Benutzer:Coraxalbus/Ruja Ignatova

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Coraxalbus
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2021 um 06:18 Uhr durch imported>Krdbot(1148262) (Bot: Kategorien in BNR-Unterseite ausgeblendet).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ruja Ignatova (*1980 in Bulgarien) ist eine deutsch-bulgarische Unternehmerin. Bekannt wurde sie vor allem durch den Aufbau der Firma OneCoin, ein als Kryptowährung getarntes illegales Schneeballsystem, das im Jahre 2017 enttarnt wurde.

Ihr derzeitiger Aufenthaltsort ist nicht bekannt und sie wird vom FBI mit internationalem Haftbefehl gesucht (Stand Mai 2021).[1]

Leben

Ruja Ignatova wurde 1980 als Kind von Plamen Ignatov und Veska Ignatova geboren.[2] Ihr Bruder ist Konstantin Ignatov. Als sie zehn Jahren alt war, migrierte die Famile von Bulgarien nach Schramberg im Schwarzwald.[1][2] Ruja war eine sehr gute Schülerin und übersprang in der Grundschule und im Gymnasium eine Klasse.[2] 1999 machte sie am Gymnasium in Schramberg Abitur.[3] Schon als Jugendliche galt sie laut ehemaliger Mitschüler als Einzelgängerin, die sich gerne extravagant kleidete.[2]

Anschließend erhielt sie ein Studienstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung und studierte Jura an der Universität Konstanz.[2] 2005 absolvierte sie dort auch ihre Promotion der Rechtswissenschaften[4]. Laut eigenem Lebenslauf erhielt sie zudem einen Abschluss in Rechtswissenschaften der Universität Oxford sowie einen Master-Abschluss der Wirtschaftswissenschaften der Fern-Uni Hagen.[3] Laut eigenem Lebenslauf war sie Geschäftspartnerin bei McKinsey & Company und Leiterin eines bulgarischen Vermögensfonds.[3]

Mit zunehmendem Geschäftserfolg von OneCoin pflegte sie einen luxuriösen Lebensstil. So investierte sie in Luxus-Immobilien in Bulgarien, so z.B. das Black Sea Resort in Sosopol.[1] Sie veranstaltete Parties auf ihrer Luxusyacht "Davina", auf denen renommierte Künstler (z.B. Bebe Rexha oder Tom Jones) für sie sangen.[1][3] Bei großen publikumswirksamen Werbeauftritten erschien sie in teuren Kleidern und mit rotem Lippenstift.[1][3] Selbst nannte sie sich "Cryptoqueen".[1]

Ihre Tochter wurde 2016 geboren.[1] Ihr Ex-Mann lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.[1]

Unternehmertum

Gusswerk Waltenhofen (2010-2012)

2010 kauften Ruja Ignatova und ihr Vater Plamen Ignatov ein Gusswerk im allgäuischen Waltenhofen (bei Kempten), welches zuvor Insolvenz angemeldet hatte.[3] Nachdem sie die Firma 2012 wieder verkauften, meldete der neue Besitzer Insolvenz an, wodurch 160 Arbeitsplätze verloren gingen.[3] Es wurde bekannt, dass Ruja Ignatova und ihr Vater schon vor Verkauf Produktionsanlagen entwendet hatten (der Abtransport einer Alugussanlage nach Bulgarien konnte im letzten Moment verhindert werden).[5] Im Oktober 2016 verurteilte das Amtsgericht Augsburg Ruja Ignatova wegen Insolvenzverschleppung, Betrug und Verletzung der Buchhaltungspflicht zu einer Bewährungsstrafe von 14 Monaten.[1][3]

OneCoin (2013-)

Ruja Ignatova gründete die Kryptowährung OneCoin und die zugehörige Firma OneCoin Ltd, mit Sitz in Dubai, deren Geschäftsmodell auf einem Schneeballsystem aufbaute.[1] Die Firma sammelte weltweit Investoren, so z.B. aus China, Deutschland, Vereinigtes Königreich, USA, Hong Kong, Indien, Uganda.[1]

Ihr Verschwinden begann als sie zu einem Investorentreffen im Oktober 2017 in Lissabon nicht erschien.[1] Zuletzt gesehen wurde sie als sie am 25. Oktober 2017 von Sofia nach Athen flog.[1] Seitdem gilt sie als unauffindbar. Bis zu seiner Verhaftung am 6. März 2019 in Los Angeles übernahm ihr Bruder Konstantin Ignatov die Geschäftsführung von OneCoin.[1][3] Gegen Ruja Ignatova und OneCoin wird in mindestens 20 Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt ermittelt.[2] Mehr als 4 Milliarden Dollar sollen Anleger verloren haben.[6]

US-Behörden verurteilten Ignatova 2019 in Abwesenheit wegen Postbetrug, Wertpapierbetrug und Geldwäsche.[1] In Deutschland darf OneCoin nicht mehr vertrieben werden.[7]

Weblinks

Einzelnachweise

Kategorie:Hochstapler Kategorie:Unternehmer (21. Jahrhundert) Kategorie:Frau Kategorie:Geboren 1980