Natriumhexafluorophosphat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2021 um 14:12 Uhr durch imported>WikispiderBot(3723631) (⚙️ Bot: Quelltextbereinigung, prüfe und aktualisiere Vorlagen-Einbindungen).
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Natriumhexafluorophosphat | ||||||||||||
Summenformel | Na[PF6] | ||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer geruchloser Feststoff[1] | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 167,95 g·mol−1 | ||||||||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | ||||||||||||
Dichte |
2,37 g·cm−3[1] | ||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||
Löslichkeit |
löslich in Wasser[1] | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Natriumhexafluorophosphat ist eine anorganische chemische Verbindung des Natriums aus der Gruppe der Hexafluorophosphate.
Gewinnung und Darstellung
Natriumhexafluorophosphat kann durch Reaktion von Phosphor(V)-chlorid mit Natriumchlorid und Fluorwasserstoff gewonnen werden.[2]
- Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („https://wikimedia.org/api/rest_“) hat berichtet: „Cannot get mml. Server problem.“): {\displaystyle \mathrm {PCl_{5}+NaCl+6\ HF\longrightarrow Na[PF_{6}]+6\ HCl} }
Eigenschaften
Natriumhexafluorophosphat ist ein hygroskopischer weißer geruchloser Feststoff, der löslich in Wasser ist.[1] Er besitzt eine kubische Kristallstruktur mit der Raumgruppe Fm3m (Raumgruppen-Nr. 225) .[3]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h Datenblatt Sodium hexafluorophosphate, 99+% bei AlfaAesar, abgerufen am 2. Dezember 2013 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- ↑ Woyski, M. M.; Shenk, W. J.; Pellon, E. R. (1950). "Hexafluorophosphates of Sodium, Ammonium, and Potassium". Inorg. Synth. Inorganic Syntheses 3: 111–117. doi:10.1002/9780470132340.ch29
- ↑ Jean D'Ans, Ellen Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. Springer DE, 1997, ISBN 3-540-60035-3, S. 618 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).