Billao

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2021 um 06:48 Uhr durch imported>Bartleby08(604311).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Billao
Somalia-Sword.jpg
Angaben
Waffenart: Kurzschwert, Dolch
Bezeichnungen: Xiphos
Verwendung: Militärische Waffe
Ursprungsregion/
Urheber:
Somalia
Verbreitung: Somalia
Gesamtlänge: 70–75 cm
Klingenlänge: 60 cm
Werkstoff: Eisen, Holz
Griffstück: Holz/Horn
Listen zum Thema

Das Billao, auch bekannt als Belawa, ist ein somalisches Kurzschwert bzw. Dolch.

Beschreibung

Der Billao hat eine zweischneidige, eiserne Klinge und einen trapezförmigen Knauf. Der Knauf besteht meist aus Büffelhorn. Der Dolch wird in einer Scheide aus Schafsfell an der Hüfte mit einem Gürtel getragen.

Den Billao gibt es sowohl als Dolch als auch als Kurzschwert (Abbildung zeigt das Kurzschwert). Der Dolch ist asymmetrisch und hat eine blattförmige Klinge.

Geschichte

In Somalia wird dieser Dolch v. a. von Derwischen verwendet und zeichnete sich im Derwischen aufstand zwischen 1896 und 1920 aus. Der Billao wird auch heute noch getragen.

Weblinks