Willi Haag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2021 um 14:58 Uhr durch imported>TaxonKatBot(2318584) (Bot: Kategorie:Kantonsrat (St. Gallen) umbenannt in Kategorie:Kantonsrat (St. Gallen, Person): laut Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik#Kategorien zu Schweizer Kantonsparlamentariern).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Willi Haag

Willi Haag (* 15. Dezember 1947, Bürger von Götighofen) ist ein Schweizer Politiker (FDP).

Der als Verwaltungsbeamter und Immobilien-Treuhänder ausgebildete Haag begann seine politische Laufbahn 1989 als Schulpräsident in Wittenbach. Von 1991 bis 2000 war er dort Gemeindepräsident. 1996 kam er in den Grossen Rat des Kantons St. Gallen und war von 2000 bis 2016 im Regierungsrat als Vorsteher des Baudepartementes.

Haag ist verheiratet, Vater zweier Kinder und wohnt in Wittenbach. Im Militär war er Oberst.

Weblinks