NGC 2050

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2021 um 21:09 Uhr durch imported>Watzmann(87719) (HC: Entferne Kategorie:Objekt in der Großen Magellanschen Wolke; Ergänze Kategorie:Offener Sternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Offener Sternhaufen
NGC 2050
NGC 2050 DSS.jpg
AladinLite
Sternbild Schwertfisch
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 05h 36m 38,8s [1]
Deklination -69° 23′ 01″ [1]
Erscheinungsbild

Helligkeit (visuell) 9,3 mag [2]
Helligkeit (B-Band) 9,5 mag [2]
Winkel­ausdehnung 1' [2]
Physikalische Daten

Zugehörigkeit Große Magellansche Wolke
Geschichte
Entdeckt von John Herschel
Entdeckungszeit November 1834?
Katalogbezeichnungen
 NGC 2050 • ESO 56-SC170 • GC 1252 • h 2928 •

NGC 2050 ist ein Offener Sternhaufen im Sternbild Schwertfisch (Dorado) in der Großen Magellanschen Wolke. Er hat eine Winkelausdehnung von 1,0' und eine scheinbare Helligkeit von 9,5 mag.

Das Objekt wurde zwischen 1834 und 1835 von John Herschel entdeckt.[3]

Einzelnachweise