Dies ist die
aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2021 um 11:24 Uhr durch
imported>Freigut(450461) .
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der
Diskussionsseite angegeben sein.
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschlieVorlage:SSend diese Markierung.
Saleydeutsch war ein höchstalemannischer Dialekt, der im Walserdialekt von Saley/Salecchio (heute zur Gemeinde Premia gehörig) gesprochen wurde.
Die letzten Bewohner verließen Saley im Winter 1963/64 und zogen in die tiefer gelegenen italienischsprachigen Dörfer. Saley wird heute nur noch im Sommer bewohnt. 2008 und 2009 wurden noch einmal Aufnahmen mit drei Sprechern aufgenommen, jedoch war die Mundart bei einem Teil von ihnen schon stark von der benachbarten Walsermundart von Pomatt/Formazza überlagert.[1]
Saleydeutsch ist der einzige alemannische Dialekt und auch der einzige im ganzen oberdeutschen Sprachraum, welcher bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein lebendiges Präteritum gekannt hat.[2]
Hilfsverben
siin (dt. sein)
|
Ind. Präsens |
Ind. Präteritum |
Konj. Präsens |
Konj. Präteritum
|
ich |
bìn |
wass |
siigì |
weijì
|
du |
bìscht |
wasscht |
siigìscht |
weijìscht
|
är/schi/äs |
ìscht |
wass |
siigì |
weijì
|
wier |
sin |
wassùn/wan |
siigì |
weijì
|
ier |
siit |
wassùt |
siigìt |
weijìt
|
schi |
sìn |
wassùn/wan |
siigì |
weijì
|
Part. Perfekt: gsiin
haa (dt. haben)
|
Ind. Präsens |
Ind. Präteritum |
Konj. Präsens
|
ich |
hän |
hat |
hätt
|
du |
hescht |
hatùscht |
hättìscht
|
är/schi/äs |
het |
hat |
hätt
|
wier |
hein |
hattùn |
hättì
|
ier |
heit |
hattùt |
hättìt
|
schi |
hein |
hattùn |
hättì
|
Part. Perfekt: khäbä
tuä (dt. tun)
|
Ind. Präsens |
Ind. Präteritum
|
ich |
tuän |
tet
|
du |
tuäscht |
tetùscht
|
är/schi/äs |
tuet |
tet
|
wier |
tuän |
tetùn
|
ier |
tuät |
tetùt
|
schi |
tuän |
tetùn
|
Part. Perfekt: taa
Ablaute der starken Verben
Die Präterita der starken Verben der sieben Konjugationsklassen lauten wie folgt:
- Ablautklasse I
|
Ahd. |
Saleydeutsch
|
Inf. |
snîdan |
schniidä
|
1. Sg. Präs. |
snîdu |
schniidù
|
1. Sg. Prät. |
sneit |
schnìt
|
1. Pl. Prät. |
snitum |
schnìtùn
|
Part. Prät. |
gisnitan |
kschnìtä
|
- Ablautklasse IIa
|
Ahd. |
Saleydeutsch
|
Inf. |
fliogan |
fleigä
|
1. Sg. Präs. |
fliugu |
fleigù
|
1. Sg. Prät. |
floug |
flùg
|
1. Pl. Prät. |
flugun |
flùgùn
|
Part. Prät. |
giflogan |
kflogä
|
- Ablautklasse IIb
|
Ahd. |
Saleydeutsch
|
Inf. |
biotan |
biätä
|
1. Sg. Präs. |
biutu |
biätù
|
1. Sg. Prät. |
bōt |
bùt
|
1. Pl. Prät. |
butum |
bùtùn
|
Part. Prät. |
gibotan |
pottä
|
- Ablautklasse IIIa
|
Ahd. |
Saleydeutsch
|
Inf. |
spinnan |
spinnä
|
1. Sg. Präs. |
spinnu |
spinnù
|
1. Sg. Prät. |
span |
spùn
|
1. Pl. Prät |
spunnum |
spùnnùn
|
Part. Perf. |
gispunnan |
kspùnnä
|
- Ablautklasse IIIb
|
Ahd. |
Saleydeutsch
|
Inf. |
helfan |
hälfä
|
1. Sg. Präs. |
hilfu |
hìlfù
|
1. Sg. Prät. |
half |
hùlf
|
1. Pl. Prät |
hulfum |
hùlfùn
|
Part. Perf. |
giholfan |
kholfä
|
- Ablautklasse IV
|
Ahd. |
Saleydeutsch
|
Inf. |
brehhan |
brächä
|
1. Sg. Präs. |
brihhu |
brìchùn
|
1. Sg. Prät. |
brah |
braach
|
1. Pl. Prät |
brâhhum |
braachùn
|
Part. Perf. |
gibrohhan |
prochä
|
- Ablautklasse V
|
Ahd. |
Saleydeutsch
|
Inf. |
essan |
ässä
|
1. Sg. Präs. |
issu |
ìssùn
|
1. Sg. Prät. |
ass |
aass
|
1. Pl. Prät |
âssum |
aassùn
|
Part. Perf. |
gigessan |
kässä
|
- Ablautklasse VI
Im Präteritum der Verben der VI. Klasse ist der Ablaut mit demjenigen der VII. Klasse zusammengefallen.
|
Ahd. |
Saleydeutsch
|
Inf. |
graban |
grabä
|
1. Sg. Präs. |
grabu |
grabùn
|
1. Sg. Prät. |
gruob |
griäb
|
1. Pl. Prät |
gruobum |
griäbùn
|
Part. Perf. |
gigraban |
krabä
|
- Ablautklasse VII
|
Ahd. |
Saleydeutsch
|
Inf. |
fallan |
fallä
|
1. Sg. Präs. |
fallu |
fallùn
|
1. Sg. Prät. |
fial |
fiäl
|
1. Pl. Prät |
fialum |
fiälùn
|
Part. Perf. |
gifallan |
kfallä
|
Literatur
- Gertrud Frei: Walserdeutsch in Saley. Wortinhaltliche Untersuchung zu Mundart und Weltsicht der altertümlichen Siedlung Salecchio/Saley (Antigoriotal) (= Sprache und Dichtung. Sonderreihe Berner Arbeiten zur Dialektologie und Volkskunde. Band 18). Haupt, Bern/Stuttgart 1970.
- Sprachatlas der deutschen Schweiz. Bände I–VIII. Francke, Bern bzw. Basel 1962–1997.
Einzelnachweise
- ↑ Monica Valenti (Hrsg.): Tracce Walser. La parlata walser die Salecchio ieri e oggi. Vercelli 2011 (mit CD), S. 109–197.
- ↑ Gertrud Frei: Walserdeutsch in Saley. Wortinhaltliche Untersuchung zu Mundart und Weltsicht der altertümlichen Siedlung Salecchio/Saley (Antigoriotal) (= Sprache und Dichtung. Sonderreihe Berner Arbeiten zur Dialektologie und Volkskunde. Band 18). Haupt, Bern/Stuttgart 1970, S. 393–405.