Robert Lisle Lindsey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2021 um 11:56 Uhr durch imported>Allexkoch(1560316) (→‎Literatur: link+).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Robert „Bob“ Lisle Lindsey (* 17. August 1917 in Norman, Oklahoma; † 31. Mai 1995 in Tulsa, Oklahoma) war ein US-amerikanischer Pfarrer und Orientalist.

Leben

Er gründete zusammen mit David Flusser die Jerusalem School of Synoptic Research. Er verbrachte die meiste Zeit seines Erwachsenenlebens als Pfarrer im Heiligen Land. Er war Pfarrer der Narkis Street Baptist Church in Jerusalem. Seine Biographie ist 2005 unter dem Namen One Foot In Heaven erschienen.

Am 13. September 1961 wurde er von einer Landmine im Israel-jordanischen Grenzgebiet schwer verletzt. Dabei verlor er seinen linken Fuß. Lindsey hatte versucht, einen arabischen Jungen aus einem Minenfeld zu retten.

Er war ein Wissenschaftler auf der Suche nach dem historischen Jesus. Bekannt wurde er für seine Übersetzung des Markusevangeliums ins Hebräische. Dabei erarbeitete er seine eigene These zur Lösung des synoptischen Problems. Diese These wurde unter dem Namen „Theorie der Jerusalem-Schule“ bekannt. Danach verfasste Lukas als erster sein Evangelium. Der Verfasser des Markus-Evangeliums verwendete wiederum das Lukas-Evangelium als Vorlage. Matthäus verwendete Markus als Vorlage für sein Matthäus-Evangelium. Dabei verwendeten alle drei Autoren eine griechische Übersetzung einer nicht mehr vorhandenen Sammlung von Sprüchen und Taten Jesus in hebräischer Sprache Q. Zusätzlich verwendete Lukas ein unbekanntes Evangelium. Matthäus war das Lukas-Evangelium nicht bekannt. Es handelt sich bei dieser These um eine Abwandlung der Priorität des Lukas von William Lockton.

Werke

  • A Hebrew translation of the Gospel of Mark. Dugith Publications, Jerusalem 1969.
  • A Modified Two-Document Theory of the Synoptic Dependence and Interdependence. In: Novum Testamentum 6 (1963), S. 239–263.
  • The Jesus Sources: Understanding the Gospels. HaKesher, Tulsa (Oklahoma) 1990.

Literatur

  • William Lockton: The Origin of the Gospels. In: Church Quarterly Review 94 (1922), S. 216–239.
  • R. Steven Notley, Marc Turnage, Brian Becker (Hrsg.): Jesus' Last Week. Jerusalem Studies on the Synoptic Gospels (= Jewish and Christian Perspectives Series. Band 11). Brill, Leiden 2006.
  • Halvor Ronning: Why I Am a Member of the Jerusalem School. In: Jerusalem Perspective 48 (1995), S. 22–27.
  • Brad H. Young: Jesus and His Jewish Parables. Rediscovering the Roots of Jesus' Teaching. Hrsg. von C.S.P. Lawrence Boadt (Theological Inquires. Studies in Contemporary Biblical and Theological Problems). Paulist, New York 1989. Nachdruck, Gospel Research, Tulsa 1999.

Weblinks