Diskussion:Great Wheel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2021 um 16:37 Uhr durch imported>Lómelinde(1308992) (veraltete Tags <strike> → <s>).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Der Artikel „Great Wheel“ wurde im August 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 27.08.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Lemma

Das momentane Lemma ist Londoner Riesenrad. Im ersten Satz steht Das Riesenrad London, etwas verwirrend. Auf enWP heißt es Great Wheel, und "Great Wheel" verwenden auch die Indonesier und die Ungarn als Lemma. Auf itWP heißt es "Great Wheel of London". Gibt es für "Londoner Riesenrad" (oder für die Variante "Riesenrad London") als Lemma einen guten Grund? Ist es unter einem dieser Begriffe in der deutschsprachigen Literatur besonders oft zu finden? --Neitram  08:35, 6. Aug. 2020 (CEST)

Ich halte Great Wheel of London, auch wenn es die offizielle englische Bezeichnung war, nicht für einen Begriff, der etabliert genug wäre, dass man ihn unübersetzt als Lemma in der deutschsprachigen Wikipedia übernimmt. Insofern ist die deutsche Übersetzung m.E. hier vorzuziehen. Ob man das Lemma nun „Londoner Riesenrad“ oder „Riesenrad London“ nennt ist eine reine Geschmacksfrage. --Alabasterstein (Diskussion) 09:15, 6. Aug. 2020 (CEST)
Wobei ich nach dieser Regel Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige_Gebiete_2 sehe, dass der englische Begriff vorzuziehen wäre. --Alabasterstein (Diskussion) 09:19, 6. Aug. 2020 (CEST)
Trotzdem ist nun fraglich, wie man das Lemma genau benennt? Great Wheel war eher eine umgangssprachliche Bezeichnung, die offizielle Bezeichnung war The Gigantic Wheel (zum Beispiel im Ausstellungskatalog). Nimmt man dann die Bezeichnung mit oder ohne Artikel (The). Genau aus diesen Überlegungen heraus habe ich mich schlicht für die deutsche Bezeichnung entschieden. --Alabasterstein (Diskussion) 10:01, 6. Aug. 2020 (CEST)
Die Überlegungen anzustellen ist schon genau richtig. Gegen "Londoner Riesenrad" und "Riesenrad London" spricht aus meiner Sicht, dass das weder der Eigenname des Dings ist, noch (anscheinend) eine Bezeichnung, unter genau der das Ding allgemein bekannt war oder ist, noch eine Bezeichnung, die aufgrund der Sachumstände genau dieses Ding und kein anderes bezeichnet. Es ist vielmehr eine unspezifische Bezeichnung für (irgend)ein Riesenrad in London. Und es handelt sich ja nicht um das einzige Riesenrad in London, das es je gab. Daher wäre mein Vorschlag Great Wheel, weil man vermuten kann, dass das Ding unter dieser Bezeichnung im englischsprachigen Raum bekannter geworden ist als unter Gigantic Wheel oder The Gigantic Wheel, selbst wenn letzteres mehr offiziellen Charakter hat. (Typisch Briten und ihre Liebe zum sprachlichen Under- statt Overstatement.) --Neitram  10:38, 6. Aug. 2020 (CEST)
Okay, ich werde es noch im Laufe des Tages verschieben und anpassen. --Alabasterstein (Diskussion) 10:44, 6. Aug. 2020 (CEST)
Danke! --Neitram  13:44, 6. Aug. 2020 (CEST)

91,4 Meter

91,44 Meter sind genau 100 Yards. Die Zahl lässt vermuten, das ist kein Zufall. Mir fällt dabei auf, dass dieser Artikel von einer Höhe von 91,4 Metern spricht, der enWP-Artikel hingegen von einer Höhe von 94 Metern. Lässt sich das irgendwie erklären? Der Durchmesser des Rades kann es nicht sein, denn den gibt enWP mit 270 Fuß, also genau 90 Yards, an. --Neitram  13:53, 6. Aug. 2020 (CEST)

