Keilblatt-Steinbrech
Keilblatt-Steinbrech | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Keilblatt-Steinbrech (Saxifraga cuneifolia) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Saxifraga cuneifolia | ||||||||||||
L. |
Der Keilblatt-Steinbrech (Saxifraga cuneifolia), auch Keilblättriger Steinbrech genannt, ist eine in den Gebirgen Europas heimische Pflanzenart der Gattung Steinbrech (Saxifraga).
Merkmale
Der Keilblatt-Steinbrech ist eine ausdauernde krautige Pflanze (Chamaephyt) und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 20 cm. Er bildet Ausläufer mit Niederblättern. Die Laubblätter stehen wechselständig in einer Grundblatt-Rosette. Sie besitzen keine Kalk absondernden Grübchen, jedoch einen hellen Knorpelrand. Sie sind schwach fleischig bis ledrig. Die Grundblätter sind verkehrt eiförmig oder rundlich und keilartig in den kahlen Blattstiel verschmälert. Die Blattspreite ist im unteren Drittel ganzrandig, davor meist mit zwei bis sechs Zähnen gesägt oder gekerbt. Der Endzahn ist stumpfer und oft kürzer als die seitlichen.
Der locker rispige Blütenstand ist häufig flaumig mit Drüsenhaaren besetzt. Die Kelchblätter sind zur Blütezeit herabgeschlagen. Die Kronblätter sind weiß, sie besitzen am Grund meist gelbe Punkte. Sie sind 2,5 bis 4 mm lang und dabei 1,5- bis 2,5-mal so lang wie die Kelchblätter. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten. Die Blütezeit reicht von Mai bis August.
Die zweihörnige, vielsamige Kapselfrucht zerfällt zur Reife nicht.
Die Art hat die Chromosomenzahl 2n = 28.[1]
Verbreitung und Standorte
Der Keilblatt-Steinbrech kommt von Nordwest-Spanien (Sierra Meirama) über die Pyrenäen und Cevennen sowie über die Alpen und den Nord-Apennin bis nach Kroatien und Bosnien-Herzegowina vor. Weitere Vorkommen gibt es in den östlichen und den Süd-Karpaten. In Österreich ist er in den südlichen Alpengebieten häufig, ansonsten zerstreut bis selten, und kommt in Kärnten, Salzburg, Osttirol, Vorarlberg und Südtirol vor. Die in Österreich vorkommende Sippe ist die Unterart subsp. robusta D.A. Webb.
Der Keilblatt-Steinbrech wächst in Wäldern, auf beschatteten Felsen und Felsblöcken. Er kommt hauptsächlich an luftfeuchten Standorten mit humosen und kalkarmen Böden der montanen bis alpinen Höhenstufe vor. Er gedeiht in Gesellschaften der Unterverbände Galio-Abietenion oder Lonicero-Fagenion.[1]
Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt & al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 3+ (feucht), Lichtzahl L = 2 (schattig), Reaktionszahl R = 2 (sauer), Temperaturzahl T = 2+ (unter-subalpin und ober-montan), Nährstoffzahl N = 2 (nährstoffarm), Kontinentalitätszahl K = 2 (subozeanisch).[2]
Systematik
Man unterscheidet beim Keilblatt-Steinbrech zwei Unterarten[3]:
- Saxifraga cuneifolia subsp. cuneifolia; sie kommt nur in Frankreich und Italien vor
- Saxifraga cuneifolia subsp. robusta D.A. Webb; sie kommt von den Pyrenäen über die Alpen bis zum früheren Jugoslawien und bis zu den Karpaten vor.
Literatur
- Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9.
- Klaus Kaplan: Familie Saxifragaceae Steinbrechgewächse. In: H.E.Weber (Hrsg.), Gustav Hegi, Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Band IV. Teil 2A. 3. Aufl., Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin, 1994, ISBN 3-8263-3016-1
- Siegmund Seybold (Hrsg.): Schmeil-Fitschen interaktiv (CD-Rom), Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2001/2002, ISBN 3-494-01327-6
Einzelnachweise
- ↑ a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 492.
- ↑ Saxifraga cuneifolia L. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 3. April 2021.
- ↑ Jaakko Jalas, Juha Suominen, Raino Lampinen, Arto Kurtto: Atlas florae europaeae. Band 12 (Resedaceae to Platanaceae). Seite 143, Helsinki 1999. ISBN 951-9108-12-2