Lokale Leere
Dieser Artikel wurde aufgrund von Mängeln auf der Qualitätssicherung Naturwissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den übergreifenden Themengebieten der Naturwissenschaften auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei können Artikel gelöscht werden, die nicht signifikant verbessert werden können. Hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. |
Void | |
---|---|
lokale Leere | |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 18h 38m 00,0s |
Deklination | +18° 00′ 00,0″ |
Weitere Daten | |
Durchmesser | 200.000.000 Lj [1] |
Geschichte | |
Katalogbezeichnungen | |
local Void[2] | |
AladinLite |
Als Lokale Leere (engl. Local Void) wird eine ausgedehnte leere Region des Weltraums bezeichnet, die direkt an die Lokale Gruppe (engl. Local Group) angrenzt.[3][4] Die Lokale Leere wurde 1987 von R. Brent Tully und Rick Fischer entdeckt[5] und besteht aus drei separaten Sektoren, die durch dünne Filamente getrennt sind.[4] Das genaue Ausmaß der Region ist nicht bekannt, beträgt jedoch Schätzungen zufolge zwischen 45 Millionen[3] und 70 Millionen[6][7] Parsec (150–230 Millionen Lichtjahre). In der Lokalen Leere scheinen sich deutlich weniger Galaxien zu befinden, als kosmologisch zu erwarten wäre.[8]
Lage und Ausdehnung
Leerräume sind Ergebnis der Art, wie die Schwerkraft Materie im Universum „zusammenklumpen“ lässt. Galaxien werden in Cluster und Ketten getrieben, die durch Regionen getrennt werden, die meist keine Galaxien enthalten.[3][9]
Astronomen haben zuvor bemerkt, dass sich die Milchstraße in einer großen, flachen Anordnung von Galaxien befindet, die als „Lokales Blatt“ (engl. Local Sheet) bezeichnet wird und die Lokale Leere begrenzt. Die Lokale Leere erstreckt sich ungefähr 60 Megaparsecs (MPc) und beginnt am Rand der Lokalen Gruppe. Es wird angenommen, dass der Abstand von der Erde zum Zentrum der Lokalen Leere mindestens 23 MPc beträgt.[4]
Die Größe der Lokalen Leere wurde aufgrund einer isolierten Zwerggalaxie berechnet. Je größer und leerer eine Leere ist, desto schwächer ist ihre Schwerkraft und umso schneller sollte sich die Zwerggalaxie aus der Leere in Richtung von Materiekonzentrationen bewegen.[4] Dunkle Energie wurde als alternative Erklärung für die schnelle Verdrängung der Zwerggalaxie vorgeschlagen.[3]
Ein früheres „Hubble Bubble“-Modell, basierend auf gemessenen Geschwindigkeiten von Supernovae vom Typ Ia, ließ eine relative Leere rund um die Milchstraße vermuten. Eine kürzlich durchgeführte Analyse dieser Daten deutete jedoch darauf hin, dass interstellarer Staub zu irreführenden Messungen geführt hatte.[10]
Mehrere Autoren haben gezeigt, dass das lokale Universum in einem Radius von bis zu 300 MPc von der Milchstraße um 15–50 % weniger dicht ist als die umliegenden Gebiete. Dies wird als Lokale Leere oder Lokales Loch bezeichnet.[6][7] In einigen Medienberichten wurde diese auch als KBC-Void bezeichnet, obwohl dieser Name in anderen Publikationen nicht verwendet wurde.[11]
Effekte auf die Umgebung
Wissenschaftler glauben, dass die Lokale Leere wächst und die nächste extragalaktische Region, die eine Wand der Leere bildet, sich mit 260 Kilometern pro Sekunde vom Zentrum der Leere entfernt. Konzentrationen von Materie ziehen sich normalerweise zusammen, wodurch eine größere Leere entsteht, aus die Materie abwandert. Die Lokale Leere ist in allen Richtungen gleichmäßig von Materie umgeben, mit Ausnahme eines Sektors, in dem es nichts gibt, was dazu führt, dass diesem Sektor mehr Materie entzogen wird. Die Wirkung auf die nahe gelegene Milchstraße ist erstaunlich groß. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Milchstraße von der lokalen Leere entfernt, beträgt 270 Kilometer pro Sekunde.[3][12]
Galaxien in der lokalen Leere
Galaxie | Typ | Entfernung (Lj) | Rotverschiebung | Quelle |
---|---|---|---|---|
ESO 461-36 | dIrr | 11 Millionen | 0,001425 | [13] |
NGC 6503 | SA(s)cd | 18 Millionen | 0,000083 | [14] |
UGCA 433 | Im | 21 Millionen | 0,002765 | [15] |
MCG-01-57-015 | IBm | 24 Millionen | 0,002966 | [15] |
NGC 7077 | E | 36 Millionen | 0,003843 | [15] |
MCG-01-41-006 | dIrr | 42 Millionen | 0,002770 | [13] |
MCG-02-41-001 | SAB(r)b | 48 Millionen | 0,003252 | [15] |
Einzelnachweise
- ↑ Kouichiro Nakanishi, Tadafumi Takata, Toru Yamada, Tsutomu T. Takeuchi, Ryuichi Shiroya: Search and Redshift Survey for IRAS Galaxies behind the Milky Way and Structure of the Local Void. In: The Astrophysical Journal Supplement Series. Band 112, Nr. 2, Oktober 1997, ISSN 0067-0049, S. 245–270, doi:10.1086/313039.
