Elfenbeinschnitzerei Britisches Museum ME 127412

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2021 um 09:22 Uhr durch imported>Wheeke(1347043) (HC: Entferne Kategorie:Relief; Ergänze Kategorie:Relief (Ur- und Frühgeschichte)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Britisches Museum ME 127412

Die Elfenbeinschnitzerei Britisches Museum ME 127412 wurde in Nimrud im Nordwest-Palast zusammen mit einem fast identischen Stück gefunden und wird ins 9. oder 8. Jahrhundert v. Chr. datiert. Die Arbeit gehört zu den Meisterwerken antiker Elfenbeinschnitzerei. Das etwa 10,4 cm hohe und 10,2 cm breite Stück besteht aus Elfenbein mit Auflagen in Gold und Einlagen in Karneol und Lapislazuli.

Die beiden Schnitzereien wurden 1952 bei Ausgrabungen unter der Leitung von Max Mallowan in einem Brunnen gefunden,[1] was sicherlich ihre gute Erhaltung erklärt. Hierhin gerieten sie wahrscheinlich im Jahr 612 v. Chr., als die Stadt von den Babyloniern und Medern geplündert wurde. Die beiden Arbeiten schmückten wahrscheinlich ursprünglich ein Möbelstück. Die Schnitzerei im Britischen Museum hat mehrere Löcher, mit derer Hilfe sie befestigt werden konnte. Ferner befinden sich auf der Rückseite zweimal die Buchstaben Aleph (in westsemitischer Schrift), möglicherweise Hilfen zur Befestigung der Schnitzerei.

Die Reliefszene auf der Vorderseite zeigt eine Löwin, die einen Nubier angreift und kurz davor ist, ihn zu töten. Die Löwin trägt auf der Stirn einen Kreis aus Lapislazuli. Der Nubier trägt Armreife, das Haar und der ägyptisierende Schurz sind vergoldet. Der Hintergrund besteht aus einem dichten Geflecht aus Lotus- und Papyruspflanzen. Die Blüten sind mit Karneol und Lapislazuli eingelegt. Auch hier finden sich Vergoldungen.

Die Arbeit in levantinischer Schnitztradition stammt wahrscheinlich aus einer phönizischen Werkstatt, die vergleichbare Arbeiten in viele Teile des Mittelmeerraums exportierte.[2]

Das Gegenstück befand sich im Irakisches Nationalmuseum von Bagdad. Es wird seit 2003, nachdem das Museum geplündert wurde, vermisst.

Einzelnachweise

  1. Joan Oates, David Oates: Nimrud. An Assyrian Imperial City Revealed. British School of Archaeology in Iraq, London 2001, ISBN 0-903472-25-2, S. 91–92.
  2. Nigel Tallis: Plaque with lioness attacking a youth. In: Joan Aruz, Sarah Graff, Yelena Rakic (Hrsg.): Assyria to Iberia: At the Dawn of the Classical Age. The Metropolitan Museum of Art, New York/New Haven 2014, ISBN 978-0-300-20808-5, S. 151–152, Nr. 50.