Wikiup:Enzyklopädie/Jahresrückblick 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup:Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2021 um 12:43 Uhr durch imported>Pintsknife(2937641).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Diese Seite dient dem Aufbau eines kleinen Jahresrückblicks. Im Gegensatz zur Geschichte der Wikipedia geht es hier nicht um Vollständigkeit, sondern um Lesbarkeit. Die Idee ist, pro Monat ein Ereignis herauszupicken. Es muss nicht das wichtigste oder schönste sein, aber es sollte eines sein, das die Wikipedia nachhaltig beeinflusst hat. Zielmarke sind ein paar Absätze, ein lockerer, faktentreuer Stil. POVish kann es in Ansätzen sein. Hyperlinks und Wikilinks können gesetzt werden.

Januar 2005

Das neue Jahr beginnt für Wikipedia gemächlich; notgedrungen deshalb, weil die nach den Feiertagen die Server ungewöhnlich träge arbeiten. Kurzzeitige Ausfälle sind die Regel und darüber hinaus wird der Speicherplatz knapp. Auf dem Chaos Communication Congress in Berlin hatten die Entwickler Brion Vibber (USA) und Tim Starling (Australien) Methoden vorgestellt, den Speicherplatzbedarf alter Versionen verringern zu können. Einer der Keynote speaker auf der Konferenz war Jimmy Wales. Seinen Aufenthalt in Berlin nutzten Journalisten für Interviews, von denen einige sich im Laufe der Zeit verselbständigten. Aus einem Vortrag über das Entscheidungsmodell innerhalb der Wikipedia ergab sich die Überschrift Jimmy Wales: "Ich bin die Königin von England".

Am Ende des Monats trafen sich erneut Wikipedianer in Berlin für die Bewältigung einer Augiasstallausmistung. 30.000 Personenartikel sollten "getaggt" werden. Bei Pizza und mit der Unterstützung unzäliger Daheimgebliebener konnte die Aufgabe bewältigt werden.

Serviervorschläge: Wikipedia Tagging Party, "Ich bin die Königin von England" (ein Slogan wird geboren)

Treffer auf LexisNexis (deutsche Presse) für diesen Monat: 18
Anzahl exzellenter Artikel am 1. dieses Monats: 291
Anzahl der Artikel am 1. dieses Monats: 183.000

Februar 2005

Ungelegte Eier lassen sich in ihrer Form, Farbe und ihrem Geschmack deutlich besser beschreiben, weil es niemanden gibt, der mit Fakten dagegenhalten kann. In einer öffentlichen Tagesordnung des Boards der Wikimedia Foundation war ein Punkt aufgetaucht, der sich als Unterstützungsangebot der Wikipedia durch den Suchmaschinenbetreiber und Weltverbesserer Google interpretieren lassen konnte. Ein Blogger griff diese Meldung auf, Slashdot griff die Bloggermeldung auf, ZDnet und heise und andere Onlinemedien griffen die Slashdotmeldung auf und aus einem Angebot wurde schnell die Überschrift: Google unterstützt Wikipedia. Die üblichen Verdächtigen gingen konsequenterweise den Schritt "Google kauft Wikipedia" weiter. Etwa 12 bis 24 Stunden später dauerte es, bis der erste Journalist bei Wikimedia nachfragte. Die Antwort lautet seit diesem Zeitpunkt: "Google und Wikimedia stehen im Kontakt zur Frage, wie sich die Inhalte der Wikipedia auf eine kreative Weise nutzen lassen können".

Seit diesem Zeitpunkt tauchen bei Google immer wieder vereinzelt neue Features auf, die sich auf durchaus kreative Weise mit den Inhalten der Wikipedia beschäftigen. Die Anfrage "Who is Joi Ito?" liefert auf google.com eine aus Wikipedia abgelesene Antwort noch vor möglichen Suchtreffern. Wikimedia stellt zudem Dateien im Google Sitemaps-Format bereit, die die Indexierung von Wikipedia-Inhalten deutlich beschleunigen kann. Eine Googlepedia oder wiki.google.com gibt es bis heute nicht.

Nach dem Dezember-Einstieg von Google bei AOL war an einigen Orten wieder die Analystenmeinung zu lesen, daß Google nun die "Wikipedia company" kaufen werde. Presseanfragen zur Bestätigung trafen jedoch nicht bei Wikimedia ein.

Serviervorschlag: Die Meldung, daß Google Wikipedia unterstützen will.