- ↑ Simbad data for RMC 136
- ↑ a b c d e David Shiga: Dwarf-flinging void is larger than thought. Abgerufen am 14. Februar 2019 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b c d R. Brent Tully, Edward J. Shaya, Igor D. Karachentsev, Hélène M. Courtois, Dale D. Kocevski: Our Peculiar Motion Away from the Local Void. In: The Astrophysical Journal. Band 676, Nr. 1, 20. März 2008, ISSN 0004-637X, S. 184–205, doi:10.1086/527428.
- ↑ Nearby Galaxies Atlas – R.B. Tully & J.R. Fisher. Abgerufen am 14. Februar 2019.
- ↑ a b T. Shanks, J. R. Whitbourn: The galaxy luminosity function and the Local Hole. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 459, Nr. 1, 11. Juni 2016, ISSN 0035-8711, S. 496–507, doi:10.1093/mnras/stw555 (Online [abgerufen am 14. Februar 2019]).
- ↑ a b R. C. Keenan, A. J. Barger, L. L. Cowie: EVIDENCE FOR A ∼300 MEGAPARSEC SCALE UNDER-DENSITY IN THE LOCAL GALAXY DISTRIBUTION. In: The Astrophysical Journal. Band 775, Nr. 1, 5. September 2013, ISSN 0004-637X, S. 62, doi:10.1088/0004-637X/775/1/62.
- ↑ Adi Nusser, P. J. E. Peebles: Nearby galaxies as pointers to a better theory of cosmic evolution. In: Nature. Band 465, Nr. 7298, Juni 2010, ISSN 1476-4687, S. 565–569, doi:10.1038/nature09101.
- ↑ I. Iwata, K. Ohta, K. Nakanishi, P. Chamaraux, A. T. Roman: The Growth of the Local Void and the Origin of the Local Velocity Anomaly. In: arXiv:astro-ph/0505530. 26. Mai 2005.
- ↑ Adam Moss, James P. Zibin, Douglas Scott: Precision cosmology defeats void models for acceleration. In: Physical Review D. Band 83, Nr. 10, 10. Mai 2011, ISSN 1550-7998, doi:10.1103/PhysRevD.83.103515 (Online [abgerufen am 7. März 2019]).
- ↑ Ethan Siegel: We're Way Below Average! Astronomers Say Milky Way Resides In A Great Cosmic Void. Abgerufen am 7. März 2019 (englisch).
- ↑ Published: Tuesday, June 12, 2007: Milky Way moving away from void. Abgerufen am 14. Februar 2019.
- ↑ a b David C. Nicholls, Helmut Jerjen, Michael A. Dopita, Hassan Basurah: NEBULAR METALLICITIES IN TWO ISOLATED LOCAL VOID DWARF GALAXIES. In: The Astrophysical Journal. Band 780, Nr. 1, 13. Dezember 2013, ISSN 0004-637X, S. 88, doi:10.1088/0004-637X/780/1/88.
- ↑ Lost in space – New Hubble image of galaxy NGC 6503 [heic1513]. Abgerufen am 7. März 2019 (britisches Englisch).
- ↑ a b c d Luca Rizzi, R. Brent Tully, Edward J. Shaya, Ehsan Kourkchi, Igor D. Karachentsev: DRAINING THE LOCAL VOID. In: The Astrophysical Journal. Band 835, Nr. 1, 19. Januar 2017, ISSN 1538-4357, S. 78, doi:10.3847/1538-4357/835/1/78.