Felix III.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2021 um 22:56 Uhr durch imported>Siphonarius(1824258) (Änderungen von 2003:E9:736:BABE:600D:B4F3:D790:DDB (Diskussion) auf die letzte Version von Hardenacke zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Mosaik des Felix III. (um 527–530 entstanden, später restauriert)

Felix III. (* in Samnium; † 530) war von 526 bis zu seinem Tode Bischof von Rom.

In einer anderen Zählung, die Papst Felix II. als rechtmäßigen Papst anerkennt, erscheint er als Felix IV. Folglich wird Felix III. manchmal als „Felix III. (IV.)“ bzw. „Felix IV. (III.)“ bezeichnet.

Felix stammte aus Samnium, wo er als Sohn eines gewissen Castorius geboren wurde. Nach dem Tode von Papst Johannes I., der vom König der Ostgoten, Theoderich, inhaftiert worden war, wurde er nach einer Sedisvakanz von zwei Monaten am 12. Juli gewählt. Theoderich hatte sich für seine Wahl eingesetzt; dies wird ein Grund dafür gewesen sein, dass sich Felix ostgotenfreundlich verhielt.

Felix verurteilte den Semipelagianismus und erhielt von der Synode von Orange 529 die Bestätigung seiner Haltung.

Felix versuchte, seinen eigenen Nachfolger zu designieren – Bonifatius II. Das zog jedoch eine Reaktion des Senats nach sich, der die Diskussion über den Nachfolger des Amtsinhabers zu dessen Lebzeiten verbot, ebenso die Annahme einer derartigen Nomination.

Die Mehrheit des Klerus wählte nach Felix’ Tod Dioskur, während eine Minderheit Bonifatius II. favorisierte. Das Schisma wurde durch den baldigen Tod Dioskurs beendet.

Gebotener katholischer Gedenktag ist der 12. Oktober.

Literatur

Weblinks

Commons: Felix III. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Johannes I.Papst
526–530
Bonifatius II.