Kalamashaka
Kalamashaka (alias K-Shaka) ist der Name einer kenianische Hip-Hop-Gruppe. Kalamashaka gilt als Pionier[1][2][3] des kenianischen Hip-Hops.[4][5][6]
Die Gruppe besteht aus den Musikern Kamau Ngigi, Robert Matumbai Joni und John Vigeti. Sie begannen im Jahr 1995, gemeinsam Hip-Hop zu machen.[7] Ihr erster Bühnenname war 3D (für "Three from Dandora";[8] Dandora ist ein östlicher Vorort von Nairobi, in den die drei Musiker lebten.[8])
Ihren ersten Song als Kalamashaka nahmen sie 1997 auf. Er wurde von Ted Josiah produziert.[4] Der Name setzt sich aus „Kala“ (Suaheli für „Essen/gegessen“) und „Mashaka“ (Ärger).zusammen.[8] Mit dem Lied Tafsiri Hii wurden Kalamashaka 1998 bekannt.[9][10] Sie machten Hip-Hop in Kisuaheli,[11] der am weitesten verbreiteten Verkehrssprache Ostafrikas, und in Sheng.[12] Ihre Musik hat Sheng zur Verbreitung verholfen.[13]
Ihr Album Ni Wakati wurde 2001 veröffentlicht.[14] Neben Tafsiri Hii gehört das 2002 in Schweden von Ken Ring produzierte Lied Fanya Mambo zu ihren Erfolgen.[15] Sie traten u. a. in Nigeria, Südafrika, Schweden,[16] Norwegen[12][8] und den Niederlanden auf.[17]
Später ging die Gruppe getrennte Wege. Robert Matumbai Joni (Roba) entwickelte eine Alkoholsucht, Kamau Ngigi (Kama) zog in die USA und Vigetti wurde verhaftet.[15] Er veröffentlichte 2016 das Album Vigetti, das aber nicht erfolgreich war.[2]
Alben
- Ni Wakati, 2001
Weblinks
- Literatur von und über Kalamashaka in der bibliografischen Datenbank WorldCat
- Straight outta Africa in The Guardian
- Kilio Cha Haki
- Ukoo Flani Mau Mau–The Disappearing Act of a Hip Hop Dynasty First there was Kalamashaka bei thisisafrica.me
- Binyavanga Wainaina: Interview mit Kalamashaka im Buch Kwani?, Seite 52 ff, ISBN 978-9966983602
Einzelnachweise
- ↑ Juliani organizes concert for Kenya’s ‘forgotten’ hip hop pioneers Kalamashaka nairobinews.nation.co.ke
- ↑ a b Kenya: Juliani gig to honour hip hop pioneers Kalamashaka musicinafrica.net
- ↑ Kalamashaka and the Genesis of Kenyan Hip-Hop
- ↑ a b Esther Milu: “HATUCHEKI NA WATU”: KENYAN HIP-HOP ARTISTS’ THEORIES OF MULTILINGUALISM, IDENTITY AND DECOLONIALITY, 2016, Seite 30
- ↑ Hip Hop Africa: New African Music in a Globalizing World
- ↑ The Rough Guide to Kenya
- ↑ Kalamashaka back in the studio
- ↑ a b c d Revealed: The real origin of Kenyan hip hop standardmedia.co.ke
- ↑ Kalamashaka’s Tafsiri Hii was more than a song, it was game changer
- ↑ Tafsiri Hii! The Song That Fired Up Kenya’s Music Industry
- ↑ Nic Cheeseman, Karuti Kanyinga, Gabrielle Lynch: The Oxford Handbook of Kenyan Politics, Seite 275, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ a b Hip Hop and Social Change in Africa
- ↑ Kenya: Juliani gig to honour hip hop pioneers Kalamashaka musicinafrica.net
- ↑ KalaSie traten mashaka are still miles a head of the pack standardmedia.co.ke/
- ↑ a b Troubles that caused Kalamashaka's downfall standardmedia.co.ke
- ↑ Unseen footage of Kalamashaka’s first Sweden tour (2002) africanhiphop.com
- ↑ Kalamashaka last.fm