Diskussion:Max Brose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2021 um 21:33 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (nachsigniert, Überschrift angepasst).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Produktsortiment

Warum wird die Produktion von Stahlblechkanistern, Zuendern und Flakgranaten hervorgehoben ? Im Produktsortiment spielt das keine Rolle, will hier jemand Brose etwas anhaengen ? Brose hat mit seinen inovativen Erfindungen Leben gerettet, Schreibmaschinen gebaut, die Oelkriese ueberstanden und in Franken hochwertige Arbeitsplaetze geschaffen. In einer roten Bastion wie Coburg wird es einem leider nicht gedankt wenn man sich fuer seine Region und den Standort Deutschland einsetzt. (nicht signierter Beitrag von 68.252.9.117 (Diskussion) 04:31, 5. Nov. 2005‎ (CET))

Was heisst hier hervorgehoben?? Das war so, jeder Metallbaubetrieb in Deutschland musste damals sein Produktion umstellen, und auch die Fa. Brose steht zu ihrer Geschichte und schreibt dies so in ihren Annalen. Im übrigen war Coburg vor dem Krieg eine braune Bastion. (nicht signierter Beitrag von 145.254.246.15 (Diskussion) 10:16, 18. Mär. 2006 (CET))

nach der Sendung "quer" 16.4.2015

O.a. Sendung berichtet, seitens der Familie werde massiv auf eine Straßenumbenennung in "Max-Brose-Straße" gedrängt, trotz massiver Bedenken. Man habe inzwischen die Mehrheit der Stadtratsmitglieder umgedreht, woweit diese nicht schon bisher dafür gewesen seien, u.a. mit dem Arbeitsplatz- und dem Wohltätigkeitsargument seitens der Firma. Frage: Was ist dran an den Bedenken gegen M.B.? Zwangsarbeiter und/oder Kriegsgefangene haben zahlreiche Betriebe vor 1945 beschäftigt, oft sogar zur Militärproduktion gegen die Interessen des eigenen Landes. Im Spruchkammerverfahren 2. Instanz ist M.B. vom Belasteten zum Mitläufer geworden, was ihn nicht unbedingt entlastet. Lassen sich die Bedenken gegen M.B. hier darstellen? Wie wurde mit den Kriegsgefangenen in den Lagern beim Betrieb bzw. bei der Arbeit im Betrieb umgegangen (bei formaler Verantwortlichkeit der Wehrmacht für die Lager, aber gewiß Eimflußmöglichkeiten eines Betriebsführeres in die eine oder die andere Richtung)? Wurde Einfluß zugunsten der Verpflegung genommen? Gab es das übliche harte oder ein milderes Regime gegen die Kgf., und gegen andere Betriebsangehörige? Gab es wegen Hungers oder Mißhandlung Tote oder schwer Heruntergekommene, hat man Entkräftete vorwerfbar zurückgeschickt und sich "neue" Gefangene kommen lassen? Selbst wenn so etwas unabhängig von der Person M.B. geschehen wäre, schlösse dies eine Ehrung aus. Das sind alles nur Überlegungen. Was war wirklich? --94.220.53.234 22:38, 16. Apr. 2015 (CEST)

Kontraste 7.5.2015

In der Sendung Kontraste vom 7.5.2015 wird aufgezeigt, dass das Buch "Gregor Schöllgen: brose – Ein deutsches Familienunternehmen 1908–2008. ECON, Berlin 2008. ISBN 978-3-430-20053-0" in der Wissenschaft sehr umstritten ist. So gibt es wohl keine einzige Fußnote. generell wurde die Vermutung geäußert, dass das Buch keine Neutralität aufweist. Brose wird zu positiv dargestellt... --37.24.146.3 22:19, 7. Mai 2015 (CEST)

brose oder Brose?

Ich wollte eigentlich den Buchtitel korrigieren, aber laut Amazon (https://www.amazon.de/Brose-Ein-deutsches-Familienunternehmen-1908-2008/dp/3430200539 ) scheint der Familienname auf dem Cover tatsächlich klein geschrieben zu sein. Aber wenn man konsequent wäre, müsste man den Rest in Versalien schreiben. 46.114.137.57 23:51, 6. Nov. 2020 (CET)