Intermodalität (Personenverkehr)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2021 um 05:49 Uhr durch imported>Doc.Heintz(952668) (Doppelverlinkung-).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Intermodalität (auch: Intermodality) bezeichnet im Personenverkehr die Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel im Verlauf eines Weges[1]. Ein Verkehrsteilnehmer nutzt beim intermodalen Verkehr innerhalb eines Weges verschiedene Verkehrsmittel, die dabei miteinander verkettet werden. Zum Beispiel fährt er mit dem Zug in eine größere Stadt mit Flughafen, legt mit dem Flugzeug eine längere Distanz zurück und nimmt anschließend den Bus, um an seinem Ziel anzukommen. Eine Schnittstelle (z. B. eine App als Informationssystem) gewährleistet Verkehrsteilnehmern Zugang, Information und Vergleich intermodaler Angebote[2]. Der Wechsel zwischen den Verkehrsmitteln erfolgt an Umsteigepunkten, an denen verschiedene Verkehrsmittel zur Verfügung stehen.[3]

Ein wichtiges Ziel des modernen intermodalen Verkehrs ist es, die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zu fördern und den Individualverkehr mit Pkw zu reduzieren. Intermodalität ermöglicht es, die Vorteile der verschiedenen Verkehrsmittel zu verbinden. Intermodale Reiseplaner wie Google Maps oder Omio.com kombinieren für eine Strecke verschiedene Verkehrsmittel miteinander und vereinfachen so den Wechsel zwischen den verschiedenen Teilverkehrssystemen. Aus mehreren Optionen kann der Reisende die für ihn am besten geeignete auswählen, z. B. die schnellste oder die kostengünstigste Option.

Begriffsklärung

Der Begriff Intermodalität stammt aus dem Güterverkehr. Intermodalität steht als Mobilitätskonzept neben anderen wie z. B. Monomodalität und Multimodalität. Monomodales Verkehrsverhalten ist definiert als „ausschließliche Nutzung eines Verkehrsmittels auf allen Wegen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes durchgeführt werden“. Multimodaler Verkehr bezeichnet die „(wechselnde) Nutzung verschiedener Verkehrsmittel bei der Durchführung von Wegen innerhalb eines bestimmten Zeitraums“, also die Variation von Verkehrsmitteln bei verschiedenen Wegen. Intermodalität bezieht sich dagegen auf eine Wegstrecke, für die verschiedene Verkehrsmittel miteinander kombiniert werden. Teilweise wird Intermodalität als Sonderform der Multimodalität angesehen.

Intermodalität im Fernverkehr

Im intermodalen Fernverkehr werden die Verkehrswege Straße, Schiene, Luft und Wasser genutzt, um die Verkehrsmittel Flugzeug, Zug, Fernbus und Fähre miteinander zu kombinieren. Intermodale Reiseplaner ermöglichen es Verkehrsteilnehmern, sich über das Verkehrsangebot zu informieren und ihre Verkehrsmittelwahl zu optimieren. Die Tools sind meist kostenlos nutzbar. Je nach Reiseplaner variieren die integrierten Verkehrsmittel und der Funktionsumfang. So kann man in manchen Planern z. B. die Tickets für die verschiedenen Verkehrsmittel buchen. Während monomodale Tools wie die Metasuchmaschine Skyscanner Flüge verschiedener Anbieter miteinander vergleicht, werten multimodale Tools wie Rome2Rio für dieselbe Strecke Verbindungen verschiedener Verkehrsmittel aus. Als intermodaler Routenplaner erfasst Google Maps im Rahmen von Google Transit öffentliche Verkehrsmittel mit festen Routen und festen Fahrplänen. Während der städtische Nahverkehr berücksichtigt wird, fehlen Flüge als wichtiges Fernverkehrsmittel. Über die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn ist zusätzlich zu den Fernzügen auch der Nahverkehr der regionalen Verkehrsverbünde recherchierbar. Der intermodale Reiseplaner Omio.com vergleicht die Hauptfernverkehrsmittel Zug, Flugzeug und Fernbus und kombiniert diese für eine Strecke miteinander. Aus verschiedenen Optionen können Reisende die für sie beste Option buchen.