Treffer auf LexisNexis (deutsche Presse) für diesen Monat: 11
Anzahl exzellenter Artikel am 1. dieses Monats: 322
Anzahl der Artikel am 1. dieses Monats: 194.500

März 2005

Einmal im Jahr ruft das Centrum für Büro- und Informationstechnik in Hannover, kurz: die CeBIT. Wikimedia Deutschland war dort Gast auf dem Linuxareal, umgeben von anderen freien Projekten wie KDE, Openoffice und einigen Firmen, die mit diesem Code kommerzielle Lösungen und Dienstleistungen anbieten. Ein Pinguin über dem Wikipediastand sorgte bei einem kleinen Teil der Besucher für die Fehlschaltung, Wikipedia sei eine neue Linux-Distribution. Überraschend für die Standbetreuer war jedoch der insgesamt hohe Wiedererkennungsanteil unter den Vorbeitrabenden. In einer Fügung des Schicksals - hier genannt Standleitung und Messeplanung - waren die Kollegen des Bibliographischen Instituts mit der Abteilung für Sprachtechnologie nur einen Sammelstand von den Web-Enzyklopädisten entfernt.

Parallel zur CeBIT präsentierte Benutzer:Ilja Lorek vier Tage lang das Wikipedia-Projekt auf der neu eingerichteten IT-Messe in Lörrach. Er warb dort zusammen mit Jon Maddog Hall und anderen open source-Projekten für freie Software und freies Wissen.

Einen Sturm im Blogosphärenglas löste die Entdeckung aus, daß ein Hintergrundartikel zum Völkermord in Ruanda fast vollständig aus der Wikipedia übernommen worden war. Der Sturm gewann an Fahrt, als - aus Sicht der Blogger - Spiegel Online unzureichend und zu spät reagierte: Mit der kommentarlosen Entfernung des Textes. Es folgte ein Entschuldigungsschreiben der Redaktion (der drei Monate später wie üblich in den Bezahlbereich wanderte). Aus dem damals entstandenen Kontakt ergab es sich, daß im Juni einige Wikipedianer den Redakteuren von Spiegel Online einen Besuch in Hamburg abstatteten.

Serviervorschläge: Wikipedia auf der CeBIT, SpOn klaut Wikipedia-Text und entschuldigt sich. IT/Linux Days im Archiv

Treffer auf LexisNexis (deutsche Presse) für diesen Monat: 13
Anzahl exzellenter Artikel am 1. dieses Monats: 345
Anzahl der Artikel am 1. dieses Monats: 204.500

April 2005

Im April erschien die zweite Auflage eines Sonderbandes der "Digitalen Bibliothek" aus dem Berliner Verlag Directmedia. Nach wenigen Tagen ausverkauft, schoss die DVD-/CD-Kombination in der Softwarerubrik bei amazon.de in die Charts, eroberte Platz 1 und hielt sich danach Wochen weiterhin in den Top 10. Buchmarktfachpresse registrierte diesen Erfolg. Fast gleichzeitig mit dem Erscheinen der DVD im Buchhandel wurde - selbstverständlich legal - die DVD als brennbare Datei für Tauschbörsen freigegeben. Betreiber von FTP-Servern an Universitäten und der Provider freenet.de sprangen ein und halfen bei der Verteilung.

Serviervorschlag: Wikipedia-DVD von directmedia auf Amazon-Verkaufsrang 1.

Treffer auf LexisNexis (deutsche Presse) für diesen Monat: 26
Anzahl exzellenter Artikel am 1. dieses Monats: 354
Anzahl der Artikel am 1. dieses Monats: 214.500

Mai 2005

Wikipedia ist nicht nur aktuell, sondern auch transparent. So war die Entwicklungsgeschichte der Artikel zu einigen deutschen Politikern ebenso frei einsehbar wie die IP-Adresse der Personen, die in dem Artikel ohne eigenen Benutzeraccount editiert hatten. Als eine IP-Adresse auf den (4000 PCs starken) Rechnerpool im Deutschen Bundestag hinwies, war einige Tage vor der Landtagswahl in NRW die Story perfekt. Es ging um Nebentätigkeiten, um die Überlegenheit des Christentums und um einen norddeutschen CDU-Politiker, der dann eine parlamentarische Untersuchung im Unterausschuss für Neue Medien ankündigte. Auch nach der Wahl war Wikipedia wie üblich in der Lage, mit den sich überschlagenden Ereignissen und der kommenden Bundestagswahl umzugehen. Wenige Wochen nach der Bekanntgabe des Vorläufigen Amtlichen Endergebnisses sank die Zahl der Bundestagsabgeordneten ohne Wikipedia-Artikel auf die erfreulich geringe Zahl 0. Auch die ersten Wechsel, das Ausscheiden von Gerhard Schröder und einigen anderen Personen wurde akribisch notiert.

Serviervorschläge: Jürgen Rüttgers und Wikipediagate, directmedia spendet 10.000 Bilder, yahoo spendet server und integriert wikipedia, Brockhaus plagiiert wikipedia.