Bei der Ausarbeitung habe ich dieser Quelle [1] vertraut. Dort steht, dass das Riesenrad 300 Fuß hoch war, das den 91,4 Metern entspricht. Wenn ich wieder zu Hause bin kann ich aber gerne noch ein Buch konsultieren. --Alabasterstein (Diskussion) 15:24, 6. Aug. 2020 (CEST)
Ich hab auf die Schnelle hier die Angabe "308 feet high", und hier die Angabe "300-foot-diameter" gefunden. Es scheint Einigkeit in der Uneinigkeit zu bestehen. :( Immerhin stimmen die 308 Fuß (aufgerundet) mit den 94 Metern zusammen und beides ist auch auf [2] zu lesen. --Neitram  16:49, 6. Aug. 2020 (CEST)
Sollte sich die Höhe nicht eindeutig ermitteln lassen, werde ich die alternative Angabe in einer Fußnote angeben. Aber vielleicht finde ich einen mit Maßen versehenen Bauplan, oder etwas in der Art. --Alabasterstein (Diskussion) 16:51, 6. Aug. 2020 (CEST)
Gemäss der Original Gedenkmünze und auch anderer Quellen scheint die Angabe von 94 Metern glaubhaft. Ich vermute, die 91 Meter sind ein Schreib- oder ein Berechnungsfehler. --Alabasterstein (Diskussion) 13:09, 14. Sep. 2020 (CEST)
Danke! Oder vielleicht hat auch einfach nur jemand die Höhe auf glatte 300 Fuß (ab)gerundet. --Neitram  14:33, 14. Sep. 2020 (CEST)

Betrieb und Abriss

Zitat: "Passagiere blieben aufgrund eines Schadens am Antriebskabel im Riesenrad für viereinhalb Stunden stecken. Zu diesem Zeitpunkt waren rund 300 Fahrgäste im Riesenrad unterwegs und etwa 60 bis 70 mussten im oberen Teil rund 15 Stunden ausharren,[...]." Wie soll man das verstehen? Blieben da Passagiere viereinhalb Stunden stecken (und nicht etwa das Riesenrad!) und wieso mußten zeitgleich andere Mitfahrer etwa 15 Stunden ausharren? --93.192.163.152 10:58, 27. Aug. 2020 (CEST)

Was soll übrigens ein „Antriebskabel“ sein? Ist das wörtlich aus dem Englischen übersetzt? Außerdem bekamen die Passagiere sicher nicht fünf Pfund „erstattet“ (da hätten sie ja diesen Betrag als Eintrittsgeld zahlen müssen), sondern wurden mit fünf Pfund entschädigt. --Elektronenhirn (Diskussion) 12:37, 27. Aug. 2020 (CEST)

Es handelt sich um zwei verschiedene Vorfälle, ich habe das genauer zu formulieren versucht. Für "Antriebskabel" steht im Original einfach "drive", also "Antrieb". Den Vorschlag mit der Formulierung "Entschädigung" habe ich ebenfalls übernommen. --84.226.207.71 17:56, 28. Aug. 2020 (CEST)

Ferris Wheel

Hi,

ich denke das Lemma ist eigentlich Ferris Wheel und ich würde empfehlen einfach bei den anderen Rädern auch den Eigennahmen bzw. das Lemma zu verwenden (evtl. eine weitere Zeile mit den Standorten).

MfG--Krib (Diskussion) 10:43, 18. Sep. 2020 (CEST)

Noch als Tipp: Für Anmerkungen bei Tabellen benutze ich gerne Vorlage:FNZ. MfG--Krib (Diskussion) 10:53, 18. Sep. 2020 (CEST)
Es gibt zu den anderen Riesenrädern keine klassischen Eigennamen sondern quasi einem beschreibenden Namen mit der geografischen Ortsbeziehung. Einzige Ausnahme hier ist eben das Ferris Wheel. --Alabasterstein (Diskussion) 10:58, 18. Sep. 2020 (CEST)
Nun soll mir Recht sein, aber "Ferries Wheel" ist falsch. MfG--Krib (Diskussion) 11:08, 18. Sep. 2020 (CEST)

KALP-Diskussion vom 8. bis zum 28. September 2020 (Lesenswert)

