Riskware

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2021 um 18:36 Uhr durch imported>Phzh(1029574) (Form, typo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Riskware bezeichnet man Computerprogramme, die von ihrem Urheber (z. B. seriösen Softwarefirmen) zwar nicht programmiert wurden, um Schaden anzurichten, jedoch sicherheitskritische Funktionen aufweisen. Diese Funktionen können zum Beispiel zum Beenden oder Neustarten laufender Prozesse oder gar zum Fernsteuern des Computers benutzt werden. Riskware kann von schädlichen Programmen installiert, gestartet und missbraucht werden, deshalb melden auch Virenscanner Riskware in bestimmten Fällen.

Literatur

  • Christopher C. Elisan: Malware, Rootkits & Botnets. Mcgraw-Hill Professional, 2012, ISBN 978-0-07-179206-6, S. 33–37 (amerikanisches Englisch).