Gerd (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2021 um 23:36 Uhr durch imported>Mef.ellingen(102255).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Gerd
Fähre am Ufer von Hisingen
Schiffsdaten
Flagge Schweden Schweden
Schiffstyp Seilfähre
Rufzeichen SFEP
Eigner Trafikverket Färjerederiet
Bauwerft Uudenkaupungin Työvene, Uusikaupunki, Finnland
Taufe 16. März 2005
Stapellauf 17. Juni 2004
Indienststellung 20. Oktober 2004
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
60,21 m (Lüa)
Breite 13,00 m
Tiefgang max. 0,90 m
Vermessung 260 BRZ / 78 NRZ
 
Besatzung 1
Maschinenanlage
Maschine elektrisch
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
60 kW (82 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
kn (7 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 160 tdw
Zugelassene Passagierzahl 198
Fahrzeugkapazität 36[1] PKW
Notstromversorgung
Dieselgenerator

Volvo Penta TAMD 74A

Die Gerd ist eine schwedische Seilfähre der Trafikverket Färjerederiet. Das mit der internen Nummer 62/342[2] bezeichnete Schiff befährt den Kornhallsleden, die Fährverbindung zwischen Brunstorpsnäs und Kornhall auf dem Nordre älv in Bohuslän.

Geschichte

Die Fähre wurde unter der Baunummer 23149 auf der finnischen Werft Uudenkaupungin Työvene gebaut. Der Stapellauf fand am 17. Juni 2004 statt. Im August 2004 wurde das Schiff von Nystad nach Lysekil geschleppt, wo es am 25. August in der Fridhems Varv ankam. Bei der Überführung 2004 hatte der Schlepper eine Seite eingedrückt. Dabei war eine große Menge Wasser in den Rumpf eingedrungen und hatte Teile der elektrischen Ausrüstung zerstört. Die Reparatur erfolgte in der Fridhems Varv. Anschließend erfolgte die Übergabe an Vägverket färjerederiet in Vaxholm. Mit Übergang von Vägverket an Trafikverket ist die Fähre seit 1. April 2010 im Eigentum von Trafikverket Färjerederiet.[3]

Technische Ausstattung

Die Seilfähre wird seit 2017 mit zwei Winden, die von zwei Elektromotoren mit jeweils 30 kW Leistung angetrieben werden, bewegt.[4] Zuvor besaß die Fähre einen Dieselantrieb.[5]

Die Stromzuführung erfolgt über ein Stromkabel, welches während der Fahrt auf- und abgewickelt wird. Die Fähre ist für den Fall der Unterbrechung der landseitigen Stromversorgung mit einem Dieselgenerator zur Stromerzeugung ausgerüstet. Der Generator wird von einem Volvo-Penta-Dieselmotor (Typ: TAMD 74A) mit 143 kW Leistung angetriebenen.[3]

Kornhallsleden

Das Schiff verkehrt über den Kornhallsleden, auch Kornhalls färja (deutsch Kornhallsfähre) genannt. Die Fährstrecke liegt im Verlauf des Weges 570. Die Fährstrecke beträgt 200 Meter, die Überfahrtszeit zwei Minuten. Die Überfahrt ist kostenfrei.[6]

Weblinks

Commons: Gerd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fakta om färjan Gerd. trafikverket.se, 31. Januar 2014, abgerufen am 30. August 2018 (schwedisch).
  2. Das Kungliga Väg- och Vattenbyggnadsstyrelsen übernahm 1944 alle Fähren und nummerierte sie. Die Nummerierung wird bis heute durch Vägverket/ Vägverkets färjerederi/ Trafikverket Färjerederi fortgeführt.
  3. a b M/S FÄRJA 62/342 GERD. Fakta om Fartyg, abgerufen am 30. August 2018 (schwedisch).
  4. Lindrift med elektricitet – så funkar det! (PDF; 510 kB) Färjerederiet Trafikverket, abgerufen am 30. August 2018 (schwedisch).
  5. Linda Nohrstedt: Linfärjan Gerd går från diesel till el. In: nyteknik.se. 12. Januar 2017, abgerufen am 5. September 2018 (schwedisch).
  6. Kornhallsleden. Trafikverket, 12. Januar 2018, abgerufen am 30. August 2018 (schwedisch).

Koordinaten: 57° 49′ 6″ N, 11° 52′ 43″ O