Mayottedrongo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2021 um 20:16 Uhr durch imported>Aka(568) (→‎Beschreibung: https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Mayottedrongo

Mayottedrongo, John Gerrard Keulemans – Recherches sur la faune de Madagascar et de ses dépendances d'après les découvertes de François P.L. Pollen et D.C. van Dam

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Überfamilie: Corvoidea
Familie: Dicruridae
Gattung: Drongos (Dicrurus)
Art: Mayottedrongo
Wissenschaftlicher Name
Dicrurus waldenii
Schlegel, 1866

Der Mayottedrongo (Dicrurus waldenii) ist eine Vogelart aus der Familie der Drongos.[1]

Er ist endemisch auf Mayotte auf der Hauptinsel Grande Terre.

Das Verbreitungsgebiet umfasst Berge mit ausgedehnten feuchten tropischen oder subtropischen Wäldern und Mangrovenwälder, Buschgebiete und Plantagen oberhalb von 200 m Höhe.[2]

Beschreibung

Der Mayottedrongo ist 34 bis 38 cm groß. Er ist der einzige Drongo, und große schwarze Singvogel auf der Insel. Er ist durchgehend tiefschwarz mit grün-bläulichem Schimmer. Lediglich die Iris ist ziegelrot. Der sehr lange Schwanz misst 175 bis 206 mm und ist 58 bis 90 mm tief gegabelt. Das Weibchen ist etwas kleiner, ansonsten unterscheiden sich die Geschlechter nicht. Jungvögel sind glanzlos schwarzbraun, die Unterseite blasser und der Schwanz kürzer und weniger gegabelt.[2][3][4]

Stimme

Das Männchens verfügt über ein breites Repertoire von rauen kratzigen Rufen, auch über ein lautes, mehrfach wiederholtes „tyok“ oder „squaa-aa-luchuk“ sowie leise „quit“ Rufe auf der Jagd.[3][2]

Die Art ist monotypisch.

Lebensweise

Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten insbesondere Zikaden und andere Gleichflügler, Schmetterlinge, Nachtfalter und Raupen.

Die Brutzeit liegt zwischen September und Februar.[2]

Gefährdungssituation

Der Bestand gilt als gefährdet (Vulnerable) durch Habitatverlust.[5]

Einzelnachweise

  1. Mayottedrongo, in Avibase – Die Weltvogel-Datenbank
  2. a b c d Handbook of the Birds of the World
  3. a b F. Hawkins, R. Safford, A. Skerrett: Birds of Madagascar and the Indian Ocean Islands. Helm Field Guides, 2015, ISBN 978-1-4729-2409-4
  4. Oiseaux.net
  5. Redlist

Weblinks

Commons: Mayottedrongo (Dicrurus waldenii) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien