Wikiup Diskussion:Schiedsgericht/Archiv/2013/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup Diskussion:Schiedsgericht‎ | Archiv
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2021 um 16:24 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Benutzer:Ofensetzer

Moin. Ich habe gemäß Eurer Anfrage Benutzer:Ofensetzer entsperrt unf ihn hierher verwiesen zwecks Abstimmung mit Euch, wie es mit der Anfrage weitergeht. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 09:04, 2. Jan. 2013 (CET)

Danke! --Alupus (Diskussion) 09:05, 2. Jan. 2013 (CET)
Danke, eine Entsperrung zum Zwecke einer SGA sollte unabhängig von der Vorgeschichte und des Sperrgrundes stattfinden und die Anfragen zur Entsperrung dazu finden unabhängig von einer Annahme oder Ablehnung der Anfrage statt. Nur noch einmal als Hinweis da sich manche/viele Admins schwer tun bei Entsperrungen von bestimmten Accounts. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 11:38, 2. Jan. 2013 (CET)
Danke für die Entsperrung. Ich werde die Anfrage in Ruhe vorbereiten und nur auf der SG-Seite schreiben. --Ofensetzer (Diskussion) 12:19, 2. Jan. 2013 (CET)
…mit diesem Account, hattest Du hinzuzufügen wohl vergessen. --Freud DISK Konservativ 12:31, 2. Jan. 2013 (CET)
eine weitere cu/a mit weiteren socken-konten nach dieser hier folgt. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 13:21, 2. Jan. 2013 (CET)

Ich bitte darum, hier auf weitere Kommentierungen zu verzichten. Die Mitteilung von Siechfred war als Arbeitsvermerk und Mitteilung an das SG gedacht, nicht um hier einen neuen Diskussionsraum für allgemeine Betrachtungen zum Benutzer:Ofensetzer zu eröffnen. Eventuell beteiligte Benutzer können sich in der wohl in Vorbereitung befindlichen SG-Anfrage äußern. Ausdrücklich möchte ich auch den Hinweis von Codc unterstützen. Die Entsperrung von Benutzeraccounts zum Zweck der Vorbereitung einer SG-Anfrage ist keine Ermessensentscheidung, sondern eine den formalen Abläufen geschuldete Selbstverständlichkeit. Jeder angemeldete Benutzer hat das Recht, in eigener Sache eine Anfrage vor das Schiedsgericht zu bringen. Danke an Siechfred. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 13:50, 2. Jan. 2013 (CET)

Welche Frist hat Anton-Josef denn für dafür, dass SG-Verfahren einzuleiten? Man hat ja gesehen, dass er gestern auf jeden Fall und mit wohl genügend Zeit online war. Das riecht wieder nach dem nicht nachvollziehbaren Versuch, den Account einfach so lange wie möglich offen zu halten. --Bomzibar (Diskussion) 09:49, 3. Jan. 2013 (CET)

Welchen Nutzen sollte möglich lange offen halten für mich haben? Es riecht nach nix. Nur was ich denk und tu trau ich auch den anderen zu. Sagte meine Oma immer. --Ofensetzer (Diskussion) 12:24, 3. Jan. 2013 (CET)
Ich mache darauf aufmerksam, daß Ofensetzer bislang nicht bestritt, mit AJ identisch zu sein - nun hat er es eingeräumt. Fürs Protokoll. --Freud DISK Konservativ 12:37, 3. Jan. 2013 (CET)
Hättest du wohl gern? --Ofensetzer (Diskussion) 12:39, 3. Jan. 2013 (CET)

Ofensetzer wurde entsperrt um eine Schiedsgerichtsanfrage zu stellen. Dies ist das Recht von jedem Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia. Er darf ausschließlich im Rahmen dieser Anfrage editieren. Ich bitte um weitere Spekulationen hier abzusehen und werde, im Rahmen der Moderation dieser Seiten, alles weitere in dieser Richtung hier kommentarlos löschen. Wenn jemand der Meinung ist Ofensetzer wäre eine Sperrumgehung von Anton-Josef und müsse deshalb gesperrt werden - WP:CU/A ist nebenan. Das Schiedsgericht hat ausschliesslich aufgrund der gestellten Anfrage eine Entscheidung zu treffen und nicht aufgrund von mehr oder minder qualifizierten Zwischenrufe auf dieser Seite. Wieviel Zeit Ofensetzer eingeräumt wird um eine Anfrage zu erstellen liegt ebenfalls im Ermessen des Schiedsgerichts. Auch hier steht jedem Benutzer frei ein Meinungsbild zu entwerfen und Vorgaben zu machen an welche sich auch das Schiedgericht zu halten hat. In der Gerichtsbarkeit im normalen Leben gilt der Leitsatz in dubio pro reo welcher ebenfalls in der Wikipedia gilt. Danke --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:18, 3. Jan. 2013 (CET)

Danke, das war mehr als nötig.--Ofensetzer (Diskussion) 13:23, 3. Jan. 2013 (CET)

@Codc: Dann sanktioniert doch bitte, dass er seine Benutzerdiskussionsseite bearbeitet mit Dingen die er hier auch klären kann. --Bomzibar (Diskussion) 14:43, 3. Jan. 2013 (CET)

Siehe seine Disk --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:10, 3. Jan. 2013 (CET)
Ja, siehe Disk. --Ofensetzer (Diskussion) 15:59, 3. Jan. 2013 (CET)


//BK// FYI - Konto Offensetzer gemäß Wunsch vorübergehend wieder gesperrt, -jkb- 16:17, 3. Jan. 2013 (CET)

Bitte mein Konto Ofensetzter für die SG-Anfrage wieder entsperren. Danke --Kaminbauer (Diskussion) 17:23, 6. Jan. 2013 (CET)

OK, ist entsperrt. --Engie 17:32, 6. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 02:47, 7. Jan. 2013 (CET)

Entsperrung PimboliDD

Per Antrag habe ich das Konto jetzt freigegeben. -jkb- 10:35, 10. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 20:15, 10. Jan. 2013 (CET)

Vorschläge für vollgeschützte Fallvorlage

Ich schlage erstens vor, die Mailadresse des SGs in der Fallvorlage unter Wikipedia:Schiedsgericht/Fallvorlage#Problemschilderungen an die Darstellung unter Wikipedia:Schiedsgericht#Kontakt anzupassen statt wie bislang mittels „(ät)“ und „(punkt)“, also wie folgt:

'''<code>{{NonSpamEmail|arbcomde-l|lists.wikimedia.org}}</code>'''

Zweitens weise ich darauf hin, dass der ganze durchaus nützliche Hinweistext bei diesem Fall fehlt und schlage außerdem dafür vor, diesen längeren Hinweistext in die Fallvorlage per Vorlage/Problemschilderungsintro einzubinden, beispielsweise in Wikipedia:Schiedsgericht/Fallvorlage/Intro Problemschilderungen, dort könnte man auch noch mal (dann dreifach gemoppelt, da auch bereits über robots.txt ausgenommen) KEIN_INDEX einfügen, wenn man das möchte (schaden tut's jedenfalls nicht). --Geitost 20:08, 10. Jan. 2013 (CET)

Hallo Geitost. Ersteres habe ich gerade schonmal umgesetzt. --Krd 20:15, 10. Jan. 2013 (CET)
Jo danke, so isses besser, lässt sich auch einfacher kopieren, da muss man nur noch das „[at]“ ersetzen. --Geitost 20:29, 10. Jan. 2013 (CET)
Da es sonst keiner macht und weil der Kasten bei den Problemschilderungen wichtig zu sein scheint, hab ich ihn in Bwags Fall jetzt einfach mal nachgetragen. Dafür stattdessen einfach ne Vorlage einzufügen, wäre einfacher. Könnte man evtl. auch beim Intro zur Diskussion machen, insbesondere wenn der Vorschlag unten (oder ein ähnlicher Text) noch dazukommen sollte; das Intro ist ja auch jetzt schon nicht sehr kurz und wird trotzdem missverstanden. --Geitost 17:02, 11. Jan. 2013 (CET)

Noch 2 weitere Vorschläge:

  • die Fallvorlage zur Bearbeitung freigeben: Sie ist nun bereits seit 5 Jahren vollgeschützt, und nur weil es mal ein, zwei IP-Edits gegeben hat vor Urzeiten. Das kann man auch – falls unerwünscht – normal revertieren, dafür braucht es eigentlich nicht mal nen Halbschutz. Ein Vollschutz lässt sich durch IP-Edits vor 5 Jahren aber schon gar nicht begründen. Und es ist recht umständlich, für jeden Link o. Ä. hier anfragen zu müssen. Die FAQ-Seite ist als Regelseite auch wie andere Regelseiten oder Vorlagen nicht vollgeschützt, und es handelt sich um keine tausendfach eingebundene Vorlage, auch {{Adminkandidatur}} und ähnliche sind ja normal bearbeitbar.
  • Ich hätte jetzt noch in die Vorlage diesen Link eingefügt, den ich ganz nützlich finde, da ja auch die zugehörige Abschnittsüberschrift nicht „Liste der Beteiligten“ ist und das Ganze offensichtlich irgendwie nicht verständlich genug oder sonstwie verwirrend zu sein scheint. Liegt vielleicht aber auch am Text unter Diskussion des Falls, wo gar nicht steht, dass man sich erst mal oben unter Beteiligte Benutzer als Beteiligter eintragen muss, damit man dann zum Fall diskutieren kann. Vielleicht kann man den Text auch noch an anderen Stellen verständlicher gestalten. Also nach oben verlinken und dergleichen. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, wenn die eingetragenen Beteiligten zuerst eine Problemschilderung unter Wikipedia:Schiedsgericht/Fallvorlage#Problemschilderungen verfassen, bevor bereits in der Diskussion diskutiert wird.
  • Dazu könnte man unter Diskussion des Falls den Satz aufnehmen:
    • „Wenn du dich als am Fall beteiligt ansiehst, so trag dich zuerst in die Liste der beteiligten Benutzer ein und schildere im Abschnitt #Problemschilderungen das Problem, wie dort beschrieben, bevor du dich in diesem Abschnitt an der Diskussion beteiligst.“

Das würde die ganze Sache etwas klarer machen, denke ich, und tatsächlich Unbeteiligte besser raushalten; damit käme man zu einer besseren Diskussion mit den tatsächlich Beteiligten. --Geitost 20:51, 10. Jan. 2013 (CET)

Die Sache ist die, dass auf den SG-Seiten (incl. Vorlagen) im Prinzip das SG das Hausrecht hat, egal ob tausendfach eingebunden oder nicht. Da bekommt ja laufend jemand die Idee, irgendeine Regel zu ändern. Halb- oder Vollschutz - na ja, von Fall zu Fall entscheiden. Gruß -jkb- 20:56, 10. Jan. 2013 (CET)
Ich habe den Seitenschutz testweise aufgehoben, falls die Kollegen anderer Ansicht sind, kann er wieder eingesetzt werden. --Krd 20:58, 10. Jan. 2013 (CET)
Danke. Wenn etwas Wesentlicheres geändert werden soll (Beispiel: die Ergänzung des Satzes oben im letzten Vorschlag ist wohl so etwas), ist natürlich die Diskussion sinnvoller, gerade weil ja die SGler die genauen Verfahrensweisen festlegen.
Ob es damit zu Problemen kommt, sieht man ja dann und kann immer noch schauen, was tun. --Geitost 21:04, 10. Jan. 2013 (CET)

Die Textbausteine in der Fallvorlage in Vorlagen auszulagern sehe ich skeptisch, da spätere Änderungen dieser Vorlage auch historische Fallseiten ändern würden. Bisher ist aus dem Fehlen der Kästen auch noch kein Problem entstanden; notfalls kann man sie ja nachträglich wieder einfügen. --Krd 15:41, 17. Jan. 2013 (CET)

SG = SP2 ?

Hallo Schiedsgericht. Im aktuellen Meinungsbild sieht es so aus, als würde die Community mögliche Sperrverlängerungen in der Sperrprüfung wünschen und gleichzeitig eine zweite Sperrprüfung bei Sperrverlängerung ablehnen. Ich interpretiere das so, dass der in der Community wohl offenbar der Wunsch nach mehr law and order und weniger Korrekturmöglichkeiten im Falle von Sperren besteht.

Jedenfalls hieße das für euch, daß - wenn das MB wie erwartet ausfällt - ihr die einzige Instanz sein würdet, die eine Überprüfung einer Sperrverlängerung in der SP vornehmen könnten, von der Möglichkeit eines Overrulings durch einen einzelnen Admin einmal abgesehen. Das heißt, das laufende MB bringt auch eine Änderung eurer Kompetenzen und Zuständigkeiten mit sich. Seid ihr überhaupt bereit dazu, die Instanz "SP II" zukünftig mit zu übernehmen? Gruß, --Janden007 (Diskussion) 11:18, 18. Jan. 2013 (CET)

Ich kann der Argumentation nicht ganz folgen. Wo steht denn, oder wodurch wird impliziert, dass das SG hier mehr Kompetenzen oder Aufgaben erhält? So wie das MB aufgestellt ist, ist eher Deine Interpretation "Law&Order" richtig; das SG hingegen kommt in dem MB gar nicht vor. Ich würde, falls es so ausgeht wie oben genannt, eher den Community-Willen sehen, generell _weniger_ SP und damit auch _weniger_ SG-SP-2.0 durchzuführen. Hingegen soll vermutlich die SP so umgestellt werden, dass sie robust genug wird, die letzte inhaltliche Instanz in SP-Fällen zu sein. Ist allerdings nur meine persönliche Meinung, möglicherweise sehen die Kollegen das anders. --Krd 12:48, 18. Jan. 2013 (CET)
Ich sehe das ähnlich wie Krd. In dem MB lese ich auch nichts von einer regelmäßigen SP 2.0 durch das SG als letzte Instanz. Ich würde eine SG-Anfrage auch nicht annehmen die eine reine weitere SP wäre wenn ich der Meinung wäre dass die SP anstandslos abgearbeitet wurde. Meiner Meinung nach müsste, wenn es Wunsch der Community ist dass das SG solch eine Aufgabe übernehmen soll, auch der Aufgabenbereich des SGs daraufhin erweitert werden dass es regelmäßig Sperrprüfungen durchführen soll. Allerdings müsste hier auch das SG personell aufgestockt werden da eine regelmäßige SP, je nach Anfrageaufkommen und Art der Anfragen, derzeitig nicht mehr vereinbar für die SGler mit einer ehrenamtlichen und freiwilligen Arbeit wäre. Ob eine personelle Aufstockung des SGs jedoch im Sinne der Community und des Projektes wäre mag ich jedoch auch sehr bezweifeln.
Ich sehe hier eher Konsequenzen für eine Änderung in der SP-Praxis die ja auch schon auf WD:SP#Umgestaltung Sperrprüfung diskutiert werden und hoffentlich als wünschenswertes Resultat haben wird die auch von Krd geforderten _robusten_ Entscheidungen herbei zuführen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:29, 18. Jan. 2013 (CET)
Das seht ihr falsch. Siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrverlängerung durch Sperrprüfung#Vorschlag Teil 2 unter Kontra:
  • „Ungerechtfertigte Sperrverlängerungen nach Sperrprüfung können in einem Adminproblem oder vor dem Schiedsgericht thematisiert werden.“
Es wird somit im MB explizit als Kontragrund gegen eine erneute Sperrprüfung der Sperrverlängerung genannt, das diese hier thematisiert werden sollen. Dies wird auch von vielen Kontrastimmern so bestätigt. Es ist also vom MB ausdrücklich so intendiert, dass ihr diese Sperrverlängerungen zukünftig regulär immer prüfen sollt und eben keine normale SP mehr. Siehe folgende Abstimmer unter Ich bin gegen eine erneute Sperrprüfung:
Wahldresdner (Wdd), Morten Haan („wie Wahldresdner (#4)“):
  • „irgendwann muss es eh an die nächste Instanz gehen => SG“
Thogo:
  • Wenn die Berufs- und Hobbydiskutanten bzw. vor allem der/die/das Gesperrte dann immer noch weitermachen wollen, mögen sie sich an die Abteilung Schiedsfälle wenden.“
Chaddy:
  • „Zweimal dieselbe Instanz macht keinen Sinn. Dafür ist dann die nächste Instanz (also das SG) zuständig.“
AFBorchert:
  • „im Ernstfall steht dann immer noch das Schiedsgericht als letzte Eskalationsstufe zur Verfügung“
Minderbinder:
  • „Für Revision der SPP ist die nächste Instanz zuständig, nämlich das Schiedsgericht.“
Gleiberg:
  • „Eine Prüfung der Prüfung, durchgeführt von der gleichen "Peer-Group" in der gleichen Instanz, macht keinen Sinn.“ (Hervorhebung durch mich)
Nuhaa:
  • „Die SP ist eine Instanz, die weiteren Instanzen sind AP und SG.“
Felistoria (und Man77 bezieht sich auf Felistoria):
  • „wie oben Minderbinder (21.): Maßnahme->Püfung [sic!]->Schiedsgericht“
Emergency doc (und Martin1978: „Wie mein Vorredner.“):
  • „Ich halte das Schiedsgericht auch für die logische nächste Instanz.“
kh80:
  • „Eine Sperrprüfung pro Vorgang muss reichen. Wem das Ergebnis nicht gefällt, hat ja imemr noch die Möglichkeit, das SG anzurufen.“
Braveheart:
  • „Die nächste Instanz ist dann sowieso schon das Schiedsgericht“
SDI:
  • „Sofern dieses Ergebnis dem betroffenen User nicht passt, gibt es als nächste Instanz das SG. Sperrprüfung reloaded halte ich für unnötig.“
Das sind bereits 15 Abstimmer, die die SP für Sperrverlängerungen ablehnen und explizit das SG als dafür zuständig benennen. Also genau so, wie es auch unter Kontra festgehalten wurde. Wobei zu bedenken ist, dass viele gar keine Begründung angeben und man davon ausgehen muss, dass sie das, was im MB ausdrücklich als Kontragrund steht, als gegeben ansehen. Zu diesen Kontrastimmern (inkl. etwaigen ähnlich intendierten ohne Begründung) kommen dabei alle Prostimmer, die grundsätzlich für eine Prüfung der Sperre sind, was ebenfalls nicht gegeben wäre, wenn diese Sperrverlängerungen weder in einer SP noch beim SG geprüft werden könnten. Wenn ihr euch also nun dagegen sträubt, diese Rolle zu bekommen, dann stellt ihr euch damit gegen das MB.
Deshalb halte ich es auch für ein schwerwiegendes Manko des MBs, dass ihr nicht zumindest nach eurer Meinung gefragt worden seid, bevor die SPs dieser Verlängerungen grundsätzlich auf euch abgewälzt wurden. Schon alleine deshalb kann es nur ungültig sein, da es implizit neue Zuständigkeiten für das SG mit abstimmen lässt, die das SG wiederum hier nun ablehnt. Das ist alles so absurd. --Geitost 19:36, 18. Jan. 2013 (CET)
Entschuldige bitte, aber nur weil manch einer das anders sieht als du, muss er es deswegen noch lange nicht falsch sehen.
Wenn das Meinungsbild eine nachträgliche Sperrverlängerung in der Sperrprüfung ermöglicht und keine (weitere) Sperrprüfung für diese Fälle zulässt, wird damit keine neue Zuständigkeit des Schiedsgerichts begründet. Das Schiedsgericht wird auch weiterhin grob fehlerhafte Entscheidungen im Sinne des Projektinteresses korrigieren. Ob die Zahl derartiger Fälle als Folge des Meinungsbildes wirklich zunehmen wird, ist noch gar nicht gesagt.
Eine Änderung der Zuständigkeit des Schiedsgerichts wird sich verbindlich nur durch eine ausdrückliche Änderung der das Schiedsgericht betreffenden Regelungen ergeben - im Rahmen eines entsprechenden Meinungsbildes. Wenn sich ansonsten in der Community Verhaltensweisen oder Spielregeln ändern, kann das zwar zu mehr oder zu weniger Arbeit für das Schiedsgericht führen, da gebe ich dir Recht. Aber zusätzliche Kompetenzen werden dadurch nicht begründet. Es wird sich zeigen, ob das neue Instrument in nennenswertem Umfang genutzt oder auch missbraucht wird - oder eben nicht. Für die am Projektfrieden und an konstruktiver Zusammenarbeit interessierten Benutzer und Admins wird es darauf ankommen, gut begründete und angemessene Entscheidungen zu treffen. Das ist bereits jetzt so, und ich sehe - obwohl ich die Neuregelung entschieden ablehne - keine wesentliche Änderung durch diese Neuregelung auf das Projekt zukommen.
Und um mal deine Eingangsfrage zu beantworten (für mich rein persönlich - ich spreche hier nicht für das Schiedsgericht insgesamt): Nein, wir sind nicht bereit, künftig die "Instanz SP 2" mit zu übernehmen. --Snevern 21:36, 18. Jan. 2013 (CET)
„Ungerechtfertigte Sperrverlängerungen nach Sperrprüfung können in einem Adminproblem oder vor dem Schiedsgericht thematisiert werden.“ – Nunja, thematisiert werden können sie ja gern, jedoch heißt das mMn noch lange nicht, dass das SG dafür auch zuständig ist und die Fälle bearbeiten kann. Das SG ist in seiner jetzigen Aufstellung per vergangener Meinungsbilder für sehr eng definierte Bereiche zuständig, und eben _nicht_ der Notnagel für _alle_ möglichen Sachen, die nicht anderweitig geklärt werden können oder wollen. Man _könnte_ das so einrichten, jedoch müsste man das dann tun. Das aktuelle Meinungsbild reicht dafür nicht. --Krd 20:47, 22. Jan. 2013 (CET)