Treffer auf LexisNexis (deutsche Presse) für diesen Monat: 34
Anzahl exzellenter Artikel am 1. dieses Monats: 377
Anzahl der Artikel am 1. dieses Monats: 225.370

Juni 2005

Allgemeine Beachtung fand Anfang Juni ein Treffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden des Bibliographischen Instituts & F.A. Brockhaus aus Mannheim und dem Präsidenten der Wikimedia Foundation Inc. aus Tampa, Florida in einem viel zu kleinen Raum des Axel-Springer Hauses in Hamburg. Eingeladen hatte die Wissenschaftspressekonferenz e.V., Flugtickets bezahlte der Deutsche Trendtag, der Wales für dieses Wochenende als Sprecher eingeladen hatte. Alexander Bob stellte die Vorzüge der Brockhaus Enzyklopädie heraus, lobte die Wikipedia - Wales tat das gleiche mit Wikipedia und Brockhaus. Die von dem Brockhaus-CEO genannten Informationen zu einem Forschungsprojekt boten dank google einen sehr umfassenden Einblick in den Bearbeitungsstand der Brockhaus-Enzyklopädie. Seit Herbst 2005 wird nicht nur in der Wikipedia die Brockhaus-Enzyklopädie vorgestellt, sondern es findet sich nun unter W im Mannheimer Dreissigbänder ein knapper Eintrag zu einem Projekt. Dass es sich um eine Enzyklopädie oder ein Projekt zu ihrer Erstellung handelt, war dieses Mal noch nicht der Erwähnung im Bildungsstatussymbol Nummer 1 der Deutschen wert.

Serviervorschläge: Bündnis90/Die Grünen führen ein Wiki ein, um einen Teil des Wahlprogramms zu erstellen, Jimmy Wales und Alexander Bob treffen sich in Hamburg

Treffer auf LexisNexis (deutsche Presse) für diesen Monat: 24
Anzahl exzellenter Artikel am 1. dieses Monats: 424
Anzahl der Artikel am 1. dieses Monats: 238.250

Juli 2005

Serviervorschläge: Wikipedia bekommt Grimme Online Award und Intel Publikumspreis (technisch schon im Juni), Im Rahmen des WikiProjekts Georeferenzierung werden Wikipedia-Artikel in Google-Earth integriert, Personendaten nun mit PND-Link zur DDB

Treffer auf LexisNexis (deutsche Presse) für diesen Monat: 49
Anzahl exzellenter Artikel am 1. dieses Monats: 457
Anzahl der Artikel am 1. dieses Monats: 251.500

August 2005

Rechtschreibung ist eine Frage des Standpunktes, des Herkunftslandes und der Zeit, in der man sich befindet. Außerdem ist sie eine Fleißübung, an der nur Wenige Gefallen finden. Bildungsklick.de, ein Dienstleister für die Verteilung von Pressemitteilungen deutscher Verlage und bisweilen auch investigativ-kritischer Interviewer von Vorstandsvorsitzenden aus Mannheim im Rahmen journalistischer Tätigkeiten versuchte sich an der Korrektur von 12 Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia. Die Durchschnittsfehlerzahl wurde mal 250.000 genommen und heraus kam die - mit Fragezeichen abgeschwächte - Headline der eine Million Rechtschreibfehler. Für die Mutation der Meldung (irgendwo in den letzten Monaten ging der Aspekt mit der "Rechtschreibung" verloren) sorgte wie immer das beliebte Spiel der Stillen Post. Folgt man dem dramatischen Wachstum der Wikipedia, sind es heute einige Millionen anstreichbare Angriffe gegen den Duden mehr.

Für Erheiterung sorgt die E-Mail eines Mannes, der gerne wikipedia.de kaufen will und einen Wikipedianer als Geschäftsführer sucht.

Serviervorschläge: Eine, zwei, viele Millionen Rechtschreibfehler (mit falsch angestrichenem LaTeX-code), Jemand will wikipedia.de kaufen, Wikimania

Treffer auf LexisNexis (deutsche Presse) für diesen Monat: 93
Anzahl exzellenter Artikel am 1. dieses Monats: 482
Anzahl der Artikel am 1. dieses Monats: 266.250

September 2005

Nachdem die Registrierung der Domain wikipedia.ch ausgelaufen war, wurde diese vom zuständigen Provider gelöscht. Sie hatte einem Wikipedianer gehört und war von ihm für das Schweiz-Portal zur Verfügung gestellt worden. Von der Löschung erfuhren die Wikipedianer erst durch Klagen von Besuchern. Leider hatte sich in der kurzen Zeit bereits ein Domaingrabber aus Großbritannien die Domain gesichert und verwendete sie für bezahlte Werbelinks. Eine Einigung zwischen dem neuen Eigner und Wikimedia e.V. wurde recht bald gefunden, der Umzug der Domain dauerte aber trotzdem einige Zeit. Da wikipedia.ch nun vom Verein selbst verwaltet wird, ist dieses Problem hoffentlich für die Zukunft aus der Welt geschafft.

