Benutzer:Koelner50/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Koelner50
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2021 um 12:37 Uhr durch imported>Koelner50(1091825) (Korrekturen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Corona-Steine

Beschreibung

Corona-Steine sind in der Regel flache Kieselsteine, die mit bunten wasserfesten Farben bemalt und/oder beschriftet werden. Die Texte bestehen aus kurzen Grüßen, Botschaften oder Gedichten. Sie sollen während der Belastungen und Ängsten durch die Corona-Pandemie ein Zeichen der Aufmunterung, der Hoffnung und des Miteinanders sein. Manchmal laden sie auch zu Aktivitäten ein, z.B. zum Suchen und Weiterverstecken oder Weitergeben.

Im Frühjahr 2020 kamen Bürger in Deutschland auf die Idee, mit bemalten "Corona-Steinen“, die sie frei in Orten und in der Landschaft verteilten, anderen Freude zu bereiten.

Entwicklung

Im Februar 2020 erregte eine Corona-Schlange in Schmerikon am Zürichsee mit 1300 Steinen zumindest in der Schweiz Aufsehen[1].

Erste Berichte über Coronasteine in Deutschland erschienen im März/April 2020. Möglicherweise wurde die Verbreitung Anfang 2020 gefördert durch Aufrufe von norddeutschen kirchennahen Stellen, in der Passionszeit, d.h. 4 Wochen vor Ostern, "Ostersteine" zu bemalen, auszulegen und Bilder davon zu posten oder zu veröffentlichen[2]. Gleichzeitig wurden aber auch Hinweise zum Bemalen und sogar zum Umweltschutz gegeben[3].

Oftmals ausgehend von einzelnen Personen oder Gruppen bzw. Presseberichten verbreitete sich das Aulegen von Corona-Steinen in ganz Deutschland. Einige hoben sie auf und verteilten sie an anderen Stellen, andere hoben sie auf und nahmen sie mit nach Hause – was eigentlich nicht Sinn der Idee war. In manchen Orten wurden damit an markanten Stellen, z.B. Kirchen, Kindergärten, Schulen Corona-Stein-Schlangen gebildet, indem an einzelne Steine weitere, selbst bemalte dazugelegt wurden [4]. Damit wurde auch insbesondere Kindern Freude bereitet. Manche Kinder und Familien machten sich einen Spaß daraus, Steine zu suchen und wieder an anderen Orten zu „verstecken“.

Während sich die meisten darüber freuten, gab es aber auch einzelne, die die Schlangen zerstörten oder Einzelsteine entfernten...

Die Zukunft der Coronasteine scheint auch gesichert zu sein. So soll in Dresden ein Skulptur entstehen[5].

In Köln-Pollplant das Poller Maigeloog in Absprache mit der Stadt Köln einen Corona-Gedächtnis-Maibaum in einer Einfassung aus Coronasteinen zum Gedenken an die Folgen der Corona-Pandemie [6]. Ein kleiner Maibaum wure bereits gepflanzt.

In Neustadt wanderten Steine ins Museum [7], in Duisburg entstand das erste Open-Air-Museum für Corona-Steine[8].

Ursprung

Angeblich entstand die Idee, bemalte Steine auszulegen aus den USA[9]. Daraus entstanden u.a. in Deutschland viele Gruppen in Sozialen Netzwerken, z.B. Anfang 2019 "Küstensteine", "Elbsteine", "Muttertagssteine" sowie "Ostersteine"

Verbreitung

Es gibt bereits Berichte über Coronasteine aus der Schweiz und aus Österreich [10]

Zumindest die Ostersteine verbreiteten sich u.a. auch in Niederlande, Schweden und Pakistan



touritische unerfreuliche Herleitung von Steinmännchen?


https://www.story.one/u/linik22/der-ruf-der-steine



Links

Quellen