Satz von Grauert und Röhrl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2021 um 05:51 Uhr durch imported>FerdiBf(497820) (Sortierung in Kat).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In der Mathematik ist der Satz von Grauert und Röhrl ein Lehrsatz der Funktionentheorie. Er besagt, dass jedes holomorphe Vektorbündel über einer offenen Riemannschen Fläche trivialisierbar ist. Benannt ist er nach Hans Grauert und Helmut Röhrl, die ihn 1956 bewiesen.

Literatur

  • H. Röhrl: Holomorphic fiber bundles over Riemann surfaces. Bull. Am. Math. Soc. 68, 125–160 (1962).
  • H. Grauert, R. Remmert: Theory of Stein spaces. Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften 236, Springer-Verlag Berlin-New York (1979).