Das Great Wheel, damals offiziell als The Gigantic Wheel bezeichnet, war ein 91,4 Meter hohes Riesenrad in London. Es wurde nach dem Vorbild des Chicagoer Rades in den Jahren 1894 bis 1895 errichtet und blieb bis zur Fertigstellung des Pariser Riesenrades, im Jahre 1900, das größte der Welt. Anfang 1907 wurde es nach fast zwölfjährigem Betrieb aufgrund ausbleibender Profitabilität wieder abgebaut. Während seiner Betriebszeit wurden mit dem Riesenrad, das anlässlich der Kolonialausstellung Empire of India Exhibition im Earls Court Exhibition Centre in der Nähe der gleichnamigen Bahnstation Earl’s Court erbaut wurde, schätzungsweise 2,5 Millionen Fahrgäste befördert. Das für den Bau verantwortliche Unternehmen des Londoner Riesenrades war Maudslay, Sons and Field.

Ein seit 113 Jahren nicht mehr existierendes Riesenrad, das historisch trotzdem wertvoll ist, und Wegbereiter für weitere Bauwerke dieser Art war. Ich habe alles relevante zu diesem Riesenrad gesichtet und diesen kleinen Artikel erstellt. Selbst die englischsprachige Wikipedia weiß nicht mehr zu berichten :-) --Alabasterstein (Diskussion) 09:04, 8. Sep. 2020 (CEST)

  • Hmmmm, es fällt mir doch etwas schwierig, mir über diesen Artikel ein gutes Urteil zu bilden, zumal ich mich mit dieser Materie kaum auskenne. Grundsätzlich macht der Artikel einen soliden Eindruck obgleich er, wie bereits angemerkt, vielleicht nicht so reicht bestückt wie andere hier vorgeschlagene sein mag. Zumindest als Lesenswert würde ich ihn aber dennoch sehen. --Prianteltix (Diskussion) 22:39, 10. Sep. 2020 (CEST)
Was meinst du mit "nicht so reich bestückt"? Fehlen dir bestimmte Aspekte? Das was aus auswertbarem Material (Text wie auch historisches Bildmaterial) zu finden war, wurde komplett eingearbeitet. --Alabasterstein (Diskussion) 06:44, 11. Sep. 2020 (CEST)
Aspekte als solche fehlen mir soweit nicht und das war ja auf diese Aussage bezogen. Mich selber würde aus Neugier noch interessieren: Gab es etwas wie einen Betreiber oder hat das Earls Court Exhibition Centre selber diese Rolle übernommen? Soweit ich weiß, gab es doch mal zumindest die Earl's Court Great Wheel Company Limited. War sie nicht der Betreiber? --Prianteltix (Diskussion) 08:42, 11. Sep. 2020 (CEST)
Die London Gigantic Wheel Company Ltd als Betreiber ist doch im Artikel erwähnt: sie bestand von der Errichtung bis zum Abbruch des Riesenrades und wurde danach liquidiert. Die Gesellschaft mietete den Platz im Ausstellungsgelände. Weder in den Online- noch in den Printquellen wird eine Earl's Court Great Wheel Company Limited erwähnt. --Alabasterstein (Diskussion) 08:49, 11. Sep. 2020 (CEST)
Achso, dann habe ich das im Artikel übersehen. Dann gibt es von meiner Seite aus keine weiteren Anmerkungen. --Prianteltix (Diskussion) 11:09, 11. Sep. 2020 (CEST)
Alles klar, besten Dank. --Alabasterstein (Diskussion) 11:33, 11. Sep. 2020 (CEST)
Gerne! Aber ein Verbesserungsvorschlag meinerseits ist bei einem weiteren Blick und einigen Vergleichen doch noch entstanden. Manche Leser mögen halt doch gerne Tabellen am Anfang eines Artikels, die die wesentliche Daten kurz preisgeben, wie bsp. die im Artikel über das London Eye. Ich glaube, der Artikel über das Great Wheel würde davon profitieren, wenn er eine solche Tabelle auch vorweisen würde. --Prianteltix (Diskussion) 12:03, 11. Sep. 2020 (CEST)
Du meinst vermutlich eher die Infobox, als eine klassische Tabelle. Ich habe mich bei der Artikelerstellung dagegen entschieden. Aber an und für sich spricht kein sachlicher Grund dagegen, die zu ergänzen. Kann ich gleich machen. --Alabasterstein (Diskussion) 13:43, 11. Sep. 2020 (CEST)
Ausgezeichnet! Jetzt wirkt der Artikel meiner Meinung nach viel einheitlicher. Und ja, meine die Infobox (habe diese bislang nie verwendet und wusste den Namen daher nicht :-) ) Für die Auszeichnung "Exzellent" wird es wohl nicht zuletzt wegen dem Mangel an Infos schwierig, aber ein lesenswerter Artikel ist es jetzt für mich nochmal deutlicher als vorher geworden. Es sind manchmal eben doch die kleinen Dinge, die großes bewirken. --Prianteltix (Diskussion) 14:36, 11. Sep. 2020 (CEST)

