Brian MacLellan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2021 um 16:10 Uhr durch imported>Aka(568) (https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kanada  Brian MacLellan

MacLellan als Alumnus der Calgary Flames
beim NHL Heritage Classic (2011)

Geburtsdatum 27. Oktober 1958
Geburtsort Guelph, Ontario, Kanada
Größe 190 cm
Gewicht 99 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Karrierestationen
1978–1982 Bowling Green State University
1982–1985 Los Angeles Kings
1985–1986 New York Rangers
1986–1989 Minnesota North Stars
1989–1991 Calgary Flames
1991–1992 Detroit Red Wings

Brian John MacLellan[1] (* 27. Oktober 1958 in Guelph, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär. Während seiner aktiven Karriere absolvierte der linke Flügelstürmer über 600 Spiele in der National Hockey League und gewann dabei 1989 mit den Calgary Flames den Stanley Cup. Seit Mai 2014 ist er als General Manager der Washington Capitals tätig.

Karriere

Als Spieler

Brian MacLellan wurde in Guelph geboren und spielte dort in seiner Jugend für die Guelph Platers, bevor er 1978 in die Vereinigten Staaten an die Bowling Green State University wechselte. Für deren Eishockey-Team lief er die kommenden vier Jahre in der Central Collegiate Hockey Association (CCHA) auf und wurde dabei 1982 ins CCHA First All-Star Team gewählt, allerdings in keinem NHL Entry Draft berücksichtigt. 1982 verließ der Kanadier die Universität mit einem Bachelor of Business Administration und schloss sich in der Folge als Free Agent den Los Angeles Kings aus der National Hockey League (NHL) an. Nach einer Saison, die er zum Großteil beim Farmteam der Kings, den New Haven Nighthawks, in der American Hockey League (AHL) verbracht hatte, etablierte sich der Angreifer im NHL-Aufgebot der Kings. Im Trikot von Los Angeles erzielte MacLellan in der Saison 1984/85 seine beste persönliche Statistik, als er auf 85 Scorerpunkte in 80 Spielen kam. Infolgedessen gehörte der Flügelstürmer auch zur kanadischen Nationalmannschaft, die bei der Weltmeisterschaft 1985 die Silbermedaille gewann.

Trotz dieser Erfolge gaben ihn die Kings im Dezember 1985 samt ihrem Viertrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 1985 an die New York Rangers ab, die im Gegenzug Roland Melanson und Grant Ledyard nach Kalifornien schickten. In New York beendete MacLellan nur die Spielzeit 1985/86, bevor er bereits im September 1986 an die Minnesota North Stars abgegeben wurde. Die Rangers erhielten dafür ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 1987. In Minnesota trat MacLellan in den folgenden drei Saisons weiterhin als regelmäßiger Scorer in Erscheinung, bis ihn im März 1989 die Calgary Flames verpflichteten. In diesem Transfer erhielt Calgary zusätzlich ein Viertrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 1989, während Shane Churla und Perry Berezan nach Minnesota wechselten. Mit den Flames gewann der Kanadier in den folgenden Playoffs den Stanley Cup und verblieb in der Folge zwei weitere Saisons in Calgary, bis er im Juni 1991 im Tausch für Marc Habscheid an die Detroit Red Wings abgegeben wurde. In Detroit konnte sich der Angreifer allerdings keinen Stammplatz mehr erspielen, kam in der gesamten Saison 1991/92 auf nur 23 Einsätze und beendete daraufhin nach dem Ende der Spielzeit seine aktive Karriere.

Insgesamt kam MacLellan in zehn NHL-Jahren auf 606 Einsätze, in denen er 172 Tore, 241 Vorlagen und 413 Scorerpunkte erzielte.

Als Funktionär

Zwischen dem Ende seiner aktiven Karriere und der Rückkehr ins Eishockey-Geschäft lag ein neunjähriger Hiatus, in dem MacLellan zuerst sein Studium fortsetzte und dieses im Jahre 1995 mit einem Master of Business Administration von der University of St. Thomas abschloss.[2] Anschließend war er unter anderem für National Car Rental sowie in der Finanzberatungs-Branche tätig, bevor er in der Saison 2000/01 begann, für die Washington Capitals als Scout zu arbeiten; dies geschah auf Initiative des derzeitigen General Managers der Capitals, George McPhee, mit dem MacLellan gemeinsam bei den Guelph Platers sowie an der Bowling Green State University gespielt hatte.[3] Kurzzeitig arbeitete MacLellan nur in Teilzeit für die Capitals, indem er in seiner Wahlheimat Spiele der neu gegründeten Minnesota Wild beobachtete, bevor er wenig später fest als Scout für die Organisation tätig war.

Bereits zur Saison 2004/05 stieg der Kanadier zum Director of Player Personnel auf und hatte diese Position zehn Jahre inne, wobei er General Manager George McPhee von 2009 bis 2014 zusätzlich als Assistent zur Seite stand. Nach der Spielzeit 2013/14 wurde McPhee entlassen und MacLellan im Mai 2014 zum neuen General Manager und Senior Vice President of Hockey Operations ernannt. Das Team führte er in der Folge in den Playoffs 2018 zum ersten Stanley Cup der Franchise-Geschichte.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt ± SM Sp T V Pkt ± SM
1978/79 Bowling Green State University NCAA 44 34 29 63 94
1979/80 Bowling Green State University NCAA 38 8 15 23 46
1980/81 Bowling Green State University NCAA 37 11 14 25 96
1981/82 Bowling Green State University NCAA 41 11 21 32 109
1982/83 New Haven Nighthawks AHL 71 11 15 26 40 12 5 3 8 4
1982/83 Los Angeles Kings NHL 8 0 3 3 −5 7
1983/84 New Haven Nighthawks AHL 2 0 2 2 0
1983/84 Los Angeles Kings NHL 72 25 29 54 −21 45
1984/85 Los Angeles Kings NHL 80 31 54 85 +2 53 3 0 1 1 ±0 0
1985/86 Los Angeles Kings NHL 27 5 8 13 −13 19
1985/86 New York Rangers NHL 51 11 21 32 −20 47 16 2 4 6 +1 15
1986/87 Minnesota North Stars NHL 76 32 31 63 −12 69
1987/88 Minnesota North Stars NHL 75 16 32 48 −44 74
1988/89 Minnesota North Stars NHL 60 16 23 39 ±0 104
1988/89 Calgary Flames NHL 12 2 3 5 +3 14 21 3 2 5 −4 19
1989/90 Calgary Flames NHL 65 20 18 38 −3 26 6 0 2 2 −7 8
1990/91 Calgary Flames NHL 57 13 14 27 +15 55 1 0 0 0 −1 0
1991/92 Detroit Red Wings NHL 23 1 5 6 +4 38
NCAA gesamt 160 64 79 143 345
AHL gesamt 73 11 17 28 40 12 5 3 8 4
NHL gesamt 606 172 241 413 −94 551 47 5 9 14 −11 42

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1985 Kanada WM Silbermedaille 4 0 0 0 0
Herren gesamt 4 0 0 0 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Persönliches

MacLellan ist verheiratet und Vater zweier Töchter.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Key1982. bgsu.edu, abgerufen am 3. Juni 2017 (englisch).
  2. Washington Capitals Media Guide 2016–2017. Washington Capitals Hockey Club, 2016, S. 16.
  3. a b Barry Svrluga: Brian MacLellan is right at home, at the center of Capitals’ success. washingtonpost.com, 13. April 2016, abgerufen am 3. Juni 2017 (englisch).