Adolf Lindenbaum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2021 um 18:21 Uhr durch imported>Kl833x9(48048).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Adolf Lindenbaum (vor 1925)

Adolf Lindenbaum (geboren 12. Juni 1904 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben September 1941 in Paneriai) war ein polnischer Logiker und Mathematiker jüdischer Abstammung, der mit der Lemberg-Warschau-Schule verbunden war.

Lindenbaum studierte Mathematik bei Wacław Sierpiński, seine wissenschaftlichen Schwerpunkte waren Mengenlehre und Mathematische Logik. Seine bekanntesten Arbeiten sind Lindenbaums Lemma und Lindenbaum-Tarski Algebra. Er war Professor der Universität Warschau. Im September 1941 wurde er in Paneriai (Ponary) bei Vilnius von deutschen SD- und SS-Truppen ermordet. (→Massaker von Ponary, →Holocaust)

Weblinks