Wie neulich schon in der Schon-gewusst?-Diskussion angemerkt, absolut Lesenswerter Artikel. --Dk0704 (Diskussion) 15:21, 13. Sep. 2020 (CEST)

Grundsätzlich empfinde ich den Artikel als gut lesbar, jedoch bereitet mir die Übersetzung der Quelle(n) erhebliche Bauchschmerzen. Exemplarisch ist mir dies im Kapitel Vorgeschichte aufgefallen, hier finden sich gleich mehrere Übersetzungsfehler. Alle diese sind in gewisser Weise Kleinigkeiten, aber wenn schon der erste Absatz davon strotzt, kann ich der Kandidatur dieses Artikels in seiner gegenwärtigen Form nur ein Kontra geben.

  • Die „Lillie-Brücke“ heißt in der Quelle „Lillie Bridge works“ und scheint ein Synonym für en:Lillie Bridge Depot zu sein. Ich würde es vermutlich gar nicht übersetzen, aber „Lillie-Brücke“ ist irreführend. erledigtErledigt
  • Das Areal besteht aus drei, nicht zwei Landstücken: Das dreieckige im Artikel erwähnte, dann das neben dem Lillie Bridge Depot und ein drittes, welches der nicht genutzte Bereich eines Kohlelagers ist. // Wo steht denn im Artikel, es bestünde nur aus zwei Landstücken? --Alabasterstein (Diskussion) 08:42, 21. Sep. 2020 (CEST)

„First there was the land in the triangle bounded by railways immediately west of the station. Then there was spare land adjacent to Lillie Bridge works and thirdly there was land owned by the District but in excess of that required by the Midland Railway for its coal yard.“

  • Dementsprechend vermischt der Satz „Ein weiteres freies Landstück in unmittelbarer Nähe zur Lillie-Brücke gehörte dem Bezirk, wurde jedoch für ein Kohlelager der Midland Railway benötigt.“ die letzteren beiden Landstücke. Außerdem geht es ja eben um jenen Teil des dritten Landstück, der nicht für das Kohlelager notwendig war. erledigtErledigt
  • Figure 133 und 134 in The Kensington Canal, railways and related developments zeigen das halbwegs schön und aus größerer Perspektive als die Karte im Artikel. Ich kenne mich mit Urheberrecht nicht so genau aus, aber mir dünkt, diese über 100-jährigen Pläne sollte man im Artikel einbauen können, gerade um diese etwas verwirrende Landsituation zu illustrieren.
So verwirrend ist die Situation nicht. Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass der Artikel bereits ausreichend illustriert ist und eine Kartenansicht des Riesenrades und seiner Umgebung existiert bereits im Artikel. Insofern halte ich eine Karte der Landsituation VOR dem Bau des Riesenrades für verzichtbar. Sie ist auch qualitativ nicht unbedingt tauglich, sie zu übernehmen. Wollte man sie übernehmen müsste man sie erstmal grafisch aufbereiten, weil sie m.E. viel zu klein und gering aufgelöst ist. Ist aber vermutlich kaum ein Punkt, der ein Negativbewertung für den Artikel rechtfertigt. --Alabasterstein (Diskussion) 08:42, 21. Sep. 2020 (CEST)
  • Der Satz „Die Idee, daraus ein festes Ausstellungsgelände bereitzustellen, geht auf den Geschäftsmann John Robinson Whitley zurück. Er etablierte 1886 in den USA eine Buffalo-Bill-Show, die er nach London bringen wollte.“ basiert wohl auf diesem in der Quelle

