Butralin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2021 um 14:15 Uhr durch imported>WikispiderBot(3723631) (⚙️ Bot: Quelltextbereinigung, prüfe und aktualisiere Vorlagen-Einbindungen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Strukturformel
Strukturformel von Butralin
Strukturformel ohne Stereochemie
Allgemeines
Name Butralin
Andere Namen
  • N-sec-Butyl-4-tert-butyl-2,6-dinitroanilin
  • (RS)-N-sec-Butyl-4-tert-butyl-2,6-dinitroanilin
  • Amexine
  • Tamex
Summenformel C14H21N3O4
Kurzbeschreibung

gelb-orange Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 33629-47-9
EG-Nummer 251-607-4
ECHA-InfoCard 100.046.902
PubChem 36565
Eigenschaften
Molare Masse 295,33 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

60–61 °C[2]

Siedepunkt

134–136 °C (0,6 mbar)[2]

Dampfdruck

0,0017 mPa (25 °C)[2]

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser (1 mg·l−1 bei 25 °C)[2]
  • löslich in Aceton, Benzol, Butanon, Tetrachlormethan[2]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​319​‐​341​‐​410
P: 273​‐​281​‐​305+351+338​‐​501 [3]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Butralin ist ein Racemat aus der Gruppe der Dinitroanilin-Derivate, welches als Vorauflaufherbizid verwendet wird.[1] Es wurde 1973 von Amchem auf den Markt gebracht.[4]

Gewinnung und Darstellung

Butralin kann durch Chlorierung von tert.-Butylbenzol sowie anschließender Reaktion mit Salpetersäure und sec-Butylamin gewonnen werden.[5]

Stereochemie

Allgemein betrachtet bilden chemische Verbindungen mit mindestens einem Stereozentrum bis zu 2n Stereoisomere. Dabei ist n die Anzahl der Stereozentren.[6] Demnach gibt es bei Butralin zwei Stereoisomere, die auch experimentell bestätigt sind:[7]

Enantiomere von Butralin
(S)-Enantiomer Butralin structural formula V1.svg
CAS-Nummer: 61709-90-8
(R)-Enantiomer Butralin structural formula V1.svg
CAS-Nummer: 61709-89-5

Verwendung

Butralin gehört wie das verwandte Nitralin zu den Mikrotubuli-Hemmern.[8]

Zulassung

In der Schweiz, Deutschland und Österreich ist kein Pflanzenschutzmittel zugelassen, das Butralin enthält.[9] In der Europäischen Union wurde 2008 entschieden, den Wirkstoff wegen seiner schädlichen Wirkung auf die Gesundheit nicht in die Liste der zulässigen Wirkstoffe aufzunehmen.[10] Ein Handelsname für den Einsatz im technischen Bereich und als Pflanzenschutzmittel in den USA ist Amex 820.[11]

Einzelnachweise

  1. a b c Eintrag zu Butralin in der Pesticide Properties DataBase (PPDB) der University of Hertfordshire, abgerufen am 30. Mai 2019.
  2. a b c d e f g
  3. a b Datenblatt Butralin bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. Oktober 2016 (PDF).
  4. Patentanmeldung US3991116: 4-Tert-butyl-N-sec-butyl-2,6-dinitroaniline. Angemeldet am 1. Mai 1975, veröffentlicht am 9. November 1976, Anmelder: Amchem Products, Erfinder: John Joseph Damiano.
  5. Paula Y. Bruice: Organische Chemie: Studieren kompakt. Pearson Studium, München 2011, ISBN 978-3-86894-102-9, S. 205.
  6. Elim M. Ulrich, Candice M. Morrison, Michael M. Goldsmith, William T. Foremann: Chiral Pesticides: Identification, Description, and Environmental Implications. In: Reviews of Environmental Contaminations and Toxicology. Springer 2012, Boston, Band 217, S. 1–74, doi:10.1007/978-1-4014-2329-4_1, siehe S. 21.
  7. Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission: Eintrag zu Butralin in der EU-Pestiziddatenbank; Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands, abgerufen am 18. Februar 2016.
  8. Entscheidung der Kommission vom 20. Oktober 2008 (PDF) über die Nichtaufnahme von Butralin in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG des Rates und den Widerruf der Zulassungen für Pflanzenschutzmittel mit diesem Stoff (2008/819/EG).
  9. Informationen eines Anbieters (abgerufen am 13. Dezember 2013).