Oratorianerkragen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2021 um 07:35 Uhr durch imported>Anfeld(2510472) (Beispiel für Bez. "Guardinikragen", Kleinigkeiten).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Icon tools.svg Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Christentum eingetragen.

Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.

Der Priester Bernhard Eichkorn mit Oratorianerkragen.

Der Oratorianerkragen ist ein weißer gespaltener, spitzer Hemdkragen, der über eine schwarze knopflose Weste ragt. Seinen Namen hat er von der Priestergemeinschaft der Oratorianer, wo er zuerst aufkam und typisch wurde. In Deutschland findet sich daneben gelegentlich die Bezeichnung Guardinikragen[1], zurückgehend auf den Theologen Romano Guardini.

Der Oratorianerkragen kann auf Beschluss der Deutschen Bischofskonferenz[2] in Auslegung des c. 284 CIC anstelle des Kollars von römisch-katholischen Priestern als Alltagskleidung getragen werden.

Einzelnachweise

  1. beispielsweise Andreas Wollbold: In memoriam: Joachim Kardinal Meisner. Abgerufen am 10. Juni 2021.
  2. Partikularnorm Nr. 5 der Deutschen Bischofskonferenz zu c. 284 CIC. Abgerufen am 10. Juni 2021.