„The idea for provision of an exhibition ground was that of John Robinson Whitley, a businessman, who, whilst in America in 1886, was entranced by Colonel Bill Cody’s ‘Buffalo Bill’ Roughriders and Redskin’s show, and wanted to bring it to London.“

  • Von einer Show „verzaubert“ (entranced) zu sein ist definitiv etwas anderes, als sie etabliert zu haben …
Dass er angeblich von der Show „verzaubert“ war mag so gewesen sein, ist aber als Satz für einen enzyklopädischen Artikel so nicht brauchbar. Dass die Show in London auf ihn zurück geht ist hingegen durch die Quelle gedeckt und so steht es auch im Artikel. --Alabasterstein (Diskussion) 08:42, 21. Sep. 2020 (CEST)


Aus Zeitgründen habe ich eine derartig genaue Prüfung nur für ebendiesen Absatz unternommen. Sollte die Behauptung aufkommen, dass er komplett aus der Reihe tanzt, schaue ich mir gerne auch noch weitere an, um das zu verifizieren. Grundsätzlich liest sich der Artikel gut, und wenn noch mal gründlich die Quellen und ihre Übersetzung verbessert werden, sehe ich hier auch einen lesenswerten Artikel. Hier noch weitere Punkte, die mir beim Lesen aufgefallen sind:

  • Die Information aus der Einleitung „Das für den Bau verantwortliche Unternehmen des Londoner Riesenrades war Maudslay, Sons and Field.“ sollte sich auch im Kapitel Bau und Eröffnung wiederfinden und die zwei dazugehörigen EN dorthin wandern – die Einleitung soll ja im Idealfall nur eine Zusammenfassung sein.erledigtErledigt
  • Es gibt mindestens zwei Punkte, an denen die Quellen sich widersprechen: Einmal die Höhe des Riesenrads, bereits auf der Diskussionseite angesprochen, und zum zweiten ob eine Kabine für 30 oder 40 Leute ausgelegt war. Beide Diskrepanzen werden stillschweigend übergangen und nicht mal mit einer Fußnote o.Ä. bedacht.
(1) Höhendiskrepanz: Hier wird nichts übergangen und hättest du den Abschnitt in der Diskussionsseite aufmerksam gelesen hättest du diesen Punkt nicht thematisieren brauchen. Es kursieren zwei (leicht differierende Angaben) im Internet zur Höhe des Riesenrades. Ursprünglich stand im Artikel die niedrigere Angaben, dann habe ich mittels Fußnote auf die zwei unterschiedlichen hingewiesen. Mittlerweilen ist durch Recherchen klar, dass die höhere korrekt ist und die niedrigere wahlweise ein Umrechnungsfehler ist oder durch ein großzügiges Abrunden der Fuß-Angabe mit entsprechender Umrechnung passiert. --Alabasterstein (Diskussion) 08:42, 21. Sep. 2020 (CEST)
(2) Bezüglich der Anzahl Fahrgäste in der Gondel steht im Artikel bereits, dass diese für bis zu 40 ausgelegt sind. Dass sie im Fahrbetrieb ggf. dann doch nur 30 beförderten mag so gewesen sein. So richtig klar äußern sich die Quellen hier nicht. Ist m.E. auch kein Widerspruch sondern eine für diesen Sachverhalt normale Schwankung. Ich habe das bis zu nun auch in der Infobox ergänzt. --Alabasterstein (Diskussion) 08:42, 21. Sep. 2020 (CEST)
ad (2): Im offiziellen Ausstellungskatalog steht ja sogar explizit Each of these cars is capable of holding from 30 to 40 passangers. --Alabasterstein (Diskussion) 08:53, 21. Sep. 2020 (CEST)
  • Grundsätzlich würde ich empfehlen, bei den umgerechneten Maßeinheiten (feet, acres, etc.) die Originalangabe mit anzugeben, aber das ist nur meine Präferenz. Der Artikel Riesenrad macht es beispielsweise so. // Wollte man das machen, müsste man es konsequent machen. Wenn man es aber konsequent macht so unterbricht das m.E. nur den Lesefluss, liest sich damit sperriger und bringt nicht wirklich einen Zugewinn an Erkenntnis. Wer die original Maßeinheiten nachlesen will, kann es in den Quellen tun. Dafür gibt es sie. --Alabasterstein (Diskussion) 08:42, 21. Sep. 2020 (CEST)
  • In einigen Quellen wird der Autor nicht angegeben, so etwa bei When Earl’s Court Had Its Own London Eye (Matt Brown) und einer der Hauptquellen, The District’s Exhibition Grounds at Earls Court (Mike Horne). // Kann man machen, ist aber bei wenig bekannten Autoren m.E. nicht zwingend. Bin in der Sache aber leidenschaftslos. --Alabasterstein (Diskussion) 08:42, 21. Sep. 2020 (CEST)
  • Grundsätzlich empfinde ich es auch als unnötig, „(engl.)“ hinter eine Quelle zu schreiben, wenn der Titel schon klar auf Englisch ist. // Das wiederum finde ich nicht so klar und auch nicht so unnötig. Letztlich auch hier: eine Ansichtssache. --Alabasterstein (Diskussion) 08:42, 21. Sep. 2020 (CEST)
  • Als ich mir das mit der Lillie-Brücke genauer angeschaut habe, bin ich auf The Kensington Canal, railways and related developments (S. 322–338) gestoßen, das als Quelle anscheinend gar nicht genutzt wurde. Eventuell findet man noch weitere Literatur, wenn man nach der Earl’s Court Exhibition sucht, die beiden Dinge sind ja doch sehr beinander in ihrer Geschichte.
In der angegebenen Quelle geht es ja eher am Rande um das Riesenrad und das was zum Riesenrad steht ist bei weitem nicht so ausführlich wie in dieser Zusammenstellung: [3] --Alabasterstein (Diskussion) 08:42, 21. Sep. 2020 (CEST)

