Diskussion:Ausweichregeln zwischen Luftfahrzeugen
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Überarbeiten
Ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind, habe leider gerade keine Zeit mich selbst drum zu kümmern:
- was hier im Abschnitt Spezielle Regeln für Luftsportgeräte dargestellt wird, gilt afaik auch für Segelflugzeuge, dazu müsste sich in der Segelflugsport Betriebsordnung des DAeC was finden lassen.
- wäre es im Bild rechts nicht wesentlich sinnvoller, wenn das von links kommende LFZ nach rechts ausweichen würde? Dann könnte es nach einem kurzen Schlenker seinen ursprünglichen Kurs weiterfliegen – so fliegen beide erstmal parallel …
- der Baustein Deutschlandlastig ist sicher nicht ganz unberechtigt, aber sind diese Regelungen nicht prinzipiell international? (Siehe ICAO [ANNEX 2], hier von 1990)
Grüße, --El Grafo (COM) 11:27, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Hi El Grafo, du hast natürlich recht, das von links kommende Lfz muß hinter das andere Lfz ausweichen. Ich möchte mal wissen, wer immer solchen Unfug in das Netz stellt. Dieses Bild auf jeden Fall ist in die Tonne zu treten. Gruß--Frankygth 12:11, 16. Sep. 2010 (CEST)
- So, ich habe den Rest dann auch mal etwas überarbeitet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die AUsweichregel am Hang in der angegebenen Quelle für Hängegleiter ([1]) überhaupt nicht definiert ist. Ich habe sie aber trotzdem drin gelassen, da die Regel zumindest in der SBO existiert. Außerdem stellt sich mir die Frage, ob die SBO analog zur FBO auch irgendwo gesetzlich verankert ist. --El Grafo (COM) 13:15, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Könnt ihr bitte eine Quelle nennen, die besagt bei kreuzendem Verkehr nach rechts auszuweichen? Es gib Lehrbücher, die das Gegenteil behaupten: http://de.scribd.com/doc/73932871/Gleitschirmfliegen-Peter-Jansen, Buchseite 165. Danke. --88.152.249.125 13:30, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Hi, Quelle ist § 13 LuftVO. Das von links kommende LFZ hat auszuweichen – so steht es in Deiner Quelle und auch bei uns. In welche Richtung es ausweichen muss, ist nicht vorgegeben – und es steht weder bei uns geschrieben, dass das nach rechts geschehen muss, noch in Deiner Quelle dass das nach links geschehen muss. Lediglich die illustrierenden Grafiken sind unterschiedlich, sie zeigen beide jeweils eine Möglichkeit. Wir haben uns für rechtsrum entschieden. Ich denke mann muss das von der Situation abhängig machen: Wenn's eng wird ist für das ausweichpflichtige LFZ linksrum=vom Kollisionspartner weg, während rechtsrum=auf den Kollisionspartner zu. Wenn aber genug Platz vorhanden ist, ist ein kleiner Schlenker rechtsrum eleganter als einen Vollkreis linksrum zu drehen (man will ja wieder auf den ursprünglichen Kurs zurück). Grüße --El Grafo (COM) 14:33, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Dann sollte man es auch bildlich so darstellen, dass beide Möglichkeiten erlaubt sind. Es verführt sonst dazu dies als Vorschrift zu verstehen, in solchen Fällen immer rechts ausweichen zu müssen (schon passiert). --88.152.249.125 18:55, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Hi, Quelle ist § 13 LuftVO. Das von links kommende LFZ hat auszuweichen – so steht es in Deiner Quelle und auch bei uns. In welche Richtung es ausweichen muss, ist nicht vorgegeben – und es steht weder bei uns geschrieben, dass das nach rechts geschehen muss, noch in Deiner Quelle dass das nach links geschehen muss. Lediglich die illustrierenden Grafiken sind unterschiedlich, sie zeigen beide jeweils eine Möglichkeit. Wir haben uns für rechtsrum entschieden. Ich denke mann muss das von der Situation abhängig machen: Wenn's eng wird ist für das ausweichpflichtige LFZ linksrum=vom Kollisionspartner weg, während rechtsrum=auf den Kollisionspartner zu. Wenn aber genug Platz vorhanden ist, ist ein kleiner Schlenker rechtsrum eleganter als einen Vollkreis linksrum zu drehen (man will ja wieder auf den ursprünglichen Kurs zurück). Grüße --El Grafo (COM) 14:33, 26. Aug. 2013 (CEST)
„wendiger“
Hallo, ist störe mich ein bisschen an dem Ausdruck „wendiger“. Ein großes, träges Luftschiff ist nämlich mitnichten wendiger als ein Segelflugzeug oder ein Gleitschirm, solange man sich irgendwo im Geradeausflug auf 3000 ft begegnet. Da geht es ja wohl eher darum, dass das Luftschiff einen Motor hat und eher mal einen Umweg fliegen oder durchstarten kann. Hat jemand eine Idee, wie man das besser formulieren kann? In der LuftVO steht afair auch nichts von Wendigkeit … --El Grafo (COM) 11:40, 7. Feb. 2011 (CET)
Nur Sichtflug?
Helft mir mal auf die Sprünge: Was passiert denn, wenn sich z.B. im Luftraum Echo ein Gleitschirm und eine nach IFR fliegende Echoklasse begegnen? Ich gehe davon aus, dass das Flugzeug auch dann ausweichen muss, wenn es nicht vom Lotsen dazu angewiesen wird (weil der den Schirm nicht auf dem Schirm hat), aber wo ist das festgelegt? --El Grafo (COM) 15:12, 8. Nov. 2012 (CET)
- guter Punkt, aus meiner Sicht ist hier § 26 Flugverkehrskontrollfreigabe Satz 4 (...Dies gilt nicht in Notlagen, die eine sofortige eigene Entscheidung erfordern...) relevant und natürlich § 3 Rechte und Pflichten des Luftfahrzeugführers (Der Luftfahrzeugführer hat das Entscheidungsrecht über die Führung des Luftfahrzeugs...). Daher hat hier aus meiner Sicht auch ein IFR Flieger unverzüglich den Ausweichregeln zu folgen um Gefahr abzuwenden, muss aber ATC davon schnellstmöglich in Kenntnis setzen. (nicht signierter Beitrag von Unimog404 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 8. Nov. 2012 (CET))
- Hoppla, Signatur vergessen, sry
- und damit dieser Edit nicht ganz unnötig ist: IFR ist hier aus meiner Sicht auch nicht anders zu behandeln als alle anderen kontrollierten Flüge, also z.B. VFR in Kontrollzone oder Charlie oder Delta und es kann der ATC Anweisung nicht folge geleistet werden oder man muss kurzfristig reagieren, z.B. Klassiker dürfte sein drohender Einflug in IMC, natürlich darf man auch nicht VFR (kontrolliert oder nicht) ohne Not in IMC einfliegen, wenn ne Wolke vor einem ist muss man irgendwie dran vorbeifliegen und ATC melden warum man den Schlenker machen muss/musste oder auch Durchstarten wegen Hindernis oder sonst was, kann man vorher i.d.R. auch nicht um Freigabe fragen, muss es aber trotzdem tun.--Unimog404 (Diskussion) 21:39, 8. Nov. 2012 (CET)
- Habe gerade beim Link reparieren noch einen schönen Satz dazu im ICAO Annex 2 gefunden den ich Euch nicht vorenthalten möchte :
- 3.2 Avoidance of collisions
- Nothing in these rules shall relieve the pilot-in-command of an aircraft from the responsibility of taking such Action ...
