Islas Águila

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2021 um 07:09 Uhr durch imported>Jamiri(111139).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Islas Águila
Gewässer Duse Bay und Prinz-Gustav-Kanal
Geographische Lage 63° 40′ S, 57° 36′ WKoordinaten: 63° 40′ S, 57° 36′ W
Islas Águila (Antarktische Halbinsel)
Anzahl der Inseln 6
Hauptinsel Eagle Island
Einwohner unbewohnt

Die Islas Águila (spanisch für Adlerinseln, in Argentinien Islas Andersson) sind sechs Inseln vor der Südküste der Trinity-Halbinsel an der Spitze der Antarktischen Halbinsel. Sie verteilen sich von der Einfahrt zur Duse Bay bis in den Teil des Prinz-Gustav-Kanals, der die Vega-Insel von der Festlandküste trennt.

Chilenische Wissenschaftler nahmen 1962 ihre Benennung vor.

Weblinks