Viele Grüße - – — zyranivia 14:54, 20. Sep. 2020 (CEST)

Danke für den Input und das Feedback. Teilweise sind die Kritikpunkte Kleinigkeiten, teilweise subjektive Ansichtssache, teilweise teile ich die Kritik nicht. Eine ausführliche Kommentierung folgt morgen. --Alabasterstein (Diskussion) 22:50, 20. Sep. 2020 (CEST)
Kommentierung/Beantwortung/Entgegnung jeweils unter den jeweiligen Abschnitten. Fazit: drei Kleinigkeiten, die ich im Artikel angepasst oder verdeutlicht habe. Ein Punkt war unsauber und ist präzisiert worden. Von einem vor „Fehler strotzenden Artikel“ zu sprechen halte ich für eine unsachgemäße Übertreibung. Alle anderen Punkte sind bestenfalls Geschmacksfragen. --Alabasterstein (Diskussion) 08:42, 21. Sep. 2020 (CEST)

(Ganz nach links eingerückt, um bessere Formatierung mit den Zitaten zu bewirken.) Danke für die Änderungen und Kommentare, das klärt viele meiner Anmerkungen. Ich möchte noch einmal festhalten, dass sich „vor Fehlern strotzen“ explizit nur auf das genauer überprüfte Kapitel bezog, nicht auf den gesamten Artikel. „Ungenauigkeiten“ statt „Fehler“ trifft es besser, da war ich zugebenermaßen zu harsch.

Gerade wenn die Recherchen ergeben, dass wie bei der Höhendiskrepanz zwei verschiedene Angaben kursieren und eine davon inkorrekt ist, empfinde ich als es hilfreich, das in einer Anmerkung o.Ä. festzuhalten, aber im Zweifel genügt es auf der Disk-Seite natürlich auch. Der Verweis auf The Kensington Canal, railways and related developments war als ein rein informativer Hinweis gedacht, wenn es keine Mehrinformationen birgt, ist dem wohl so.

Kommen wir zu den Übersetzungen. (Ich missbrauche hier die Zitat-Vorlage mal etwas.)

„Der Stadtbezirk Royal Borough of Kensington and Chelsea erhielt im 19. Jahrhundert ein großes Landstück westlich der Bahnstation Earl’s Court zugesprochen. Das dreieckige Land wurde durch Bahnlinien und die Bahnstation begrenzt. Ein weiteres freies Landstück in unmittelbarer Nähe zum Bahnbetriebswerk Lillie Bridge works gehörte dem Bezirk, wurde ursprünglich für ein Kohlelager der Midland Railway benötigt.“

„The District inherited a large amount of spare land west of Earls Court station. First there was the land in the triangle bounded by railways immediately west of the station. Then there was spare land adjacent to Lillie Bridge works and thirdly there was land owned by the District but in excess of that required by the Midland Railway for its coal yard.“

Im Artikel zähle ich Dreiecksland und Land neben dem Bahnbetriebswerk, macht zwei. In der Quelle sind es drei Landstücke, und wie schon oben erwähnt, ist nicht das Land neben dem Bahnbetriebswerk mit dem Kohlelager verbandelt, sondern eben das dritte, im Artikel unterschlagene.

An der zweiten von mir bemängelten Stelle ist völlig korrekt, dass die Show in London auf Whitley zurückgeht, als kritisch empfinde die Übersetzung des Teils über das Jahr 1886, siehe folgende Gegenüberstellung (Hervorhebung von mir):

„Die Idee, daraus ein festes Ausstellungsgelände bereitzustellen, geht auf den Geschäftsmann John Robinson Whitley zurück. Er etablierte 1886 in den USA eine Buffalo-Bill-Show, die er nach London bringen wollte.“

„The idea for provision of an exhibition ground was that of John Robinson Whitley, a businessman, who, whilst in America in 1886, was entranced by Colonel Bill Cody’s ‘Buffalo Bill’ Roughriders and Redskin’s show, and wanted to bring it to London.“

Unabhängig davon, ob das Wort „verzaubert“ enzyklopädisch ist (da bin ich auch eher bei dir), ist es ein starker inhaltlicher Unterschied, ob Whitley die Show bereits in den USA etabliert hatte oder sie dort einfach nur sah und begeistert war.

Ich hoffe, ich konnte jetzt klarer herausstellen, warum ich die Übersetzung dieses einen Abschnitts als kritisch ansehe. Meine Befürchtung ist nun eben, dass sich dies durch den Artikel durchzieht. Jeder Punkt für sich ist eine Kleinigkeit, aber in Summe wären sie es dann nicht mehr - – — zyranivia 12:08, 21. Sep. 2020 (CEST)

