Diskussion:Theodor-Haecker-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2021 um 17:10 Uhr durch imported>Imbarock(559610) (→‎Neukonzeption Mai 2021: K).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Toter Weblink (erl.)

http://www.fanladen.babelsberch-14482.net/preis.html --Zxabot 05:00, 3. Okt. 2008 (CEST)

Link entfernt und Preisträger 2009 eingetragen
Zudem Quelle und interessanter Artikel zum Menschentrechtler Kitwe Mulunda Guy
--Dirk Meyer (nicht signierter Beitrag von 91.208.45.100 (Diskussion | Beiträge) 17:15, 6. Okt. 2009 (CEST))
witwenpreis_männer sterben:frauen werden heilig gesprochen (nicht signierter Beitrag von 78.48.65.5 (Diskussion) 00:26, 20. Apr. 2011 (CEST))

Neukonzeption Mai 2021

Die regionale Presse in Stuttgart und Esslingen berichtete, dass in der Gemeinderatssitzung der Stadt Esslingen am 17. Mai 2021 mit knapper Mehrheit beschlossen wurde, den Preis fortzuführen. Er soll nun (jetzt, später?) heißen „Theodor-Haecker-Preis der Stadt Esslingen am Neckar – Internationaler Menschenrechtspreis für politischen Mut“. Hier die Sitzung mit Diskussion und Abstimmung, abrufbar als Video: [1], eine knappe Stunde ab 2:02:20 bis 2:57:20. Über seine konzeptionelle Weiterentwicklung siehe auch hier: [2]. --Imbarock (Diskussion) 17:50, 26. Mai 2021 (CEST)