- das bringt es aus meiner Sicht schön auf den Punkt.--Unimog404 (Diskussion) 22:26, 8. Nov. 2012 (CET)
- Moin! Nur Sichtflug ist falsch! Entschediend ist hier der Paragraph §13 der LuftVO - Ausweichregeln. Dort wird in keinster Weise zwischen VFR und iFR unterschieden. Und so ist es auch richtig. Gruß--Frankygth (Diskussion) 08:06, 9. Nov. 2012 (CET)
- … und im Annex 2 steht das auch unter General Rules und nicht wie ich unbewusst angenommen hatte unter Visual Flight Rules. Hätte mir eigentlich damals schon auffallen müssen. Sorry, mein Fehler. --El Grafo (COM) 11:20, 9. Nov. 2012 (CET)
- Vergiss das sorry.. du leistet hier soviel für Wikipedia! Das kommt vor. Beste Grüße--Frankygth (Diskussion) 11:26, 9. Nov. 2012 (CET)
- Na dann sind wir uns ja alle einig. Habe mir erlaubt IFR und VFR durch Sicht und Instrumentenflug zu ersetzten und zu verlinken, weiß nicht ob das sonst für Fußgänger verständlich ist.--Unimog404 (Diskussion) 12:13, 9. Nov. 2012 (CET)
- Vergiss das sorry.. du leistet hier soviel für Wikipedia! Das kommt vor. Beste Grüße--Frankygth (Diskussion) 11:26, 9. Nov. 2012 (CET)
- … und im Annex 2 steht das auch unter General Rules und nicht wie ich unbewusst angenommen hatte unter Visual Flight Rules. Hätte mir eigentlich damals schon auffallen müssen. Sorry, mein Fehler. --El Grafo (COM) 11:20, 9. Nov. 2012 (CET)
- Moin! Nur Sichtflug ist falsch! Entschediend ist hier der Paragraph §13 der LuftVO - Ausweichregeln. Dort wird in keinster Weise zwischen VFR und iFR unterschieden. Und so ist es auch richtig. Gruß--Frankygth (Diskussion) 08:06, 9. Nov. 2012 (CET)
Positionslichter einbinden
Sollten wir noch den Bezug zwischen den Positionslichtern und den Ausweichregeln einbinden. Warum die Farbgebung so ist, wie sie ist, ist leider auch in dem Artikel zu den Positionslichter nicht erklärt, aber die Grafik ist sehr anschaulich.
Ein aus meiner Sicht ganz guter Artikel zu Ausweichregeln (http://www.hd-rechtsanwaelte.de/pdf/02_Luftsport.pdf) stellt das recht gut dar.--Unimog404 (Diskussion) 18:35, 8. Nov. 2012 (CET)
- Oha, Positionslicht sollte man wohl auch mal ein bisschen aufräumen und evtl. die ACL in einen eigenen Artikel auslagern. Ja, ich denke den Bezug sollte man hier durchaus herstellen, aber viel mehr als ein-zwei Sätze und einen Link würde ich hier dazu eher nicht schreiben, sonst gibt's unnötige WP:Redundanzen (im Zweifel vielleicht lieber den Hauptartikel zu den Positionslichtern ausbauen?).
- Den Grundgedanken "nach rechts", der in dem Luftsport-Artikel so schön herausgearbeitet ist, habe ich gleich mal in die Einleitung gepackt. --El Grafo (COM) 12:12, 9. Nov. 2012 (CET)
- Habe mal einen entsprechenden Satz eingefügt. Würde gerne noch irgendwie die 70° beim Überholen und den Zusammenhang zu dem Abstrahlwinkel der Positionslichter einbringen, passt aber evtl. besser bei dem Positionslichterartikel, aber die 70° sind in diesem Artikel auch noch gar nicht erwähnt, irgendwo sollten die noch rein finde ich.--Unimog404 (Diskussion) 12:39, 9. Nov. 2012 (CET)
- Habe gerade gesehen, dass Überholen ja schon erwähnt ist, habe dort die 70° ergänzt., sry hatte ich vorhin übersehen--Unimog404 (Diskussion) 13:06, 9. Nov. 2012 (CET)