Karl Jansen (Historiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2021 um 16:53 Uhr durch imported>Dr Lol(601753).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Friedrich Karl Daniel Jansen, auch Carl Jansen (* 17. September 1823 in Seegalendorf; † 14. Juli 1894 in Kiel) war ein deutscher Historiker und Lehrer.

Leben

Seine Eltern waren der aus Holland stammende Daniel Wilhelm Jansen und Margaretha, geb. Höper. Friedrich Karl Daniel Jansen besuchte das Katharineum zu Lübeck und studierte in Kiel und Berlin. 1848 bestand er das Schulamts-Examen und wurde noch im gleichen Jahr Hilfslehrer (ab 1851 Lehrer) an der Meldorfer Gelehrtenschule. 1854 wechselte er an die Kieler Gelehrtenschule, wo 1865 seine Ernennung zum Subrektor folgte.[1] 1873 wurde er 1. Oberlehrer (Konrektor) am Kieler Gymnasium und im Folgejahr Titularprofessor. 1876 erhielt er in Kiel die Ehrendoktorwürde.[2]

Sein Nachlass befindet sich im Landesarchiv Schleswig-Holstein.[3]

Schriften (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Jansen, Friedrich Karl Daniel. In: Lexikon der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1829 bis Mitte 1866. 1. Abt., Akademische Buchhandlung, Kiel 1867.
  2. Jansen, Friedrich Karl Daniel. In: Lexikon der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1866–1882 : im Anschluß an des Verfassers Lexikon von 1829–1866. Band 1, Biernatzki, Kiel 1885.
  3. Abt. 399.1182: Jansen, Karl