McOptic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2021 um 09:22 Uhr durch imported>Nrohner(3714415) (Datum Stand).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
McOptic

Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1998
Sitz Basel, Schweiz
Mitarbeiterzahl 300
Branche Einzelhandel, Optiker
Website www.mcoptic.ch
Stand: 26. April 2021

Mc Optik (Schweiz) AG[1] ist eine Schweizer Augenoptikkette mit Sitz in Basel, die 1998 gegründet wurde.[2] Das Unternehmen befand sich bis 2019 in Besitz der Graffiti Holding AG der Basler Familie Thaler. McOptic verfügt schweizweit über 62 Fachgeschäfte (Stand: September 2016)[3], mit der Firmenexpansion ins Tessin wurde McOptic im Jahr 2010 die erste Kette der Optikbranche mit gesamtschweizerischer Filialtätigkeit. 2019 wurde McOptic von der Visilab-Gruppe übernommen.[4]

Geschichte

1998 wurde das erste Ladengeschäft in Olten eröffnet.[5] Die Basis des Angebots war zu diesem Zeitpunkt der Verkauf von Korrekturbrillen zum Pauschalpreis (Brillenfassung und die Korrektur-Brillengläser zum Komplettpreis). Dieses Konzept gilt grundsätzlich auch heute noch. 2001 war McOptic die Augenoptikkette mit den meisten Filialen in der Deutschschweiz. Nach zehnjährigem Bestehen verfügte McOptic im Jahr 2008 über 50 Filialen in der deutschen und französischen Schweiz und ist der erste schweizweit tätige Optiker. Seit 2016 verfügt McOptic über 62 Filialen in der ganzen Schweiz.

Weitere Aktivitäten

Im Jahr 2010 begann ein gemeinsames Projekt des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) und McOptic gegen die Armutsblindheit und gegen die Sehschwäche mittelloser Sehbedürftiger im afrikanischen Mali. Bereits im ersten Jahr wurde folgendes erreicht:

  • Modernisierung der Augenabteilung im Regionalspital Timbuktu in Nord-Mali
  • 1000 ophthalmologische Operationen
  • 850 verhinderte Erblindungen durch Katarakt
  • 4693 behandelte Patienten.

Im Jahr 2011 wurden ähnliche Behandlungszahlen erreicht und es konnte zudem eine neue Werkstatt, für die Versorgung der Sehbedürftigen mit individuellen neuen Brillen, fertiggestellt werden. Zusätzlich übergab das Unternehmen dem SRK im Jahr 2010 kostenlos eine Anzahl neuer Brillenfassungen.[6] Parallel zum Projekt in Mali unterstützte das Unternehmen auch andere Hilfsaktivitäten vom Schweizerischen Roten Kreuz, beispielsweise nach dem Erdbeben in Haiti 2010.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mc Optik (Schweiz) AG@1@2Vorlage:Toter Link/bs.powernet.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Internet-Auszug, Handelsregister des Kantons Basel-Stadt. Abgerufen am 25. Juni 2012.
  2. McOptik eröffnet 35. Filiale in Biel. presseportal.ch. 28. November 2003. Archiviert vom Original am 4. November 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.presseportal.ch Abgerufen am 28. Mai 2012.
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. Juli 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mcoptik.ch
  4. Philipp Felber-Eisele: Optik-Gigant lässt Schweizer Brillenhändler zittern. In: tagesanzeiger.ch. 2. August 2019, abgerufen am 3. August 2019.
  5. McOptik: Günstigste Optikkette in Vergleichstest. presseportal.ch. 6. Juni 2005. Archiviert vom Original am 4. November 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.presseportal.ch Abgerufen am 28. Mai 2012.
  6. McOptik und das Schweizerische Rote Kreuz bewahrten 850 Malinesen vor Erblindung. pressetext.com. 20. Juni 2011. Abgerufen am 27. Juni 2012.