Węglewo (Żmigród)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2021 um 17:03 Uhr durch imported>Aka(568) (https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Węglewo
?
Hilfe zu Wappen
Węglewo (Polen)
Węglewo
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Trzebnica
Gmina: Żmigród
Geographische Lage: 51° 28′ N, 16° 52′ OKoordinaten: 51° 27′ 55″ N, 16° 52′ 20″ O
Einwohner: 77 (2011)
Telefonvorwahl: (+48) 71
Kfz-Kennzeichen: DTR



Węglewo (deutsch Wanglewe, 1937–45: Meilershof) ist ein Dorf in der Gemeinde Żmigród im Powiat Trzebnicki der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Es liegt etwa zwei Kilometer westlich von der Stadt Żmigród (deutsch Trachenberg). Das Dorf hatte 77 Einwohner im Jahr 2011[1].

Ab 1815 gehörte das Dorf zum Landkreis Militsch in der preußischen Provinz Schlesien, die zwischen 1871 und dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1939–45) einen Teil des Deutschen Reichs bildete.

Einzelnachweise

  1. Zitiert nach Central Statistical Office of Poland: Volkszählung 2011, 31. März 2011, abgerufen am 9. Juni 2016