Willi Gantschnigg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2021 um 08:07 Uhr durch imported>Wurgl(565645) (Fix Sterbedatum).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Willi Gantschnigg
Nation Österreich
Geburtstag 1. Januar 1920
Geburtsort Jochberg, Tirol, Österreich
Beruf Maurer
Sterbedatum 2. Dezember 1977
Karriere
Verein SC St. Johann
Pers. Bestweite 125 m
 

Willi Gantschnigg (1. Jänner 19202. Dezember 1977[1]) war ein österreichischer Skispringer. Außerdem war er Folk-Musiker und Mitglied der Schuhplattler-Gruppe Edelraute.[2]

Weltrekord

Am 28. Februar 1950 sprang er mit 124 m einen neuen Weltrekord auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf[3]. Zwei Tage später stellte er seine Bestweite bereits wieder ein, stürzte aber schwer bei der Weite von 130 Metern und brach sich das Bein. Wegen des Sturzes wurde der Weltrekord jedoch nicht anerkannt.

Einzelnachweise

  1. KSC Mitglied: Willi Gantschnigg. Abgerufen am 7. April 2021.
  2. Vereinsgeschichte | Trachtenverein Edelraute St. Johann in Tirol | Aktuell im Web. Abgerufen am 8. April 2021.
  3. Skiflugweltrekorde. Abgerufen am 7. April 2021 (deutsch).