Intermodalität im innerstädtischen Nahverkehr

Intermodalität spielt als Mobilitätskonzept der Zukunft insbesondere im urbanen Bereich eine große Rolle. Innerhalb von Städten ist die Kombination von öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zug, Bus, Straßenbahn etc. innerhalb einer Strecke weitgehend selbstverständlich. Größere Aufmerksamkeit wurde in der Vergangenheit der Verbindung von Individualverkehr mit Pkw und öffentlichen Verkehrsmitteln geschenkt, vor allem im Rahmen von Park + Ride. Heute gewinnt das Fahrrad bei der Feinerschließung des Stadtgebietes immer mehr an Bedeutung. Hier spricht man von Bike + Ride. Eine neue Dimension eröffnet der Boom von one-way-fähigem Carsharing und Bikesharing besonders in großen Städten. Herausforderung hier ist es, möglichst viele Angebote über ein einziges Tool zugänglich zu machen. Dafür entwickeln z. B. die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für Berlin die App „Jelbi“, die im Sommer 2019 betriebsbereit sein soll. Darin integriert sind um die 20 Verkehrsanbieter[4]. An zentralen Stellen sollen sogenannte Hubs eingerichtet werden, an denen die verschiedenen Verkehrsmittel wie Leihautos, Leihfahrräder oder Tretroller für den Umstieg bereitstehen[5].

Vorteile des intermodalen Verkehrs

Durch intermodales Verkehrsverhalten werden Ressourcen geschont und Nachhaltigkeit gefördert. Die Reduzierung des Individualverkehrs entlastet die Umwelt. Besonders im urbanen Raum verringert sich dadurch die Belastung durch Abgase, Lärm, Staus und Parken. Auch der einzelne Nutzer hat Vorteile vom intermodalen Verkehr. Er muss weniger Ressourcen aufwenden, um Strecken zurückzulegen. Durch die Kombination von verschiedenen Verkehrsmitteln kann er deren jeweilige Vorteile nutzen, etwa die Schnelligkeit eines Flugzeuges und die niedrigeren Kosten eines Fernbusses. Durch die unterschiedlichen Netze der verschiedenen Anbieter hat der Nutzer auch bessere Möglichkeiten, zu seinem Zielort zu kommen, zum Beispiel dann, wenn an einem Ort kein Bahnhof vorhanden ist, dafür aber eine Fernbus-Haltestelle.

Herausforderungen des intermodalen Verkehrs

Die Herausforderungen des intermodalen Verkehrs liegen im Erkennen und der Akzeptanz der individuellen und globalen Vorteile für Nutzer. Das schließt auch die Bereitschaft mit ein, auf den eigenen Pkw zu verzichten[6]. Eine weitere Herausforderung ist es, die verschiedenen miteinander konkurrierenden Verkehrsanbieter zu Kooperationen zusammenzubringen und die verschiedenen Ticket- und Bezahlsysteme so zusammenzuführen, dass Verkehrsteilnehmer sie unkompliziert nutzen können. Nicht zuletzt ist der Datenschutz ein Thema[7].

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bastian Chlond, Wilko Manz: INVERMO – Das Mobilitätspanel für den Fernverkehr. Dynamische und statische Elemente des Verkehrsverhaltens – Das Deutsche Mobilitätspanel. Wissenschaftliches Kolloquium Karlsruhe 2000. In: Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V., Heft B 234, Bergisch Gladbach 2001, S. 203–227.
  2. Charakterisierung und Zusammenhänge von Multi- und Intermodalität FIS Forschungs-Informations-System für Mobilität und Verkehr, abgerufen am 3. März 2019.
  3. Martin Randelhoff: |Kurz erklärt: Was ist intermodaler Verkehr? Zukunft Mobilität, abgerufen am 3. März 2019.
  4. Annkathrin Weis: Wie eine App beim Abschied vom eigenen Auto helfen soll. In: SZ.de, 24. Februar 2019, abgerufen am 3. März 2019.
  5. Mit „Jelbi“ vom Bus aufs Leihrad ins Taxi. In: rbb24.de, 18. Februar 2019, abgerufen am 3. März 2019.
  6. Felix Beutler: Multimodalität und Urbanibility: Vision für einen nachhaltigen Stadtverkehr. Discussion Paper SPIII 2004-107, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin 2004, S. 16, abgerufen am 3. März 2019.
  7. Ariane Bemmer: Mobilität, auf die ich pfeife. In: Der Tagesspiegel, 18. Februar 2019, abgerufen am 3. März 2019.