Alte Landwehr (Darmstadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2021 um 13:05 Uhr durch imported>Aka(568) (Tippfehler entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Alte Landwehr
Alte Landwehr (Fragmente) an der Nortwestgrenze zu Groß-Bieberau

Alte Landwehr (Fragmente) an der Nortwestgrenze zu Groß-Bieberau

Daten
Ort Darmstadt
Bauherrin Grafen von Katzenelnbogen
Baujahr 14. Jahrhundert
Koordinaten 49° 53′ 28,6″ N, 8° 44′ 16,8″ OKoordinaten: 49° 53′ 28,6″ N, 8° 44′ 16,8″ O

Die Alte Landwehr ist ein Bauwerk in Darmstadt.

Geschichte und Beschreibung

Die sogenannte „Alte Landwehr“ stammt aus dem 14. Jahrhundert. Sie wurde unter der Regentschaft der Grafen von Katzenelnbogen angelegt. Die „Alte Landwehr“ ist Teil eines großen, rund 20 Kilometer langen Landwehrgrabens, der das nördliche Starkenburg von Groß-Gerau nach Darmstadt durchzog und die Gemarkung Darmstadt umschloss. Die mittelalterliche Schutzanlage folgt der heutigen Gemarkungsgrenze zwischen den Scheftheimer Wiesen und dem „Forsthaus Steinacker“.

Die Grafen von Katzenelnbogen wollten mit der Befestigungsanlage vor allem den Holz- und Wilddiebstahl in ihrer Gemarkung unterbinden. Daneben diente die „Alte Landwehr“ den Grafen auch als Wildschutzzaun und als Zollbarriere. An den Übergängen in der „Alten Landwehr“ befanden sich Zollstationen, an denen den Händlern Zölle auf ihre Waren abverlangt wurden.

Denkmalschutz

Die „Alte Landwehr“ verläuft in Abschnitten entlang der Darmstädter Gemarkungsgrenze. Im Jahre 1987 stellte das „Hessische Forstamt“ in Darmstadt einen Teil der Anlage mit Wall und Graben wieder originalgetreu her. Der sanierte Abschnitt der „Alten Landwehr“ liegt an der Kreuzung „Bornschneise“ und „Steinsnickelweg“ im Darmstädter Ostwald. Die „Alte Landwehr“ steht aus stadtgeschichtlichen Gründen unter Denkmalschutz.

Literatur