Anise Koltz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2021 um 17:58 Uhr durch imported>Aka(568) (https, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anise Koltz, geborene Blanpain (* 12. Juni 1928 in Eich, Luxemburg), ist eine luxemburgische[1] Schriftstellerin.

Leben

Anise Koltz besuchte zwischen 1940 und 1947 das Lyzeum.

Sie war Gründerin und Organisatorin der Mondorfer Dichtertage, die von 1963 bis 1974 und von 1995 bis 2001 luxemburgische und ausländische Autoren, vor allem deutsche und französische, in Bad Mondorf zusammengebracht haben. Von 1972 bis 1975 war Koltz Bibliothekarin an der Thomas-Mann-Bibliothek[2], die luxemburgische Filiale des Goethe-Instituts. Anise Koltz lebt in Luxemburg. Sie war mit René Koltz, einem luxemburgischen Arzt verheiratet. Sie ist Großmutter der Filmemacherin Beryl Koltz.

Anise Koltz ist Mitglied von:

Verhältnis zur deutschen Sprache

Die Besatzungszeit hat es mit sich gebracht, dass Koltz sich als Schülerin intensiv mit der deutschen Sprache und Literatur auseinandersetzen musste. Daher kommt es, dass ihre ersten Werke auf Deutsch geschrieben sind. 1971 stirbt ihr Mann René Koltz an den Folgen von Folterungen durch die Nazis. Diese Elemente erklären das schwierige Verhältnis der Autorin zur Sprache, besonders zur deutschen Sprache. Progressiv schreibt sie immer seltener auf Deutsch um in den 1980er Jahren die Sprache komplett fallen zu lassen und nur noch Französisch zu schreiben.

Auszeichnungen

Bibliographie

  • Die Blumenwiese und andere Märchen. 1953. 32 S. Die kleine Heimat-Bücherei Nr. 6. Pierre Linden, Lëtzebuerg. (Die Blumenwiese; Das Märchen von der Geige; Die Tauperle; Die singenden Blumen; Die Legende vom Herbst; Der Knabe und die Seifenblasen).
  • Märchen. 1957. 91 S. Pflichtbücher Band 12, Verlag "de Frendeskrés", Sankt-Paulus-Dr., Lëtzebuerg.
  • Heimatlos. Gedichte. 1959. Lëtzebuerg. (2007 vertont vom luxemburgischen Komponisten Pierre Even).
  • Der Wolkenschimmel und andere Erzählungen. 1960. 30 S. Die kleine Heimat-Bücherei Nr. 13. Pierre Linden, Lëtzebuerg.
  • Spuren nach innen. 21 Gedichte. 1960. Zeichnungen von Joseph Probst. Bourg-Bourger, Lëtzebuerg.
  • D'Krëschtkënnchen kënnt. 1964. Biller vum Jean an Anise Koltz. Sankt-Paulus Dr., Lëtzebuerg.
  • Steine und Vögel. Gedichte. 1964. 45 S. Bechtle Lyrik Band 8. Bechtle Verl., München/Esslingen.
  • Den Tag vergraben. 1969. 45 S. Bechtle Lyrik Band 19. Bechtle Verl., München.
  • Fragmente aus Babylon. Gedichte. 1973. 59 S. Delp'sche Verlagsbuchhandlung, München.
  • De Clown. 1975. Lëtzeburger Kannerbuch geschriwwen a gemoolt vum Anise Koltz. Impr. Kremer-Müller, Esch-Uelzecht.
  • Le jour inventé. 1975. 62 p. Ill. de HAP Grieshaber. Coll. Poésie sans frontière. Librairie Saint-Germain-des-Près, Paris.
  • Ailes de couteau. Poèmes inédits. 1978. 34 S. Couverture par Anna Recker. Éditions du centre culturel, Déifferdeng.
  • Le temps passe. Texte inédit. 1978. Avec une eau forte de Léon Zack. Club 80 / Éditions d’art, Ierpeldeng.
  • La terre monte. 1980. Pierre Belfond, Paris.
  • Sich der Stille hingeben. Französisch und deutsch. 1983. 71 S. Horst Heiderhoff Verlag, Waldbrunn.
  • Chants de refus. Poèmes. 1993. 106 p. Mat Zeechnunge vum Marta Pan. 110 p. Coll. graphiti n°2. Éditions Phi, Echternach. Rapid Press, Luxembourg. ISBN 2-87962-023-6.
  • Chants de refus II. Poèmes. 1995. 103 p. Dessins de Joseph Probst. Coll. graphiti n°8. Éditions Phi, Echternach. Rapid Press, Luxembourg.
  • La terre se tait. Poèmes. 1999. 112 p. Coll. graphiti n°23. Éditions Phi, Echternach.
  • Le cri de l'épervier. Poèmes. 2000. 109 p. Coll. graphiti n°34. Éditions Phi, Echternach. Écrits des forges, Trois-Rivières, Québec.
  • Le porteur d'ombre. Poèmes. 2001. 117 p. Coll. graphiti n°42. Éditions Phi, Echternach. Écrits des forges, Trois-Rivières, Québec.
  • Béni soit le serpent. Poèmes. 2004. 127 p. Coll. graphiti n°57. Éditions Phi, Esch/Alzette. Écrits des forges, Trois-Rivières, Québec. Polyprint, Esch/Alzette.
  • L'ailleurs des mots. Poésie. 2007. 105 p. Collection Cahiers d'Arfuyen n° 166, Éditions Arfuyen. ISBN 9782845900998.
  • La lune noircie. Poésie. 2009. 106 p. Collection Cahiers d'Arfuyen n° 181. Éditions Arfuyen. ISBN 978-2-845-90133-9.
  • La muraille de l'alphabet, Editions Phi.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bei ihrer Geburt hatte Anise Blanpain die belgische Nationalität
  2. Die Thomas-Mann-Bibliothek ist im Jahr 2003 im Institut Pierre-Werner aufgegangen.