Da du auf die angeblichen Widersprüche oder Ungereimtheiten, die der Artikel enthalten sollte, nicht weiter eingegangen bist, gehe ich davon aus, dass sie erledigt sind. Du hast jetzt nur noch zwei Punkte angemerkt, die dich stören:
(1) Die Landstücke: dieser Artikel streift sie hier nur und behauptet auch nicht, dass es nur zwei statt drei wären. Was dich hier stört hast du immer noch nicht wirklich klar gemacht. Mir zumindest ist es nicht klar. Vielleicht etwas weniger wortreich, dafür prägnanter bitte.
(2) Wegen der Buffalo-Bill-Show dürfte mit dieser Änderung der Einwand nun ausgeräumt sein.
Ich halte also fest, dass du hier ein Kontra vergibst, weil du viele Ungereimtheiten vermutest, sie aber nicht weiter benennen kannst oder willst. --Alabasterstein (Diskussion) 12:21, 21. Sep. 2020 (CEST)
Dann noch mal kurz und knackig ad (1): Es steht dir natürlich frei, dass dritte Landstück der Quelle („thirdly […]“) nicht zu erwähnen, aber keinesfalls sollte dem zweiten (neben Lillie Bridge works) zugeschrieben werden, dass es ursprünglich als Kohlelager benötigt wurde, da sich dieser Fakt in der Quelle auf das dritte Landstück bezieht - – — zyranivia 13:19, 21. Sep. 2020 (CEST)
Erledigt. Damit sind alle berechtigten Einwände behandelt bzw. im Artikel korrigiert/angepasst worden. --Alabasterstein (Diskussion) 13:24, 21. Sep. 2020 (CEST)
Ich bin jetzt alle mit The District’s Exhibition Grounds at Earls Court belegten Stellen durchgegangen, um zu schauen, ob mir noch weitere Übersetzungsungenauigkeiten auffallen. Dabei ist mir nichts Gröberes aufgefallen, sie scheinen sich im ersten Kapitel nur ungünstig gehäuft zu haben. Daher streiche ich mein Kontra und ändere auf ein Neutral. Für eine sinnvolle Bewertung sehe ich mich aktuell zu befangen. Nichtsdestotrotz habe ich noch ein paar Fragen/Anmerkungen:
  • (Kapitel Betrieb und Abriss) „Man versorgte die stecken gebliebenen Gäste mit Nahrung […]“ – dies finde ich so nicht wieder, entstammt das einer anderen Quelle?
Ich finde die Quelle im Augenblick nicht, aber es versteht sich fast von selbst.
  • (Kapitel Architektur) „Das 93,9 Meter hohe Riesenrad wurde von acht jeweils 45,7 Meter hohen Säulen gestützt […]“ – 45,7 Meter (vermutlich 150 feet) finde ich auch nicht, nur die Angabe „It was supported on two towers, 175 feet high, each formed by four columns […]“.
2 mal 4 = 8. Die Stützkonstruktion besteht aus acht Säulen.
Ich zitiere mich: „45,7 Meter (vermutlich 150 feet) finde ich auch nicht“ - – — zyranivia 15:52, 21. Sep. 2020 (CEST)
[4] --Alabasterstein (Diskussion) 16:59, 21. Sep. 2020 (CEST)
  • Ich habe an zwei Stellen Bassett entfernt und wollte noch mal von dir verifiziert bekommen, dass der gute Mann wirklich Basset hieß.
Der Mensch hieß Bassett (mit zwei s und zwei t) im Mittelnamen und Basset (mit zwei s und einem t) mit Nachnamen: [5], ich habe daher diese Entfernung rückgängig gemacht.
  • Im Kapitel Planung werden Gondeln erster und zweiter Klasse erwähnt, gab es diese dann während des Betriebs auch?
Ich nehme es an, allerdings habe ich in den Quellen dazu keine konkreteren Hinweise gefunden.
  • Im Artikel kommen jetzt „Bahnbetriebswerk Lillie Bridge works“ und „Bahnbetriebswerk Lillie Bridge Depot“ vor, ich würde vorschlagen, das zu vereinheitlichen, es beschreibt schließlich dasselbe, oder? erledigtErledigt
Vielen Dank für deine erfolgten (und noch erfolgenden) Verbesserungen; ich wünsche ein gutes Gelingen der weiteren Kandidatur! - – — zyranivia 15:08, 21. Sep. 2020 (CEST)
Kommentare entsprechend in den Abschnitten. --Alabasterstein (Diskussion) 15:40, 21. Sep. 2020 (CEST)
Bemerkenswert finde ich dieses „Review“ von zyranivia ja schon: da werden zig Punkte genannt, von denen gerade mal ein Bruchteil tatsächlich kleinere Verbesserungen und Präzisierungen notwendig machten. Das voreilige Contra lag drin, was nach allen berechtigten Korrekturen immerhin gestrichen wurde. Aber obwohl zyranivia den Artikel als gut lesbar bezeichnet, bezeichnet sich der Benutzer als „befangen“ um ihn sinnvoll zu bewerten. Verstehen muss ich das nicht. --Alabasterstein (Diskussion) 23:13, 21. Sep. 2020 (CEST)

Mit drei Wortmeldungen für Lesenswert und einer neutralen Stimme ohne Gegenstimmen ergibt sich ein klares Bild für Lesenswert. Auf Kritik wurde durch Änderungen konstruktiv eingegangen, wie der Diskussionsverlauf zeigt. Gruß -- Nasir Wos? 15:10, 28. Sep. 2020 (CEST)