. BVB 1/14, S. 14 ging im Dezember 2013 für den Streckenabschnitt Grenzallee - Rudow ein Elektronisches Stellwerk in Betrieb. Ist das relevant für den Artikel? --Andre de (Diskussion) 21:59, 1. Feb. 2014 (CET)

Ich denke schon, insgesamt kommt die ganze Stellwerkstechnik ja viel zu kurz. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:33, 2. Mär. 2014 (CET)
Erledigt. --Andre de (Diskussion) 23:14, 2. Mär. 2014 (CET)

Kilometrierung

Ich wollte mal fragen, warum die U7 mit Kilometer 90 beginnt und Kilometer 121 endet und nicht einfach bei einem Kilometer 0 anfängt.--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 12:04, 14. Nov. 2014 (CET)

@Bahnfreund94: Das würde mich auch interessieren. --Jobu0101 (Diskussion) 21:45, 30. Mär. 2017 (CEST)
@Bahnfreund94, Axel.Mauruszat: Das finde auch ich eine interessante Frage. Wenn man die genannte Gesamtlänge nimmt, geht sie ja von km 89,2 - 121,0. Dann erhebt sich aber noch die Frage, ob die Kehranlagen nicht zur Streckenlänge dazu gehören; dann wären es von km 88,6 - 121,4 allerdings 32,8 km. --Friedo (Diskussion) 18:53, 14. Dez. 2017 (CET)

Längster Tunnel

Geht es nach der Eröffnung, so gilt beim Seikan-Tunnel das Jahr 1988 (Referenz im Artikel). Geht es nach dem Durchstich, so war die U7 wohl nie der längste Tunnel, da beim Seiken der Durchstich bereits 1983 erfolgte (Referenz ebenfalls im Seikan-Artikel). Daher das Rücksetzen der Änderung. --Maxder2te (Diskussion) 16:22, 30. Mär. 2017 (CEST)

Auf der Hauptseite steht derzeit, die U7 sei bis 1988 der längste Tunnel der Welt gewesen. Auf Liste der längsten Tunnel der Erde steht jedoch nur bis November 1987. Also ist mindestens eine der beiden Angaben falsch! --Jobu0101 (Diskussion) 21:42, 30. Mär. 2017 (CEST)
Vielleicht ist 1988 etwas "unpräzise"?! Vielleicht sind es aber auch Merkmale wie "durchgängig", "fertig" und "in Betrieb", die den Unterschied ausmachen. Zumindest bei "Liste der längsten Tunnel der Erde" hab ich gar keine Quelle gefunden. Was genau sagen denn die Quellen hier? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:39, 14. Dez. 2017 (CET)
Wenn man von Spandau bis Südstern und dann die Abzweigung zur U8 und weiter bis Wittenau fährt, kann man das dann auch einen Tunnel nennen? In dem Fall wäre er (inklusive Kehranlagen) ca. 38 km lang. --178.12.227.144 00:25, 18. Dez. 2017 (CET)

Unklarheiten "Erster Kreuzungsbahnhof als Neubau" und "Rolltreppenlänge"

"Eine Station weiter entstand der erste Kreuzungsbahnhof als Neubau, das heißt einer, der nicht nachträglich zu einer Umsteigestation umgebaut wurde."

Ist diese Formulierung über den Bau des Bahnhofes Berliner Straße wirklich korrekt? Weiter oben wird ja der Bau des Bahnhofes Hermannplatz beschrieben, und auch dieser Bahnhof wurde bereits während seiner Errichtung von Anfang an als Kreuzungsbahnhof angelegt und nicht nachträglich zu einer Umsteigestation umgebaut. Der Unterschied ist, dass am Hermannplatz die Eröffnungen der beiden sich kreuzenden Linienteilstücke in unterschiedlichen Jahren stattfanden (aber gebaut wurden die beiden Ebenen gemeinsam), während die beiden Ebenen des Bahnhofes Berliner Straße am selben Tag in Betrieb gingen. Und so ist meiner Meinung nach die Formulierung im Artikel nicht wirklich korrekt.

Und auch bezüglich des Bahnhofes Hermannplatz habe ich eine Merkwürdigkeit gefunden. Dort steht: "Dabei handelte es sich um vier Rolltreppen, wovon zwei 4,24 Meter und die anderen beiden 4,5 Meter lang sind." Ich kenne mich mit Rolltreppen nur bedingt aus, aber die vier Rolltreppen zwischen den Bahnsteigen sind doch nicht wirklich nur knapp 5 Meter lang. Könnten die Längenangaben sich eventuell auf die überwundene Höhe beziehen? (nicht signierter Beitrag von 2003:C0:C731:FC93:D5D6:E6CA:6E67:2765 (Diskussion) 10:29, 1. Okt. 2020 (CEST))

Die Schienenoberkante der unteren Station liegt in 26,60 m Höhe, die der oberen bei 31,10 m (laut Bousset: Die Berliner U-Bahn, S. 23 f). Die Vermutung bezüglich der Längenangaben dürfte zutreffen. --Roehrensee (Diskussion) 13:05, 1. Okt. 2020 (CEST)

Verlängerung im Westen

Die dargestellte Planung zur Verlängerung der U7 im Artikel scheint nicht mehr ganz aktuell . Durch die neuesten Beschlüsse des Senats von Februar 2021 wird eine Machbarkeitsstudie für folgende Bahnhöfe in Auftrag gegeben:

- Ziegelhof (südl. der Seeburger Str. vor dem dortigen Supermarkt)
- Pichelsdorfer Str. (südl. der Adamstraße ca. bis zur Weverstr.)
- Gatower Str. (direkt im Kreuzungsbereich) 
  KFC und Peugegot-Autohaus müssten weg um dort Wendeschleifen f. Busse zu errichten
- Sandstraße (östl. in höhe der Laurentiuskirche)
- Magistratsweg / ENDBAHNHOF (östl. d. Kreuzung)

Diese Route ist jedenfalls die vom Senat am meisten favorisierteste , da sie die meisten Menschen erreichen würde .

QUELLE : Tagesspiegel.de (nicht signierter Beitrag von Cucumber Lover (Diskussion | Beiträge) 10:30, 19. Feb. 2021 (CET))