Vor zwei Jahren wurde die elsässische Wikipedia ins Leben gerufen, die ein Jahr später mit nur einer Hand voll Artikeln in "alemannische Wikipedia" umbenannt wurde. Seither wächst das Projekt, aus dem gesamtem deutsch-, alemannisch-sprachigen Raum bemühen sich Menschen ihre jahrhundertealte Kultur zu pflegen. In den verschiedenen Dialekten der alemannischen Sprache, von elsässisch über schweizerdeutsch, badisch, schwäbisch oder vorarlbergisch, sind jenem Jahr über 900 Artikel neu angelegt worden, so dass mit dem zweiten Geburtstag auch gleich der 1000. Artikel gefeiert wurde.

Serviervorschläge: wikipedia.ch ist wieder da, sun spendet einen toolserver, Brockhaus, 21. Auflage erscheint, Brockhaus hat Firmengeburtstag und Wikipedianer gratulieren, das alemannische Schwesterprojekt feiert den 1000.Artikel und gleichzeitig seinen zweiten Geburtstag.

Treffer auf LexisNexis (deutsche Presse) für diesen Monat: 39
Anzahl exzellenter Artikel am 1. dieses Monats: 514
Anzahl der Artikel am 1. dieses Monats: 283.100

Oktober 2005

Niels Bohr war ein großartiger Physiker und ebenso ein guter Fußballspieler. Irgendwann entstand auf dem Wege der stillen Post die urbane Legende, er sei auch Nationalspieler der dänischen Mannschaft bei einer Weltmeisterschaft gewesen. Wikipedias Eintrag war in dieser Richtung von Januar bis April 2005 falsch. Der Eintrag wurde nach einer Quellensuche korrigiert. Der Bruder wurde richtigerweise als Fußballspieler ausgewiesen. In einer Quiz-Show eines privaten Fernsehsenders scheiterte der Kandidat, ein Journalist aus München, an jener Frage. 250.000 Euro waren dahin und RTL schob den schwarzen Peter zu Brockhaus, Wikipedia und einer Physikwebsite. Innerhalb von Stunden verschwand der Eintrag zum fussballspielenden Niels Bohr aus der digitalen Brockhaus-Enzyklopädie, während WWM-schauende Wikipedianer darum rangen, dass diese Falschinformation es nicht wieder in den Artikel schaffte.

Serviervorschläge: Sauberes Markup für die Wikipedia, Wikipedianer auf der Systems, Wikipedia, Brockhaus, RTL, 250.000 Euro und der gute Niels Bohr

Treffer auf LexisNexis (deutsche Presse) für diesen Monat: 61
Anzahl exzellenter Artikel am 1. dieses Monats: 539
Anzahl der Artikel am 1. dieses Monats: 295.994

November 2005

Der November war für Wikipedia ein turbulenter Monat mit einer enormen Anzahl an veröffentlichten kritischen Presseberichten. Auslöser war ein Editorial des amerikanischen Journalistenurgesteins John Seigenthaler Sr. in USA Today über einen Wikipedia-Eintrag zu seiner Person. Seigenthaler hatte entdeckt, dass seine Biographie in der englischsprachigen Wikipedia trotz völlig frei erfunder Behauptungen monatelang ungeprüft stehen bleiben konnte. Die Berichte lösten eine umfangreiche Diskussion zur Qualität der Selbstkontroll- und Reviewmechnamismen aus. Eine dahinterliegende Debatte - von Seigenthaler ebenso angestoßen - drehte sich um die rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen Wikipedia arbeiten kann und ob Wikimedia für Texte anderer Personen verantwortlich ist, von denen die Foundation noch keine Kenntnis hat.

Angefangen hatte es mit einer Liste von einigen Artikeln über philosophische Themen, die von aufmerksamen Lesern als schwurbelig bezeichnet wurden. In detektivischer Kleinarbeit forschten Wikipedianer diesen Artikeln hinterher und fanden schließlich alte, in der DDR veröffentlichte Lexika mit Textübereinstimmung. Aus den "einigen" Artikeln wurde schließlich eine deutlich größe Zahl.

  • World Summit on the Information Society, Tunis


Treffer auf LexisNexis (deutsche Presse) für diesen Monat: 33
Anzahl exzellenter Artikel am 1. dieses Monats: 567
Anzahl der Artikel am 1. dieses Monats: 312.000

Dezember 2005

Treffer auf LexisNexis (deutsche Presse) für diesen Monat (bis einschließlich 23. Dezember): 89
Anzahl exzellenter Artikel am 1. dieses Monats: 598
Anzahl der Artikel am 1. dieses Monats: 322.000