324

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2021 um 20:40 Uhr durch imported>Antonsusi(815279) (Gemäß WP:DK hier keine Verlinkung sondern in der Biografie; mit AWB).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
324
Schlacht bei Adrianopel
Mit dem Sieg über Licinius wird Konstantin der Große Alleinherrscher im Römischen Reich.
324 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 316/317
Buddhistische Zeitrechnung 867/868 (südlicher Buddhismus); 866/867 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 50. (51.) Zyklus, Jahr des Holz-Affen 甲申 (am Beginn des Jahres Wasser-Schaf 癸未)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 275. Olympiade
Jüdischer Kalender 4084/85 (4./5. September)
Koptischer Kalender 40/41
Römischer Kalender ab urbe condita MLXXVII (1077); Diokletianische Ära: 40/41 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 634/635 (Jahreswechsel April); Syrien: 635/636 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 362
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 380/381 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Römisches Reich

Schlacht von Adrianopel

Asien

Wirtschaft

Religion

  • 9. November: Bischof Silvester I. weiht die auf Geheiß von Konstantin dem Großen erbaute Basilika im Lateran ein.

Weblinks

Commons: 324 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien