Ingeborg Hanreich Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2021 um 10:59 Uhr durch imported>Thomas Dresler(530688) (Leerzeichen vor/nach Bindestrich korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Ingeborg Hanreich Verlag

Rechtsform Einzelunternehmen
Gründung 1994
Sitz Wien, Österreich
Leitung Ingeborg Hanreich
Branche Verlag, Sachbuch
Website www.hanreich-verlag.at

Der Ingeborg Hanreich Verlag ist ein Verlag mit Sitz in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Der auf Sachbücher zum Thema Ernährungsberatung, Rezeptbücher und Kinderbücher spezialisierte Verlag wurde 1994 von der Ernährungswissenschaftlerin und Stillberaterin Ingeborg Hanreich gegründet. Er belegte in Österreich die Nische im Bereich Ratgeber zur Säuglings- und Kinderernährung.[1] Seit 2009 besteht er als gewerblicher Verlag mit den Gewerben „Buch-, Kunst- und Musikverlag“ und „Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf Ernährungsberatung“. Das Sortiment wurde ab 2012 auf Kinderbücher erweitert.[2][3]

Das Wirkungsgebiet des Verlags erstreckt sich auf Österreich, Deutschland, die Schweiz, Luxemburg, Tschechien und Ungarn.

Auszeichnungen

Das im Verlag erschienene Kinderbuch Frau Bertas ganz persönlicher Frühling von Petra Waibel wurde 2012 mit dem 1. AKUT-Preis in der Kategorie Märchen ausgezeichnet.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Tipps. Kindernahrung, Die Presse, 4. Juli 2005
  2. Denni Dura: Der Hutfisch und der Bartfisch: ein entzückendes Kinder-Lesebuch für den Urlaub, Tageblatt, 11. Juli 2013, S. 57
  3. Günther Brandstetter: Im Hier und Jetzt ist das Glück kein Vogerl, Interview mit Heide-Marie Smolka, Der Standard, 24. Oktober 2012
  4. AKUT 2012 Alberndorfer Kulturtage: Lyrik – Prosa – Märchenpreis, mühlviertel.tv, August 2012