Irreguläre Truppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2021 um 14:11 Uhr durch imported>Arabsalam(1170108) (+ →‎Literatur: : Stephen Biddle: ''Nonstate Warfare: The Military Methods of Guerillas, Warlords, and Militias.'' Princeton University Press, Princeton 2021; Rezension bei Foreign Affairs: https://www.foreignaffairs.com/reviews/capsule-review/2021-04-20/two-books-military-strategy-and-nonstate-actors).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Irreguläre Truppen sind bewaffnete Kräfte, die nicht von staatlichen Institutionen geleitet werden und daher unabhängig von der Staatsmacht agieren. Sie sind damit das Gegenteil einer regulären Armee.

Oft sind diese weniger hierarchisch strukturiert und weniger gut ausgerüstet als „reguläre Truppen“. Die Mitglieder der irregulären Truppen können unter gewissen Bedingungen als Kombattanten gelten und damit durch die dritte Genfer Konvention geschützt sein.

Beispiele

Literatur

  • Stephen Biddle: Nonstate Warfare: The Military Methods of Guerillas, Warlords, and Militias. Princeton University Press, Princeton 2021, ISBN 978-0-691-20751-3.

Siehe auch

Wiktionary: irregulär – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen