IC 1119

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2021 um 19:30 Uhr durch imported>Aka(568) (±).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Galaxie
IC 1119
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Schlange
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 15h 25m 44,3s[1]
Deklination -03° 39′ 23″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S? + C[1]
Helligkeit (visuell) 14,5 (15,5) mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,3 (16,5) mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,6′ × 0,4′[2]
Positionswinkel 140°[2]
Flächen­helligkeit 12,8 (12,7) mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.032502 ±0.000130[1]
Radial­geschwin­digkeit 9744 ±39 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(436 ± 31) · 106 Lj
(133,6 ± 9,4) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Stéphane Javelle
Entdeckungsdatum 16. August 1893
Katalogbezeichnungen
IC 1119 • PGC 55062 + 1068507 • CGCG 021-093 • MCG +00-39-025 • VV 745 •

IC 1119 ist ein interagierendes Galaxienpaar im Sternbild Schlange am Südsternhimmel, welches etwa 436 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

Das Objekt wurde am 16. August 1893 von Stéphane Javelle entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise